Neues in Sachen Ns 1

Das Brett für die Freunde des echten Fahrspaßes - Livesteam & Verbrennungsmotoren

Moderator: GNEUJR

Benutzeravatar
Henner (Henry)
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1530
Registriert: Di 20. Nov 2007, 20:07
Wohnort: Berlin

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Henner (Henry) »

Sven,
1. Ihr hattet viel zu viel Spass!
2. Dass der Heizer ploetzlich keine Lust mehr auf Elektronik hat, kann ich sehr gut nachvollziehen. Ging mir aehnlich...
3. Dass Du im Geheimen eine Dampflok konstruierst, hatten wir alle schon geahnt. Jetzt musst Du allerdings auch darueber berichten - OK hat sich erledigt :lol:
4. Was fuer Taperspannbuchsen habt ihr verwendet? Ich brauche sowas spaeter auch fuer meine Climax (10mm Achsen), die z.Zt. auf 4 3/4" laeuft und dann auf 5" gebracht wird, wenn ich mal wieder nach Deutschland zurueckkehre.
5. Ein persoenliches Treffen in Muskau hat dieses Jahr leider nicht geklappt, vielleicht in 2016.
Regards
Henner (Henry)
Donkey Doktor a.D. EDH Lumber Company
volkerS
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1081
Registriert: So 1. Apr 2012, 20:12
Wohnort: Bermersheim

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von volkerS »

Hallo Henry,
ich experimentiere/teste gerade Spannsätze.
http://www.maedler.de/Images/250-250/Bi ... cs/BAR.jpg
Die Serie für 10 - 12mm Achsen passt in den Abmessungen gut zu 5"-Radscheiben. Ursprünglich wollte ich Taperbuchsen Serie 1008 verwenden, aber die sind mit 22mm Einbautiefe zu groß und ich habe nirgends genaue Infos über die Kegelgeometrie gefunden.
Volker
dampfspieler
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 215
Registriert: Di 30. Jan 2007, 11:03
Wohnort: Neubrandenburg
Kontaktdaten:

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von dampfspieler »

Moin Henner,
4. Was fuer Taperspannbuchsen habt ihr verwendet? Ich brauche sowas spaeter auch fuer meine Climax (10mm Achsen), die z.Zt. auf 4 3/4" laeuft und dann auf 5" gebracht wird, wenn ich mal wieder nach Deutschland zurueckkehre.
ich habe die TTQM von FENNER-Drives an meinem 1:5-Modell-Dampf-Lkw "Martin" verwendet und bin damit sehr zufrieden. Die haben gegenüber der von Volker gezeigten Ausführung den Vorteil, dass die Befestigung mittels Zentralmutter erfolgt und damit in jedem Fall ein gleichmäßiges Anziehen und vollflächiger Sitz gewährleistet ist, sie sind aber etwas länger als die BAR. Außerdem ist der Montageaufwand minimal.

Da ich sowohl BAR als auch TTQM am "Martin" verwende, habe ich zu beiden Betrebserfahrungen sammeln "dürfen" - "... plötlich stand die Kiste", weil sich ein BAR-Spannsatz durch geringfügig unterschiedliches Anzugsmoment der M2-Bölzchen bei hohen Belastung gelöst hatte und das Differential deshalb defekt war, der TTQM am anderen Ende der Halbwelle hat aber gehalten. Ganz wichtig ist die penible Vorbereitung der Sitze für den Spannsatz - die Oberflächenrauhigkeit sollte nur äußerst gering sein, weshalb sich abschließendes Schleifen mit feiner Körnun empfiehlt.

Hier ein Bild von der "Fuhre", die im gezeigten Zustand etwa 170 kg wiegt und damit ganz gut unterwegs ist, wenn es denn drauf an kommt.

Bild


Hier bewehte Bilder (nach Klick aufs Bild):

Bild

Grüße Dietrich
Feinblechner können machen aus feinen Blechen feine Sachen.
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Hier noch ein kleiner Nachschlag in Form von bewegten Bildern zum Dampflokeinsatz:

https://youtu.be/PtE0Cq-rTyI

Gruß Sven
Benutzeravatar
kastenlokker
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2371
Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
Wohnort: Linzgau/Baden

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von kastenlokker »

Hallo ihr vier (!) großspurige Gartengroßechtdampfer,

das sind großartige Bilder, einfach toll!
Wenn da so eine tolle Maschine am Gartenzaun herumdampft und spuckt, da bleibt den neugierigen Nachbarn ja garnix anderes übrig als auch am Zaun herumzustampfen ...

Was auch noch überzeugend rüberkommt: der Film braucht nun wirklich keine Kommentare oder unterlegten Musiksound mehr!

mit hochachtungsvollen kleinspurigen dampflosen Grüßen,
Thomas
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit Thomas,

danke für die Anerkennung. Es war wirklich ein tolles Wochenende und hat Lust auf den Bau der eigenen Lok gemacht. Der Publikumszulauf war auch ohne Werbung beachtlich.

Gruß Sven
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Zum neuen Jahr ein kurzes Update:
Das Gußmodell für ein Lorenrad ist fertig und nun beim Gießer, der hoffentlich bald ein Angebot schickt.

Bild

Der 3D-Druck hat insgesamt 14 Stunden gedauert. Das Modell muss für den Abguss noch gespachtelt und geschliffen werden, um es sauber abformen zu können.
Ein traditionelles Holzmodell wäre unbezahlbar gewesen, der (gesponserte) 3D-Druck bietet da schon eine wesentlich günstigere Alternative.
Der Laufkreisdurchmesser des fertigen Rades wird 150 mm betragen. Zunächst habe ich 40 Stück angefragt, die ich selber benötige.
Sobald ich einen Stückpreis habe, werde ich das hier kund tun. Im Vorfeld gab es bereits einige Interessenbekundungen.

Gruß Sven
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Wie jedes Jahr findet auch 2016 im Februar die Erlebnis Modellbahn in Dresden statt.
Nachdem ich letztes Jahr bei meinem Besuch die Einladung erhalten habe, meine Feldbahnfahrzeuge dort auszustellen und spontan zusagte,
galt es nun eine angemessene Art der Präsentation zu finden. Für einen Kreis in 10 1/4" ist der Platz zu klein und das Gleismaterial nicht vorhanden,
ein einfaches Gleisjoch war mir dann zu wenig. Nach einigem Überlegen kam ich dann auf die spontane Eingebung, die ich bei der Einladung vor einem Jahr schon hatte: eine Pfahljochbrücke.

Nach intensivem Studium von Bildmaterial und Zeichnungen in der einschlägigen Literatur nahm das Projekt dann schnell Formen im CAD an.

Bild

Die 4 m lange Brücke besteht aus 5 Pfahljochen aus sägerauhen Nadelbaum-Kanthölzern, die durch je 4 diagonale Streben ausgesteift sind. Die Wahl des Holzes macht den Bau recht preiswert, die komplette Brücke kostet keine 100€. Rund 150 kg wird die fertige Brücke wiegen und eine Tragfähikeit von 2t haben. Auf dem Überbau sind Gleisjoche mit Schienenprofil S5 (5kg/m) verlegt. Die Höhe beträgt 1 m.

Bild

Wie üblich sind die einzelnen Teile miteinander durch lange Gewindebolzen verbunden. Da ich die Brücke in Einzelteilen transportieren muss, müssen auch die Holzverbindungen so gestaltet werden, dass man sie öfter lösen und festziehen kann. Schnell zusammenspaxen würde nicht meinem Anspruch genügen, auch die Brücke ist ein Modell.

Gruß Sven
Zuletzt geändert von Maschinist am Mo 18. Jan 2016, 21:50, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit,

Die Pfahljochbrücke ist eine der ältesten Bauformen von Brücken. Bei Feldbahnen kamen sie besonders bei den Heeresfeldbahnen beider Weltkriege und auf Baustellen mit großen Höhenunterschieden und Erdbewegungen zum Einsatz. Auch beim Eisenbahnbau, besonders bei Dammschüttungen und dem Hinterkippen von Brückenwiderlagern waren sie weit verbreitet. Bei letzteren verblieben sie als einfache Schüttgerüste oftmals sogar im Damm.

Üblicherweise wurden beim Bau dieser Art von Brücken die Pfähle in den Baugrund gerammt, abgebunden und dann mit dem aufgesetzten Jochholz versehen. War der Baugrund zu hart zum Rammen wurde ein Schwellholz untergelegt und die Jochständer samt Jochholz zum sog. Schwelljoch verbunden. Für den Boden einer Austellungshalle sind demnach Schwelljoche zu verwenden. Eine verwandte Bauform ist die Gerüstpfeilerbrücke, in Nordamerika als Trestle bezeichnen.

Ich habe mich also für Schwelljoche mit einer Jochschwelle von 990 mm Breite und 60x60 mm Querschnitt entschieden, auf der zwei gerade und zwei geneigte Jochpfähle stehen, die dann mit einem Jochholz gleichen Querschnittes abgedeckt werden. Als zusätzliche Stabilisierung dient ein Windverband aus Dachlatten 24x48. Alles wird mit langen M8-Schrauben verbunden, die ich in großer Menge aus einer Werkstattauflösung noch herumliegen hatte, ohne dass sie für irgendwas sinnvoll verwendet werden konnten.

Ich habe vor einiger Zeit schon mit dem Bau begonnen.

Bild

Da viele Teile in Serie angefertigt werden müssen habe ich auf meine Fräsmaschine zurückgegriffen um die Holzverbindungen herzustellen. Das geht bei der leistungsfähigen Maschine recht flott von der Hand, wenn da nur die Sauerrei mit den Spänen nicht wäre :D Im Bild die ersten beiden Jochschwellen.

Bild

Nach zwei Stunden war dann das erste Pfahljoch fertig. Die braunen Flasche dient natürlich nur als Größenvergleich ;)

Bild

Bei den nächsten Jochen hatte ich dann hilfreiche Unterstützung bekommen.

Bild

Zu zwei macht das bauen doppelt so viel Spaß. Arthur hat dann in der Kita auch ganz stolz berichtet: Ich habe mit meinem Papa eine große
Holzbrücke gebaut...

Bild

Am späten Sonntagabend waren dann schon alle 5 Joche fertig. Leider waren mir dann die Holzbauscheiben ausgegangen,
somit musste der Weiterbau bis zum Öffnen des Baumarktes um die Ecke warten.

Bild

Die Hölzer für die Auflager der Träger des Überbaus wurden dann wieder auf der Fräsmaschine bearbeitet. Auf dem großen Tisch war die Aufspannung kein Problem, die 650 mm Verfahrweg wurden voll ausgereizt. Immer wieder bin ich froh, dass ich mir keine "Spielzeugfräse" zugelegt habe ;)

Bild

Die Auflager beim Einpassen. Bei den groben Toleranzen des Holzes ist hier und da natürlich noch etwas Nacharbeit erforderlich.

Bild

Die Auflager wurden dann mit eigens angefertigten Winkeln aus Flacheisen 30x5 mit dem Jochholz verschraubt

Bild

Dann ging es an den Zusammenbau der ersten Brückenhälfte. Die Längsträger 60x80 wurden aufgelegt und mit den Auflagern verschraubt.

Bild

Diesmal kamen Schlossschrauben zum Einsatz, deren Köpfe für die spätere Auflage der Querschwellen versenkt wurden.
Mal schauen, wann ich zum Weiterbau komme.

Gruß Sven
Zuletzt geändert von Maschinist am Mo 18. Jan 2016, 21:54, insgesamt 1-mal geändert.
Benutzeravatar
Maschinist
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1436
Registriert: Do 4. Sep 2003, 21:36
Wohnort: Dresden

Re: Neues in Sachen Ns 1

Beitrag von Maschinist »

Mahlzeit!

Hier nun ein kurzer Zwischenbericht vom Bau der Brücke:

Bild

Nachdem auch das mittlere Joch mit den Längsbalken verschraubt war, ging es an die Befestigung der Schwellen. Zur Verdeutlichung der Dimensionen sind hier kurze Schienenstücke S5 aufgelegt.

Bild

Hier waren dann schon alle Schwellen aufgeschraubt.

Bild

Im Anschluss konnte dann die Montage des Gleisjochs erfolgen. Wie auch bei den Vorbildbrücken wurden die Schwellen
so ausgelegt, das die Blechschwellen des vorgefertigten Gleisjoches dazwischen liegen. Zum Schluss erfolgt noch der Einbau
von Laufbohlen zwischen den Schienen. Damit ist die Häfte der Brücke schon fast fertig, es fehlen noch die äußeren Laufbohlen
und die Windverbände zwischen den Pfahljochen.

Gruß Sven
Zuletzt geändert von Maschinist am Mo 18. Jan 2016, 21:55, insgesamt 1-mal geändert.
Antworten