Hi,
den Tunnel legst du jetzt still?
Hätte irgendeine Bahngesellschaft auf der Welt diesen Tunnel gebaut, wenn man dann einfach dran vorbeifahren kann? Glaub ich nicht!
Kopfschüttelnde Grüße,
Arne
Hallo,
zeigt man die Vorher-Bilder nicht, dann ist der Tunnel "neu".
Schließlich ist die Tunneleinfahrt ja auch im geraden Weichenstrang.
Oder ist das ein Teil wiedererstandener Strecke ala Furka-Pass?
Volker
PS: sieht richtig klasse aus.
schön wieder etwas von Dir zu lesen und zu sehen.
Tolle Bilder von einer tollen Anlage!
Vielleicht kannst du ja auch einen Gleisplan hier veröffentlichen, dann entfällt für einige das Rätselraten warum du einen zusätzlichen Abzweig eingebaut hast.
Ich glaube auch nicht, dass du die Tunnelstrecke stillgelegt hast.
Hallo Holger, eine gute Idee ! Hier ein nicht maßstäblicher Übersichtsplan . Die wichtigsten Bauwerke sind benannt .
Die neue Umfahrung und Steilstrecke hatte ich auch noch nicht vorgestellt.
Hier ein paar Bilder. Die Brücke in der Steilstrecke befindet sich auf der Oberalpstrecke unterhalb von Tschamut. Und die Mättli Galerie ist auf der Schöllenenstrecke.
Die Umfahrung habe ich gebaut um auch mit Loks zu fahren die keinen Zahnradantrieb haben. Auf diesem Abschnitt kann ich in Zukunft auch Digital fahren .
Umwerfend schön, was Du gebaut hast und wie sich die Bahn in den Garten einfügt. Die "gerosteten" Schienen tragen ganz erheblich zur Wirlkung bei. Vielen Dank für das Posten der schönen Aufnahmen einer tollen Bahn!
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Wirklich wunderschön Deine Anlage. Der Beweis, dass finescale auch im Garten möglich ist. Könntest Du vielleicht noch Detailbilder von Deiner HGe 4/4 I einstellen. Wer hat die gebaut?
Viele Grüße Tom