also so eine Dampflok ist viel zu träge um da mit einer Regelung zu arbeiten.
Wenn überhaupt müssten das mehrere Regelkreise für Gas, Steuerung und Dampfregler sein. Die Parameter des Gasreglers passt man am Besten nochmal über den aktuellen Gasdruck im Tank und die Aussentemperatur an.
Auch wäre ein Zugkraftsensor an der Kupplung von Vorteil. Den könnte man auch noch mal in eine Regelschleife packen oder man macht damit eine Parameterumschaltung aller drei Regler.
Optimal müsste man den Streckenverlauf in einer Steuerung hinterlegen und mit den Regelungen nur die Feinabweichung ausjustieren. Wenn man dann noch mehrere Züge im Einsatz hat und mit dem Dampfzug im Bahnhof schon mal warten muss wird das ganze schon richtig anspruchsvoll. Da müssste man fast über Rückmeldung die anderen Züge erfasssen und damit der Dampflok mitteilen wann sie den Dampf kochen muss.
Das Ganze wäre dann schon eine richtig schöne Masterarbeit in Automatisierungtechnik !
Oder aber man steuert das Ganze komplett von Hand. Und wenn man das ordentlich und vorausschauend macht gibt´s den Spass dabei als Bonus dazu

Gruss
Joachim