So habe ich mich entschlossen, dem Thema mal die Aufwartung zu machen und habe begonnen, Rippenplatten ins Modell umzusetzen. Der Anfang ist nun gemacht und es sind Rippenplatten in gerader Ausführung und in geneigter Ausführung entstanden. Ebenso sind im Urmodellbau gerade die Doppelrippenplatten und die Verbindungslaschen zum Verschrauben der einzelnen Gleisjoche.
Als Schienenprofil plane ich das Code 250 in Edelstahlausführung. Die Erfahrungen mit den ersten Mustermontagen der Rippenplatten hat mir gezeigt, das ich mich in Zukunft nur mit den geraden Rippenplatten weiter beschäftigen werde. Die Schienenprofile sind nie von gleichbleibender Qualität in der rechtwinkligen Ausführung des Steges zwischen Schienenfuß und dem Schienenkopf. Es kann hier unter Umständen passieren, das das Ganze dann in den geneigten Rippenplatten zu extrem wirkt und daher unrealistisch erscheint.
Die Rippenplatten wie sie auf den Fotos zu sehen sind, besitzen unten ein Rechteck mit kleinen Widerhaken, welche dann in die Holzschwellen in den dafür vorgesehenen Aussparungen einfach gedrückt werden. Durch die Widerhaken entsteht wie ein Art "Selbstverankerung"
Als Schwelle werde ich vorerst die normale Holzschwelle und die Doppelholzschwelle für die Übergänge realisieren. Auch Betonschwellen der Reichsbahnbauarten BS65 und BS66 werde ich in Angriff nehmen, wobei hier die BS66 die erste sein wird. Die BS65 wies andere Kleineisen auf.
Natürlich brauchen Gleise auch Weichen. Hier kann ich vermelden, das die Weichenkonstruktion der EW190/1:9 links und rechts weit vorangegangen sind. Diese Weichen werden vorerst nur für Holzschwellen geplant. Die Weiche wird unverkürzt und den originalen Abzweigradius in 1:22,5 aufweisen.
Rp1 (Jens Klose)

Rippenplatten geneigt und gerade
Rp3 (Jens Klose)

Rippenplatten gerade
Rp5 (Jens Klose)

Rippenplatten Draufsicht
Rp6 (Jens Klose)

Rippenplatten große Ansicht
Rp7 (Jens Klose)

Rippenplatte geneigt, Querschnitt
Rp8 (Jens Klose)

Rippenplatte gerade, Querschnitt
Das soll es erst mal zur kurzen Vorstellung meines Gleisprojektes sein. Ich werde diesen Beitrag immer wieder ergänzen weiterführen, wenn es wieder was neues zu berichten gibt.
Besten Gruß
Jens