Jung Feldbahnlok in 1:13 von Reppingen (Vorbildähnlich)
Moderator: GNEUJR
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Jung Feldbahnlok in 1:13 von Reppingen (Vorbildähnlich
@ Volker & Tobias :
Hallo ihr Flackerlichtleuchter,
wenn ich Volker richtig verstanden habe, kann man mit seiner Methode auch für 1: 22,5 solche Leuchten zaubern, halt nicht zum Abstecken incl. Batterie und Schalter, aber immerhin als (an der Lok fest-)installiertes Petroleumgeflacker.
(für Schalterchen und Glückwunschkartenelektronik lässt sich auf einer Kastenlok locker ein verstecktes Plätzchen finden...)
@ Tobias : Deine Lampe ist echt klasse geworden !! stimmungsvolles Licht !!
Und sowas zur rechten (staaden) Zeit zu posten hat halt auch noch das gewisse Etwas !
Ja, ich hab Lust bekommen, sowas Ähnliches für zwei meiner Regalbahn-Kastenloks (die auf Akkubetrieb fahren) zu basteln.
Bei diesem recht simplen ToyTrainOtto-Umbau zur Kastenlok fotos/data/7618/1800065_KL8.JPG
habe ich ja ganz offen-sichtlich die grosse Otto-Waldbahn-Lampe amerikanischer Prägung absichtlich gleich an Ort und Stelle gelassen, weil mir das so einfach gut gefiel. Das liesse sich nach Volkers Methode schnell umbauen. - Ich weiss jetzt endlich auch, wofür ich (solche) Grußkarten benötige !
Ich komm aber leider erst zwischen den Jahren zum Basteln ...
Diese Lok ist eh noch unbeleuchtet, aber diese Lampen wären dann zu klein: fotos/data/7937/1800KL_Lsgg_9105.JPG
Sehen eher verdächtig nach irgendwelchen Einheitsleuchten aus ...
flackrige Grüße, Thomas
Hallo ihr Flackerlichtleuchter,
wenn ich Volker richtig verstanden habe, kann man mit seiner Methode auch für 1: 22,5 solche Leuchten zaubern, halt nicht zum Abstecken incl. Batterie und Schalter, aber immerhin als (an der Lok fest-)installiertes Petroleumgeflacker.
(für Schalterchen und Glückwunschkartenelektronik lässt sich auf einer Kastenlok locker ein verstecktes Plätzchen finden...)
@ Tobias : Deine Lampe ist echt klasse geworden !! stimmungsvolles Licht !!
Und sowas zur rechten (staaden) Zeit zu posten hat halt auch noch das gewisse Etwas !
Ja, ich hab Lust bekommen, sowas Ähnliches für zwei meiner Regalbahn-Kastenloks (die auf Akkubetrieb fahren) zu basteln.
Bei diesem recht simplen ToyTrainOtto-Umbau zur Kastenlok fotos/data/7618/1800065_KL8.JPG
habe ich ja ganz offen-sichtlich die grosse Otto-Waldbahn-Lampe amerikanischer Prägung absichtlich gleich an Ort und Stelle gelassen, weil mir das so einfach gut gefiel. Das liesse sich nach Volkers Methode schnell umbauen. - Ich weiss jetzt endlich auch, wofür ich (solche) Grußkarten benötige !
Ich komm aber leider erst zwischen den Jahren zum Basteln ...
Diese Lok ist eh noch unbeleuchtet, aber diese Lampen wären dann zu klein: fotos/data/7937/1800KL_Lsgg_9105.JPG
Sehen eher verdächtig nach irgendwelchen Einheitsleuchten aus ...
flackrige Grüße, Thomas
Jung Feldbahnlok in 1:13 von Reppingen (Vorbildähnlich)
Hallo Tobias
Tolle Lok, die Du da zusammenbaust. Zwei Fragen: wie lang, breit und hoch ist die Lok im Massstab 1:13?
Und da ist ja noch das Bremsgestänge, das offensichtlich voll funktionell sein wird. Trümmerbahn, Trümmerberge, Steigungen und Gefälle: da kommt doch nicht noch etwa ein Zahnrad an die Antriebsachse?
Fragt sich ein zackengeplagter Peter
Tolle Lok, die Du da zusammenbaust. Zwei Fragen: wie lang, breit und hoch ist die Lok im Massstab 1:13?
Und da ist ja noch das Bremsgestänge, das offensichtlich voll funktionell sein wird. Trümmerbahn, Trümmerberge, Steigungen und Gefälle: da kommt doch nicht noch etwa ein Zahnrad an die Antriebsachse?
Fragt sich ein zackengeplagter Peter

Re: Jung Feldbahnlok in 1:13 von Reppingen (Vorbildähnlich
Hallo Peter,
ich möchte Tobias nicht vorgreifen, aber sein Ralph ist gerade bei mir.
Ich hab ihn mal mit dem Meterstab vermessen:
Lange über Puffer 420 mm, Breite am Dach 147 mm und die Höhe mit Lüfter am Dach 210 mm. Ist schon ein ordentliche "Brocken" wenn man nur 22,5 Loks kennt.
Und bitte, kein Wort mehr über Zahnrad, setzt dem lieben Tobias da ja keine Flausen in den Kopf
Viele Grüße
Manfred
ich möchte Tobias nicht vorgreifen, aber sein Ralph ist gerade bei mir.
Ich hab ihn mal mit dem Meterstab vermessen:
Lange über Puffer 420 mm, Breite am Dach 147 mm und die Höhe mit Lüfter am Dach 210 mm. Ist schon ein ordentliche "Brocken" wenn man nur 22,5 Loks kennt.
Und bitte, kein Wort mehr über Zahnrad, setzt dem lieben Tobias da ja keine Flausen in den Kopf

Viele Grüße
Manfred
....Zahn um Zahn den Berg hinauf....
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Jung Feldbahnlok in 1:13 von Reppingen (Vorbildähnlich
Moin,
da braucht man kein Zahnrad. Sand reicht auch
MfG Christoph
P.S: Oder die Züge werden geteilt.
da braucht man kein Zahnrad. Sand reicht auch

MfG Christoph
P.S: Oder die Züge werden geteilt.
Re: Jung Feldbahnlok in 1:13 von Reppingen (Vorbildähnlich
Danke, Thomas für die Blumen !
Deiner roten Kastenlok würde eine Petroleumlampe sicher auch
besser stehen, die Einheitslampe wirkt etwas "nüchtern".
Ich würde mich über ein Bild mit neuer Lampe freuen !
Peter, DAS ist es !
Eine FELDDAMPFZAHNRADTRÜMMERBAHNLOK !
Ich muß nur noch ein Zahnrad mit eckiger Bohrung finden, das um die
geschmierten Achslager passt :
DSC_6653 (T 20)

Und dann geschwind das Matterhorn in 1:13 umgesetzt, wo die Zahnradlok
sich spiralförmig hochwindet, um den Berg abzubauen
!! Mach ich , äh ,im nächsten Leben....
(Jetzt würde mich aber mal interessieren, ob es Zahnradfeldbahnloks gab,
wenn da Jemand etwas weiß.Es gibt ja die unglaublichsten Dinge, auch auf
dem Schienensektor)
Gestern hat mir Manfred wieder geholfen, ein Stück weiter zu kommen.
Wobei ich oft nur der Zuschauer war , Gewinde nachboren kann ich
nur "händisch".Jetzt ist es eigentlich schon möglich, "Ralph" anzuheizen.
Aber der Schwob secht "net hudle ".
Nochmal das Bild, welches zeigen soll, wie groß die Lampe auch im
Original wirkt, fast schon der Durchmesser des Kessels !
petrolampe (T 20)

Und zwei Bilder vom Bauzustand ,mit noch nicht verschraubten Teilen
DSC_6643 (T 20)

DSC_6647 (T 20)

vorgeheizte Grüße
Tobias
Deiner roten Kastenlok würde eine Petroleumlampe sicher auch
besser stehen, die Einheitslampe wirkt etwas "nüchtern".
Ich würde mich über ein Bild mit neuer Lampe freuen !
Peter, DAS ist es !
Eine FELDDAMPFZAHNRADTRÜMMERBAHNLOK !
Ich muß nur noch ein Zahnrad mit eckiger Bohrung finden, das um die
geschmierten Achslager passt :
DSC_6653 (T 20)

Und dann geschwind das Matterhorn in 1:13 umgesetzt, wo die Zahnradlok
sich spiralförmig hochwindet, um den Berg abzubauen

(Jetzt würde mich aber mal interessieren, ob es Zahnradfeldbahnloks gab,
wenn da Jemand etwas weiß.Es gibt ja die unglaublichsten Dinge, auch auf
dem Schienensektor)
Gestern hat mir Manfred wieder geholfen, ein Stück weiter zu kommen.
Wobei ich oft nur der Zuschauer war , Gewinde nachboren kann ich
nur "händisch".Jetzt ist es eigentlich schon möglich, "Ralph" anzuheizen.
Aber der Schwob secht "net hudle ".
Nochmal das Bild, welches zeigen soll, wie groß die Lampe auch im
Original wirkt, fast schon der Durchmesser des Kessels !
petrolampe (T 20)

Und zwei Bilder vom Bauzustand ,mit noch nicht verschraubten Teilen
DSC_6643 (T 20)

DSC_6647 (T 20)

vorgeheizte Grüße
Tobias
Z gestellt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 294
- Registriert: Di 13. Mai 2008, 14:04
- Wohnort: CH-4222 Zwingen
- Kontaktdaten:
Re: Jung Feldbahnlok in 1:13 von Reppingen (Vorbildähnlich
Hallo Tobias
Deine Frage nach der Zahnradfeldbahnlok kann ich Dir mit einem Bild aus meinem Ideenfundus beantworten:
montagnole12550umz (schmalspur17)

Wie Du bereits erwähnt hast gibt es alles. Das Bild hat mir ein Kunde gebracht und eine 1:13-Echtdampzahnradlok ist als Einzelanfertigung in Planung...
Dampfende Grüsse aus dem Schweizer Jura
Markus
Deine Frage nach der Zahnradfeldbahnlok kann ich Dir mit einem Bild aus meinem Ideenfundus beantworten:
montagnole12550umz (schmalspur17)

Wie Du bereits erwähnt hast gibt es alles. Das Bild hat mir ein Kunde gebracht und eine 1:13-Echtdampzahnradlok ist als Einzelanfertigung in Planung...
Dampfende Grüsse aus dem Schweizer Jura
Markus
Dampfatelier "Am Kilometer 103,455", DER Schweizer Echtdampfspezialist.
Jung Feldbahnlok in 1:13 von Reppingen (Vorbildähnlich)
Hallo Tobias, hallo Markus
Da habe ich ja mal wieder etwas angestossen! Nächstens gibt es noch ein spezielles Echtdampf-Zahnradbahnforum...
Nach Münsingen habe ich die Lok 7 wieder aus dem Abfalleimer geholt und nach Ersatzteillieferung von Regner zum Laufen gebracht (bis dann wieder ein Teil der Steuerung brach). Nun warte ich geduldig auf ein Ersatzteil und baue inzwischen einen passenden Vorstellwagen (Bild folgt, sobald vorzeigbar).
Zackeremos! (frei nach Che Guevara)
Peter
Übrigens: die Lok ist ein Schmuckstück, die Laterne ein Prachtexemplar.
Da habe ich ja mal wieder etwas angestossen! Nächstens gibt es noch ein spezielles Echtdampf-Zahnradbahnforum...
Nach Münsingen habe ich die Lok 7 wieder aus dem Abfalleimer geholt und nach Ersatzteillieferung von Regner zum Laufen gebracht (bis dann wieder ein Teil der Steuerung brach). Nun warte ich geduldig auf ein Ersatzteil und baue inzwischen einen passenden Vorstellwagen (Bild folgt, sobald vorzeigbar).
Zackeremos! (frei nach Che Guevara)
Peter
Übrigens: die Lok ist ein Schmuckstück, die Laterne ein Prachtexemplar.
Re: Jung Feldbahnlok in 1:13 von Reppingen (Vorbildähnlich
Markus,
wieder mal unglaublich, aber wahr !
Eine Dampfzahnradfeldbahnlok
!! Danke für die Info.
Peter, ....ja, so ist das, wenn man Scherze macht....
ich hoffe, Du hast bald eine laufende Sieben !
Nochmal zur Beleuchtung : schon andere Bastler sind auf die
Idee mit dem Teelicht gekommen, wie ich erfuhr.
Holger Gatz , ein versierter Modellbauer hat sie sogar für Petrolampen in 1:22,5
umgesetzt ! Hier mal der Link für Interessierte :
http://gartenbahn.holger-gatz.de/html/z ... nal_2.html
Das ist doch auch was für Dich, Thomas ? Sieht jedenfalls sehr gut aus ,find ich.
"Ralph" hat erstmal Baupause, aber ich hoffe, beim EDHT dreht Klein Ralph
schon seine ersten Runden......Alphons wartet schon ungeduldig !
gelorte Grüße
Tobias
DSC_6665 (T 20)

wieder mal unglaublich, aber wahr !
Eine Dampfzahnradfeldbahnlok

Peter, ....ja, so ist das, wenn man Scherze macht....
ich hoffe, Du hast bald eine laufende Sieben !
Nochmal zur Beleuchtung : schon andere Bastler sind auf die
Idee mit dem Teelicht gekommen, wie ich erfuhr.
Holger Gatz , ein versierter Modellbauer hat sie sogar für Petrolampen in 1:22,5
umgesetzt ! Hier mal der Link für Interessierte :
http://gartenbahn.holger-gatz.de/html/z ... nal_2.html
Das ist doch auch was für Dich, Thomas ? Sieht jedenfalls sehr gut aus ,find ich.
"Ralph" hat erstmal Baupause, aber ich hoffe, beim EDHT dreht Klein Ralph
schon seine ersten Runden......Alphons wartet schon ungeduldig !
gelorte Grüße
Tobias
DSC_6665 (T 20)

Z gestellt
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Jung Feldbahnlok in 1:13 von Reppingen (Vorbildähnlich
Vielen Dank für den Link, Tobias,
ja, das sieht interessant und gut aus - und machbar !
Servus, Thomas
ja, das sieht interessant und gut aus - und machbar !
Servus, Thomas
Re: Jung Feldbahnlok in 1:13 von Reppingen (Vorbildähnlich
So !
Bevor ich vom EDHT berichte , hier die Baufortschritte von
"Klein Ralph". Die Zurüstteile hat Manfred gemacht, echt schön.
Ich gehe jetzt an die Ausschmückung der Maschine, Führerhaus etc.
Auf der Messe hat sie ihre ersten zwei Stunden Dampf gemacht.
Schrittgeschwindigkeit kann man mühelos fahren, sogar darunter.
Eine echte Rangierlok, Ralph (der Große) hat ihr eine zwölfer Düse
verpasst, so kann ich mehrere Minuten stehen ohne abzublasen.
Rangieren in Live Steam ist mein Ding, einfach klasse !
Und der Optik der Feldbahnloks bin ich auch unheilbar verfallen....
infizierte Grüße
Tobias
DSC_7243 (T 20)

DSC_7250 (T 20)

DSC_7251 (T 20)

DSC_7256 (T 20)

DSC_7260 (T 20)

Bevor ich vom EDHT berichte , hier die Baufortschritte von
"Klein Ralph". Die Zurüstteile hat Manfred gemacht, echt schön.
Ich gehe jetzt an die Ausschmückung der Maschine, Führerhaus etc.
Auf der Messe hat sie ihre ersten zwei Stunden Dampf gemacht.
Schrittgeschwindigkeit kann man mühelos fahren, sogar darunter.
Eine echte Rangierlok, Ralph (der Große) hat ihr eine zwölfer Düse
verpasst, so kann ich mehrere Minuten stehen ohne abzublasen.
Rangieren in Live Steam ist mein Ding, einfach klasse !
Und der Optik der Feldbahnloks bin ich auch unheilbar verfallen....
infizierte Grüße
Tobias
DSC_7243 (T 20)

DSC_7250 (T 20)

DSC_7251 (T 20)

DSC_7256 (T 20)

DSC_7260 (T 20)

Z gestellt