Heute führte mich ein Ausflug nach Güntersberge in den Harz. Dort findet zur Zeit im ehemaligen Güterschuppen des Bahnhofs eine Fotoausstellung statt. So machte ich mich schon früh auf den Weg und war gegen 9:30 Uhr am Bahnhof Güntersberge angekommen.

Da die Ausstellung zu dieser Zeit noch nicht geöffnet war, nutzte ich die Zeit, mir das historische Gebäude näher anzusehen.

Vom Empfangsgebäude Güntersberge selbst ist heute leider nichts mehr zu sehen. Die Ruine wurde nach dem schweren Brand im Jahre 2009 abgerissen und der verbliebene Güterschuppen auf der nun frei stehenden rechten Seite mit einer Holzverschalung gesichert.

Das Fachwerk und die Ausfachung mit rotem Backstein fand ich in einem guten Zustand vor. Die weisen Stadtväter von Güntersberge entschlossen sich damals nach dem Abriss des EG, wenigstens den Güterschuppen zu restaurieren und für wechselnde Ausstellungen zu nutzen.

Nun hatte ich meinen Fotorundgang beendet, und die Ausstellung war auch geöffnet.

Trotz der weltweiten Bekanntheit von Helmut Newton haben sich leider nur wenige Besucher nach Güntersberge verirrt. Dies liegt sicher zum einen an der frühen Tageszeit, zum überwiegenden Teil aber wohl auch an der Jahreszeit. Aber die Ausstellung ist noch bis Ostermontag geöffnet, so dass vielleicht in den nächsten Tagen noch ein paar Neugierige kommen werden.


Ich für meinen Teil war mit dem Tag zufrieden. Und beim Mittagessen in einer gediegenen Gaststätte habe ich das Gerücht gehört, dass man überlegt, das Empfangsgebäude auch wieder aufzubauen. Im Moment hängt es aber noch an den örtlichen Handwerkern, die wegen der vollen Auftragsbücher noch keine Zeit für so ein großes Projekt haben.