Hallo T02-Freunde,
Danke Herbert. Ja, bin auch froh, nach der langen Zeit in "Einzelstücken" ihn endlich "komplett" stehen zu haben.
Er (und ich) warten jetzt auf die Verheiratung mit dem Dach und dem Fahrgestell. Siehe das "ungeduldige" Bild 202 aber da sind vorher noch ein paar Dinge zu tun.
So sind neben der Lackierung der Sitzbänke für die erste und zweite Klasse:
t02198 (Kellerbahner)
auch die Pufferbohlen weiter gestaltet worden, d.h. die Löcher
t02197 (Kellerbahner)
für die Bremsschläuche, Glocken und Steckdosen (?) vorbereitet:
t02196 (Kellerbahner)
und angeklebt:
t02201 (Kellerbahner)
Aus einem Kiefernrundstab die Glocken gemäß Vorbildfoto geschliffen:
t02024 (Kellerbahner)
ein Nagel "eingeschlagen" und aufgeklebt:
t02205 (Kellerbahner)
Nebenher mit Spachtel und Schleifpapier die Stellen bearbeitet die es noch nötig haben:
t02195 (Kellerbahner)
und nochmal den Motor fotografiert. Diesmal mit weiter geöffneter Blende:
t02199 (Kellerbahner)
t02200 (Kellerbahner)
Jetzt ist er zwar absolut überbelichtet aber man erkennt so mehr.
Jetzt geht´s an den nächsten großen Bauabschnitt: das Dach.
Dazu die PS-Platten zur Abdeckung des Wagenkastens vorbereitet:
t02194 (Kellerbahner)
und so ausgeschnitten das später noch die Innenbereiche erreichbar sind:
t02206 (Kellerbahner)
Nochmal abgedeckt:
t02207 (Kellerbahner)
die spätere Lichtleiste aus PS-Streifen zusammengeklebt und provisorisch das spätere Dach aus Balsaholzplatten aufgelegt:
t02208 (Kellerbahner)
um die noch äußerst rohe Dachkonstruktion an die Fronten anzupassen:
t02210 (Kellerbahner)
und dann endgültig, auf dem "Objekt" aber abnehmbar verleimt:
t02209 (Kellerbahner)
Nach so viel Dacharbeiten dann aber auch mal wieder zu Motivation auf die Strecke:
t02203 (Kellerbahner)
wo der T02 doch jetzt so langsam Gestalt annimmt:
t02202 (Kellerbahner)
Aber es ist noch viel zu tun ...
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...