Die Kehrschleife besteht auch wieder aus einem Basisteil von 100x50cm, an welches noch ein angeschrägter Vorbau von 20cm erfolgte.


Im Laufe der Zeit hat sich heraus gestellt, daß bei der Einzelbedienung der Anlage, der elektrische Antrieb der Weichen von Vorteil ist. Deshalb wurden alle mit dem motorischen Antrieb von Tillig ausgerüstet. Diese können direkt unter die Weiche gesetzt werden, haben den nötigen Anpreßdruck um die Stellfeder der PECO-Weiche zu überwinden und diverse Ausgänge für Schaltvorgänge, um z.B. die Herzstromversorgung zu realisieren. Die Kehrschleifenproblematik wurde mittels Dioden gelöst. Einfach, haltbar, unkompliziert.
Auf dem Segment "Kehrschleife" befindet sich ein offenes Lager mit Wellblechdach. Die ganze Szenerie soll in eine "Natur" eingebettet werden. Dazu werden diverse Materialien genutzt. Vor allen Dingen die Bäume werden nach und nach vervollständigt, da die Gestaltung sehr zeitaufwendig ist.

