vor lauter Klinkersteinen ist deine schöne alte Holzkiste untergegangen, die
ist genau so sehenswert wie die Mauer, mit viel Liebe zum Detail.

mfg
Herbert
Moderator: Marcel
Auch das ist eine gute Idee:Sieht gut aus [bzw.] sehen Klasse aus
Nur eins möchte ich noch zusätzlich zu Botanikus hervorhebenein Stück dünnen Karton daruntergeklebt ... um die Regelmäßigkeit ein wenig aufzulockern
... 'türlich, 'türlich, guckst Du hier ...Kellerbahner hat geschrieben:
Nur eins möchte ich noch zusätzlich zu Botanikus hervorheben: nicht nur die Kiste ist sehenswert, auch das zarte (Un)Kraut das schon auf dem kleinen Erdhäufchen einen Platz an der Mauer gefunden hat
.
Oder ist das etwa kein Selbstbau ???![]()
![]()
![]()
![]()
![]()
Volker, wo Du recht hast, hast Du recht ...Hydrostat hat geschrieben: ich könnte mir vorstellen, dass die Aufnahmen für die Paletten (nach oben herausstehende Eckwinkel) etwas aufgebogen wären, um das Absetzen der Paletten mit dem Stapler als Einfädelhilfe zu erleichtern.
... auch da hast Du wohl nicht Unrecht - allerdings gibt es schon einige Feldbahnkupplungen, die schon recht zierlich ausfallen, wie die z. B. der Personenwagen in Tolk (von denen ich gerade leider kein Bild zur Hand habe), bei dieser ASEA Akkulok oder bei dieser, erst kürzlich von mir entdeckten Akkulok, deren zugehörige Stirnbordwagen entsprechend kleine Kupplungen haben - meine Modellkupplung hätte in 1:1 eine Tiefe von ca. 100 mm und eine Breite von ca 130 mm und ich vermute lediglich, dass diese einer wie von mir erdachten Beanspruchung standhalten würden.Hydrostat hat geschrieben: ... Ich würde auch die Kupplungsbleche mit den Bohrungen für den Steckbolzen nochmal aufdoppeln; im Feldbahnbetrieb geht's doch oft recht rauh zu. Was z.B. bei den Gepäckkarrenanhängern auf den Bahnhöfen (und die hatten ja teilweise etliche Anhänger dran) ausreichte, war für Feldbahnen deutlich unterdimensioniert.
... dass man Polystyrol durch erwärmen verformen kann ist mir bewusst ... wenn man ein größeres Teil biegt (oder tiefzieht) sieht das auch ganz gut aus - bei diesen kleinen Teilen fand ich meine Ergebnisse zu unprofessionell/einfach nicht gut genug und habe deshalb der Palette in Länge und Breite etwas Spielraum verschafft.Helmut Schmidt hat geschrieben: erwärmt kann das Polystyrol ganz einfach gebogen werden, dazu noch etwas abgeschrägt ergibt es die gewünschte Trichterform.
... keine Sorge: Die Achsen haben einen Durchmesser von 3 mm - nur an den Enden habe ich die Achsstümpfe extra auf 1 mm abdrehen lassen, gerade damit die Achsstümpfe in diese winzigen Kugellager passen. Die Kugellager habe ich auch in den DIN-Achslagern von meinem Flachwagen in IIf verwendet ...Helmut Schmidt hat geschrieben: Bedenken hätte ich bei den Achsen mit nur 1 mm Durchmesser, wenn du die nur mal falsch aufsetzt, sind bestimmt gleich krumm.
Eine gute Hilfe kann es da sein, Vorbildmaße herunter zu rechnen.