giovanni hat geschrieben:.Zum Kessel muss ich sagen, dass ich auch schon einige gebaut habe. Der Riverdalekessel aber mit trockener Feuerbüchse und der spez. Deckenkonstruktion fuktionieren aber schon überzeugend.
Salü Hans
Nunja, woran liegts jetzt genau? An einem der genannten Gründe, an allem zusammen? Sicher, zusammen funktioniert das sehr gut. Aber ist einer davon der springende Punkt? Das ist das was ich herausfinden möchte.
Ich hab mir auch schon mal überlegt, wie ich einen Experimentalkessel bauen könnte, welcher ein auswechselbares Rauchrohrbündel hat. Die Patentlösung hab ich noch nicht gefunden...
Was den Dampfschlag angeht hast du natürlich vollkommen recht. Nur, wenn man mit einigen angehängten Wägen gar nichts hört, so dürfte das noch etwas Verbesserungspotential haben.
@Marco:
Diese Zeichnung ist schon etwas älter (da ich sie schon mal verwendet habe

)
In der Zwischenzeit hab ich mal einen Ringbläser versucht, der läuft auch echt gut. Fast zu gut (mit 3x0.5mm Bohrungen), der reisst mir das halbe Glutbett durch die Rauchrohre zum Kamin heraus!! (naja alle kleinen Kohlestücklein jedenfalls)
In meinem Kohlekessel (der den ich als erstes hier vorgestellt habe) ist eine 2x1mm Leitung für den Bläser. Ich habe aber am Schluss eine 0.5er Düse, welche aufs Zentrum der
Schlot-Unterkante zielt.
Wichtig ist bei einem Ringbläser einfach ein gutes Regelventil! Dann geht das schon.
Gruss Florian