Die Dampfzahnradbahn Achensee
Moderator: Marcel
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias,
ich habe sogar schon Holzleitern mit beidseitigen Spitzen gesehen, obwohl dies nicht der Norm entspricht. Daher wäre es interessant zu wissen, ob auf dem von dir eingestellten Bild auch das andere Leiterende zu sehen ist.
Lese ja schon die ganze Zeit still deine Bauberichte und freue mich alles live beim EDHT zu sehen.
Volker
ich habe sogar schon Holzleitern mit beidseitigen Spitzen gesehen, obwohl dies nicht der Norm entspricht. Daher wäre es interessant zu wissen, ob auf dem von dir eingestellten Bild auch das andere Leiterende zu sehen ist.
Lese ja schon die ganze Zeit still deine Bauberichte und freue mich alles live beim EDHT zu sehen.
Volker
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
...leider kann man nicht die ganze Leiter sehen.Auf einem anderen Bild
"scheint" mir die Leiter unten aber nicht spitz zu sein.Ich selbst war
leider erstmals 1980 an dieser Bilderbuchkleinbahn.Das einzige Bild,worauf
eine Leiter zu sehen ist,bei dem steht die Leiter richtigherum,(schwer hier zu sehen).Na,ich kann ja immer mal "wechseln"
Es würde mich freuen,Dich in Rheinstetten zu sehen !
Grüße
Tobias
Steyrtalbahn_1 (T 20)

"scheint" mir die Leiter unten aber nicht spitz zu sein.Ich selbst war
leider erstmals 1980 an dieser Bilderbuchkleinbahn.Das einzige Bild,worauf
eine Leiter zu sehen ist,bei dem steht die Leiter richtigherum,(schwer hier zu sehen).Na,ich kann ja immer mal "wechseln"

Grüße
Tobias
Steyrtalbahn_1 (T 20)

Z gestellt
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo,
endlich hab ich die Zeit, den Tunnel,wie geplant,"einzukleiden".
Der Brite IGOR NORDWAND inspiziert die letzte Steinverkleidung und
dann geht es auch schon zur Stellprobe ,natürlich muß die Wand noch
farblich ausgearbeitet werden.Heidi schnaubt sich schon mal für Karlsruhe
warm...
aufschnaubende Grüße
Tobias
DSC_2187 (T 20)

CIMG0020 (T 20)

... hier die Stellprobe....
aber...was ist DAS denn da oben ?! Noch so ein Viech ! Ich fass es nicht !
CIMG0026 (T 20)

endlich hab ich die Zeit, den Tunnel,wie geplant,"einzukleiden".
Der Brite IGOR NORDWAND inspiziert die letzte Steinverkleidung und
dann geht es auch schon zur Stellprobe ,natürlich muß die Wand noch
farblich ausgearbeitet werden.Heidi schnaubt sich schon mal für Karlsruhe
warm...
aufschnaubende Grüße
Tobias
DSC_2187 (T 20)

CIMG0020 (T 20)
... hier die Stellprobe....
aber...was ist DAS denn da oben ?! Noch so ein Viech ! Ich fass es nicht !
CIMG0026 (T 20)
Z gestellt
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
..nachdem das Gestein nun eingefärbt ist ,will ich dieses Jahr mit
dramatischer Lyrik von F.K. Waechter beschließen :
Es dräut der Tag im dunklen Forst,
die Gams erwacht im Adlerhorst.
Sie schaut sich um und spricht betroffen :
mein lieber Schwan war ich besoffen !
ernüchterte Grüße
Tobias
DSC_2282 (T 20)

dramatischer Lyrik von F.K. Waechter beschließen :
Es dräut der Tag im dunklen Forst,
die Gams erwacht im Adlerhorst.
Sie schaut sich um und spricht betroffen :
mein lieber Schwan war ich besoffen !
ernüchterte Grüße
Tobias
DSC_2282 (T 20)

Z gestellt
-
- Buntbahner
- Beiträge: 20167
- Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
- Wohnort: NRW
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias,
Deine Requisiten für Karlsruhe hast Du gut vorbereitet
.
Du weißt ja: Deine Viechereien gefallen mir besonders - jetzt Steinbock und Gams.
Zu Letzterer sogar eine alpine Umschreibung mit einem Stück klassisch zu nennender Lyrik die mir schon früher den Zugang zu dieser Art Literatur erleichterte ...
Vielleicht weniger klassisch, dafür schwäbisch: sauguad
Neujahrsgrüße
ins Badische und viel Spaß in KA,
Kellerbahner
Deine Requisiten für Karlsruhe hast Du gut vorbereitet

Du weißt ja: Deine Viechereien gefallen mir besonders - jetzt Steinbock und Gams.
Zu Letzterer sogar eine alpine Umschreibung mit einem Stück klassisch zu nennender Lyrik die mir schon früher den Zugang zu dieser Art Literatur erleichterte ...

Vielleicht weniger klassisch, dafür schwäbisch: sauguad

Neujahrsgrüße

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias,
Großes Kino! Vor allem kommt in Deinen stimmungsvollen Bildern herrlich die Dampf-Atmosphäre rüber!
@allen ein frohes neues Jahr und immer einen fingerbreiten Wasserstand im Kessel!
Viele Grüße Ottmar
Großes Kino! Vor allem kommt in Deinen stimmungsvollen Bildern herrlich die Dampf-Atmosphäre rüber!
@allen ein frohes neues Jahr und immer einen fingerbreiten Wasserstand im Kessel!
Viele Grüße Ottmar
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo ihr Beiden,
vielen Dank.Es macht aber nach wie vor auch richtig Spaß , an den
Modulen zu werkeln.Viel Zeit gibt es jetzt nicht mehr dazu, am Wochenende
wird zusammengepackt.Schade Ottmar,daß der Weg soweit ist.Dein Motor-
vehikel war sehr beeindruckend,daß hätte sich bestens in KA eingefügt...
Euch Beide und den Rest der Leser grüßt die Heidi mit allen besten Wünschen,
der zahnradgeschädigte Tobias
DSC_2244 (T 20)

vielen Dank.Es macht aber nach wie vor auch richtig Spaß , an den
Modulen zu werkeln.Viel Zeit gibt es jetzt nicht mehr dazu, am Wochenende
wird zusammengepackt.Schade Ottmar,daß der Weg soweit ist.Dein Motor-
vehikel war sehr beeindruckend,daß hätte sich bestens in KA eingefügt...
Euch Beide und den Rest der Leser grüßt die Heidi mit allen besten Wünschen,
der zahnradgeschädigte Tobias
DSC_2244 (T 20)

Z gestellt
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Interessierte ,
das "Fest" ist vorbei und es juckt wieder in den Modellbahnfingern.
Erstmal hab ich die abgelegte Hänge Birke wieder zur Brust genommen.
Ich habe unter das Laub Tabakkrümel gemischt, die vorher in der
Pfeffermühle zurechtgestutzt wurden.Jetzt gefällt mir die Sache schon
besser.Da dies nun mein erster Eigenbaubaum ist (65 cm ) , bitte ich dies zu
berücksichtigen , man kann sicher noch einiges verbessern.
Am Maßstab der Biene muß ich noch arbeiten , die flog gleich an,als ich
das "Pflänzchen " fürs Bild rausstellte.JANUAR !
Zur Zacke : ich hab mir den Betrieb in den drei Tagen beobachtet und
werde einiges verbessern.Auch ein mir bekanntes Problem werde ich versuchen,
zu lösen.17,50cm Länge sind für Messen ein Problem, auch KA hat erst "geschluckt", als sie von der Länge erfuhren.Ich werde deshalb zur jetzigen
Form noch eine Abwandlung bauen, so kann man zwischen den zwei Formen
wählen.Die andere Variante wird einen Bogen enthalten , so wird es eine
U Form.Die Streckenlänge wird dann auf 22 Meter vergrößert, aber die Länge
der Anlage beträgt dann also nur 11 Meter mit 3,50 Breite.Natürlich muß in dem
Bogen nochmal was optisch Interessantes rein.Entweder wird dies die Oberstaffel Brücke der BRB (bis 1985) oder der Steinbogenviaduckt der Schaf-
bergbahn.Es gibt also wieder viel zu tun.
verbirkte Grüße
Tobias
DSC_2565 (T 20)

DSC_2566 (T 20)

Foto Slezak , unbrauchbar gemacht
DSC_2568 (T 20)

DSC_2575 (T 20)

DSC_2576 (T 20)

das "Fest" ist vorbei und es juckt wieder in den Modellbahnfingern.
Erstmal hab ich die abgelegte Hänge Birke wieder zur Brust genommen.
Ich habe unter das Laub Tabakkrümel gemischt, die vorher in der
Pfeffermühle zurechtgestutzt wurden.Jetzt gefällt mir die Sache schon
besser.Da dies nun mein erster Eigenbaubaum ist (65 cm ) , bitte ich dies zu
berücksichtigen , man kann sicher noch einiges verbessern.
Am Maßstab der Biene muß ich noch arbeiten , die flog gleich an,als ich
das "Pflänzchen " fürs Bild rausstellte.JANUAR !
Zur Zacke : ich hab mir den Betrieb in den drei Tagen beobachtet und
werde einiges verbessern.Auch ein mir bekanntes Problem werde ich versuchen,
zu lösen.17,50cm Länge sind für Messen ein Problem, auch KA hat erst "geschluckt", als sie von der Länge erfuhren.Ich werde deshalb zur jetzigen
Form noch eine Abwandlung bauen, so kann man zwischen den zwei Formen
wählen.Die andere Variante wird einen Bogen enthalten , so wird es eine
U Form.Die Streckenlänge wird dann auf 22 Meter vergrößert, aber die Länge
der Anlage beträgt dann also nur 11 Meter mit 3,50 Breite.Natürlich muß in dem
Bogen nochmal was optisch Interessantes rein.Entweder wird dies die Oberstaffel Brücke der BRB (bis 1985) oder der Steinbogenviaduckt der Schaf-
bergbahn.Es gibt also wieder viel zu tun.
verbirkte Grüße
Tobias
DSC_2565 (T 20)

DSC_2566 (T 20)

Foto Slezak , unbrauchbar gemacht
DSC_2568 (T 20)

DSC_2575 (T 20)

DSC_2576 (T 20)

Z gestellt
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
Hallo Tobias
was Du brauchst ist eine 180 grad Kurve , dadurch würde sich die zu laufenden Wege bis zur Bergstation und 50% reduzieren .
Duck und weg
Ralph
was Du brauchst ist eine 180 grad Kurve , dadurch würde sich die zu laufenden Wege bis zur Bergstation und 50% reduzieren .
Duck und weg
Ralph
Hauptsache mit Dampf im Maßstab 1 zu 22,5 und 1 zu 13
Re: Die Dampfzahnradbahn Achensee
...äh...ich dachte da eher an 360% ,aber vertikal, man muß nur vorher
genügend Anlauf nehmen
...da ist der Berweg dann extrem kurz...
Schade , mein Laub ist alle,dabei war ich gerade so im Schwung.Die Birke
bekommt wenigstens schon mal nen Namen : Billy.Nach einem schwedischen
Möbelproduzenten
entlaubte Grüße
Tobias
DSC_2583 (T 20)

DSC_2584 (T 20)

genügend Anlauf nehmen

Schade , mein Laub ist alle,dabei war ich gerade so im Schwung.Die Birke
bekommt wenigstens schon mal nen Namen : Billy.Nach einem schwedischen
Möbelproduzenten

entlaubte Grüße
Tobias
DSC_2583 (T 20)

DSC_2584 (T 20)

Z gestellt