Hallo!
Ich möchte mal ein altes Thema hochholen und eine weitere Variation aus den Occre-Bausätzen vorstellen. Ausgangsmaterial war im wesentlichen der Bausatz der Lissaboner Straßenbahn
http://www.occre.com/eisenbahnbausatze/ ... nbahn.html
Beim Vorbild wurden einige Wagen an die Tranvia Soller die von Soller nach Port de Soller auf der wunderschönen Baleareninsel Mallorca verkehrt abgegeben um die steigenden Fahrgastzahlen in der Hochsaison bewältigen zu können. Dort wurden die Wagen mehrfach umgebaut und äußerlich an die Triebwagen der Ursprungsausführung angeglichen. Die gutmotorisierten Tw verkehren in der Regel als Wendezüge Triebwagen - 2 vierachsige Sommer-Beiwagen - Triebwagen. Hier folgen 2 Bilder des Vorbilds:
Mehr Infos zur Strecke:
http://www.trendesoller.com/de/cms.php/Strassenbahn
Wie man sieht haben die Zweirichtungstriebwagen nur Türen auf einer Seite. Bei den Lissabonern sind diese zwar auch dauerhaft verschlossen aber noch erkennbar. Weitere Abweichungen sind u.a. die Dachaufbauten, die Bahnräumer, die Holzverkleidung des Wagenkastens. Da der Zusammenbau derartiger Bausätze hier hinreichend beschrieben wurde gibt es nur Ergebnisbilder.
Probefahrt noch ohne Bahnräumer, Kupplungen und ohne angeschlossene Innenbeleuchtung:
Fertiges Modell Türseite:
Die andere Seite des Wagens zeigt an der Endhaltestelle in Port de Soller zum Meer:
Ein Blick hinter die Kulissen bzw. unter die Bahn:
Der Antrieb ist in bewährter Weise von USA-Trains, der Decoder von ESU und die LED-Konstantstromquellen von Pollin. Ich hoffe das die Lebensdauer der LEDs mit der des Modells korrespondiert, der Nachteil derartiger Holzmodelle ist natürlich das eine Demontage der Zerstörung bzw. Verschrottung gleich kommt.
Vielleicht ist das eine kleine Anregung vorhandene Bausätze nach anderen Vorbildern neu zu interpretieren. Wobei man hier natürlich einschränkend bemerken muss dass auch Occre die Maßstäblichkeit nicht ganz so genau nimmt. Ich sehe es mediterran gelassen

und finde das die Bahn ziemlich freizügig einsetzbar ist da auch beim Vorbild weder Liniensignale noch Zielschilder verwendet werden.
Gruß
Bert