für meinen Geschmack gefallen mir die linken Klinker besser.

Die Fugen sind gut sichtbar und die Farbe der Klinker kann man ja noch
nachträglich bearbeiten, wobei ich den Farbton gar nicht so schlecht finde.
mfg
Herbert
Moderator: Marcel
Je nach Herstellungsart, Alter, Umgebungsbedingungen etc. gibt es ja nicht d e n richtigen Farbton. Also Freiheiten sind gegeben und ruhig ein wenig Experimentierfreude beim Mischen ...ich den Farbton gar nicht so schlecht finde
Es kommt darauf an welches "Alter" und Pflegezustand Du darstellen möchtest. Eine eher neue, frisch gebaute oder ausgebesserte Mauer oder ein altes Gebäude mit dementsprechender MauerSo sieht Klinkermauerwerk nach vielen Jahrzehnten aus
Die Ziegelsteine zu herstellen, kann ich helfen. Ich arbeite auf eine Laserschneide Maschine und habe die zustimmung meine Schef gelegentlich Privat etwas zu machen.kartonbahner hat geschrieben: Die Ziegel alle von Hand auszuschneiden ist schon sehr mühselig, zeitaufwändig (und lästig) – ich wäre also dankbar, sollte ggf. jemand eine Empfehlung für einen Betrieb haben, der Karton mit einem Laser schneidet (so wie bei diesem Beispiel) ... bei den mir bekannten Betrieben im regionalen Umfeld ist dafür kaum bis gar kein Interesse vorhanden …
Hallo László,Laszlo hat geschrieben:Hallo Zusammen,
Die Ziegelsteine zu herstellen, kann ich helfen. Ich arbeite auf eine Laserschneide Maschine und habe die zustimmung meine Schef gelegentlich Privat etwas zu machen.
Wenn interesse noch bestäht bitte einfach bei mir melden.
Gruss: László
Hydrostat hat geschrieben:Sieht gut aus, Gerald!
... danke (wenn man bedenkt, dass es nur angemalte dünne Pappe ist) ...Botanikus hat geschrieben: sehen Klasse aus, dein Ziegel.![]()
... OK - das bestätigt meinen eigenen Eindruck ...Hydrostat hat geschrieben: kleiner Nachtrag: Die oberen Reihen sehen mit Abstand besser und natürlicher aus als die unteren. Das wirkt - eben auch farblich - wie aus einzelnen Steinen zusammengesetzt, während man bei den unteren drei Reihen die nachträgliche Farbbehandlung auch als zusammenhängenden Effekt auf nebeneinanderliegenden Steinen erkennt.
... eigentlich gehe ich auch davon aus, dass es sich eher um Klinker handelt bzw. ich diese im Sinn habe. Allerdings ist die Abgrenzung m. E. manchmal schwierig, weil manche Backsteine den härter gebrannten Klinkern durchaus ähneln - insbesondere bei den mir im Umkreis zur Verfügung stehenden Vorbildern (mein eigenes Domizil eingeschlossen).Hydrostat hat geschrieben:Ich sehe darin übrigens hartgebrannte Klinker. Das käme auch dem akkuraten Verlegebild entgegen, das Du bisher gezeigt hast. Ich nehme an, dass Du auch Klinker im Sinn hattest.