Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
die Bremsklötze bekomme ich nicht mehr weg. Aber da ja die Handbremse sicher nicht betätigt wird, wird sich das Abklebeband oder eine dünne Folie auch nicht abnutzen. Die Stellung der Bremsklötze kann ich so einstellen, das die Steine die Radlauffläche nicht berühren.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
hallo Volker, hatte mich gestern zu später Stunde vertan. Nicht die Radsätze sind gegossen, sondern die Achslager samt Federpaket und Schakenböcken. Die Radsätze sind leider Pizzaschneider, da hast du recht. 
Die Radlaufflächen habe ich gleich heute auf Kurzschluss gemessen, ist aber nicht. Außerdem fährt zumindest ein Wagen auf einer Livesteam- Anlage.

Die Radlaufflächen habe ich gleich heute auf Kurzschluss gemessen, ist aber nicht. Außerdem fährt zumindest ein Wagen auf einer Livesteam- Anlage.
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
Hallo, nach meinem Super- Urlaub habe ich noch tüchtig gewerkelt und meine bestellten Kesselwagen fertig gestellt. Pünktlich zum 2. Advent stehen sie nun vor mir.
kesselwagen-zum-2_-Advent (Klaus)

Es ist nun nicht gerade die perfekte Kulisse für Modellfotos aber trotzdem kann man gut die Unterschiede zum 1. Modell erkennen. Die neuen Modelle sind etwas höher, was an dem jetzt richtig maßstäblichen Kessel liegt. Beim 1. Wagen hatte ich nur ein fertiges Rohr zur Verfügung, bei den beiden neuen habe ich den Kessel ja selber gebogen. Der gravierendste Unterschied sind aber die Aufbauten, die jetzt am richtigen Fleck sitzen. Außerdem haben die Wagen andere Achslager ,andere Puffer und der Handlauf ist auch dünner. Das waren alles Kritikpunkte beim 1. Wagen.
Einer der neuen Wagen ist genietet. Er wird auf Wunsch des Kunden ohne Beschriftung geliefert (keine Ahnung welche Beschriftung der Wagen mal erhalten soll- eigentlich gibt es den nur einmal und mit dieser Beschriftung).
kesselwagen_genietet (Klaus)

Beim 2. Wagen sind die Nieten geprägt. Er hat auch die originale Beschriftung.
kesselwagen_gepraegt (Klaus)

Damit ist dieses Projekt -zu meiner vollsten Zufriedenheit- abgeschlossen.
Eigentlich wollte ich mich anschließend zur Modellbauruhe setzen. Aber denkste. Jetzt ruft schon wieder jemand nach einem Wagen- diesmal in Spur II. Mal sehen- ich melde mich dann.
Allen einen schönen 2. Advent.
kesselwagen-zum-2_-Advent (Klaus)

Es ist nun nicht gerade die perfekte Kulisse für Modellfotos aber trotzdem kann man gut die Unterschiede zum 1. Modell erkennen. Die neuen Modelle sind etwas höher, was an dem jetzt richtig maßstäblichen Kessel liegt. Beim 1. Wagen hatte ich nur ein fertiges Rohr zur Verfügung, bei den beiden neuen habe ich den Kessel ja selber gebogen. Der gravierendste Unterschied sind aber die Aufbauten, die jetzt am richtigen Fleck sitzen. Außerdem haben die Wagen andere Achslager ,andere Puffer und der Handlauf ist auch dünner. Das waren alles Kritikpunkte beim 1. Wagen.
Einer der neuen Wagen ist genietet. Er wird auf Wunsch des Kunden ohne Beschriftung geliefert (keine Ahnung welche Beschriftung der Wagen mal erhalten soll- eigentlich gibt es den nur einmal und mit dieser Beschriftung).
kesselwagen_genietet (Klaus)

Beim 2. Wagen sind die Nieten geprägt. Er hat auch die originale Beschriftung.
kesselwagen_gepraegt (Klaus)

Damit ist dieses Projekt -zu meiner vollsten Zufriedenheit- abgeschlossen.
Eigentlich wollte ich mich anschließend zur Modellbauruhe setzen. Aber denkste. Jetzt ruft schon wieder jemand nach einem Wagen- diesmal in Spur II. Mal sehen- ich melde mich dann.
Allen einen schönen 2. Advent.
Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
Hm,
da kommt ja schon richtig vorweihnachtliche Vorfreude auf.......
Gruß,
Arne
da kommt ja schon richtig vorweihnachtliche Vorfreude auf.......
Gruß,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
Hallo, wenn kollektives STill- oder Totschweigen die höchste Form modellbauerischer Anerkennung ist, dann kann ich sehr zufrieden sein. Aber wenn zumindest meine damaligen Kritiker etwas geschrieben hätten, wäre ich auch nicht unzufrieden gewesen. Aber so muss es wohl sein.
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5919
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
Hallo Klaus,
ich könnte jetzt behaupten, das sei neidvolles Schweigen, weil ich keinen bekommen habe. Das wäre aber unwahr, da der Wagen bei mir nicht passt.
Beim Vergleich des Wagens mit den gedrückten Nieten mit dem Wagen mit den genieteten Nieten (hä?
) finde ich die Drückvariante
überzeugender. Unbenommen meiner Vorbehalte gegen Pizzaschneider finde ich die Wagen sehr gut gelungen. Wenn ich dann noch an die Dir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten denke ist Dein Modellbau umso mehr bemerkenswert.
Leider scheint sich das Forum immer mehr zum reinen Leseforum zu entwickeln. Vermutlich gibt es noch ein paar Leute mehr, die Deine Enttäuschung teilen und deshalb vielleicht auch nicht mehr so viel schreiben wie früher. Und jetzt bitte die Tränen wegwischen.
Und überhaupt - Ruhestand - geht's noch
?
Schönen Gruß
Volker
ich könnte jetzt behaupten, das sei neidvolles Schweigen, weil ich keinen bekommen habe. Das wäre aber unwahr, da der Wagen bei mir nicht passt.
Beim Vergleich des Wagens mit den gedrückten Nieten mit dem Wagen mit den genieteten Nieten (hä?

überzeugender. Unbenommen meiner Vorbehalte gegen Pizzaschneider finde ich die Wagen sehr gut gelungen. Wenn ich dann noch an die Dir zur Verfügung stehenden Möglichkeiten denke ist Dein Modellbau umso mehr bemerkenswert.
Leider scheint sich das Forum immer mehr zum reinen Leseforum zu entwickeln. Vermutlich gibt es noch ein paar Leute mehr, die Deine Enttäuschung teilen und deshalb vielleicht auch nicht mehr so viel schreiben wie früher. Und jetzt bitte die Tränen wegwischen.
Und überhaupt - Ruhestand - geht's noch

Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
Moin Klaus,
Ich denke es ist immer ein schwerer Grad, ich selber habe beispielsweise das Gefühl viel zu oft nur ein paar lobende Worte hier schreiben zu können, da ich leider immernoch weder Zeit noch Werkstatt für größere Werke zur Verfügung habe.
Aber zum eigentlichen Thema: Deine Wagen sind umwerfend nah am Vorbild dran! Und wenn die vorigen Kritiker hier nichts mehr schreiben ist der Grund doch ganz klar, sie finden jetzt nichts mehr zum kritisieren! Wundervoller Modellbau eines meines absoluten Lieblingsmodelle, schade das das gute Stück nicht in mein Studenten-Budget passt .
Ich hoffe auch von deinem neuen Projekt sehen wir hier ein paar Bilder, denn ich freue mich jedes mal wenn ein Thread von dir hier wieder aufblinkt!
Beste Grüße aus dem Norden,
Bastian
Ich denke es ist immer ein schwerer Grad, ich selber habe beispielsweise das Gefühl viel zu oft nur ein paar lobende Worte hier schreiben zu können, da ich leider immernoch weder Zeit noch Werkstatt für größere Werke zur Verfügung habe.
Aber zum eigentlichen Thema: Deine Wagen sind umwerfend nah am Vorbild dran! Und wenn die vorigen Kritiker hier nichts mehr schreiben ist der Grund doch ganz klar, sie finden jetzt nichts mehr zum kritisieren! Wundervoller Modellbau eines meines absoluten Lieblingsmodelle, schade das das gute Stück nicht in mein Studenten-Budget passt .

Ich hoffe auch von deinem neuen Projekt sehen wir hier ein paar Bilder, denn ich freue mich jedes mal wenn ein Thread von dir hier wieder aufblinkt!
Beste Grüße aus dem Norden,
Bastian
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
Hallo Klaus
auch ich gehöre zu deinen uneingeschränkten Bewunderern.
Ich finde die Wagen sehr gelungen und nicht jeder hat die Möglichkeiten einer
Berliner Eisenbahnmanufaktur.
Trotzdem - je höher die Messlatte um so penibler die Kritik.
Ich suche zurzeit zwei Fahrwerke von alten LGB-Stainz, die
vielleicht Z-gestellt sind.
Vielleicht weißt du jemand, der welche hat.
Ich wollte mal die Seketal-Mallet 99 5906 neu aufbauen,
denn ab Juni kann ich auch als Vollzeitmodellbauer werkeln.
Freundliche Grüße
Volker
auch ich gehöre zu deinen uneingeschränkten Bewunderern.
Ich finde die Wagen sehr gelungen und nicht jeder hat die Möglichkeiten einer
Berliner Eisenbahnmanufaktur.
Trotzdem - je höher die Messlatte um so penibler die Kritik.
Ich suche zurzeit zwei Fahrwerke von alten LGB-Stainz, die
vielleicht Z-gestellt sind.
Vielleicht weißt du jemand, der welche hat.
Ich wollte mal die Seketal-Mallet 99 5906 neu aufbauen,
denn ab Juni kann ich auch als Vollzeitmodellbauer werkeln.
Freundliche Grüße
Volker
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1912
- Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
- Wohnort: Treuenbrietzen
- Kontaktdaten:
Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
[quote="Hydrostat"]Hallo Klaus,
Leider scheint sich das Forum immer mehr zum reinen Leseforum zu entwickeln. Vermutlich gibt es noch ein paar Leute mehr, die Deine Enttäuschung teilen und deshalb vielleicht auch nicht mehr so viel schreiben wie früher.
da muss ich dir leider 100 %-ig zustimmen.
Und überhaupt - Ruhestand - geht's noch
?
komm du mal mit deinen Jahren erst mal in meine Tage
@ Volker II nicht jeder hat die Möglichkeiten einer
Berliner Eisenbahnmanufaktur.
ja, da hätte ich mir auch eine Reaktion erwartet.
ab Juni kann ich auch als Vollzeitmodellbauer werkeln.
da würde ich mich sehr freuen, wenn ich dich am 1. Juniwochenende zu meinem Jubiläumsfahrtag (10.) begrüßen könnte.
Bei dem Stainzfahrwerk kann ich dir leider nicht helfen.
Hallo Basti, schön von dir zu hören. Wenn das nächste Projekt ansteht, melde ich mich natürlich.
Leider scheint sich das Forum immer mehr zum reinen Leseforum zu entwickeln. Vermutlich gibt es noch ein paar Leute mehr, die Deine Enttäuschung teilen und deshalb vielleicht auch nicht mehr so viel schreiben wie früher.
da muss ich dir leider 100 %-ig zustimmen.
Und überhaupt - Ruhestand - geht's noch

komm du mal mit deinen Jahren erst mal in meine Tage

@ Volker II nicht jeder hat die Möglichkeiten einer
Berliner Eisenbahnmanufaktur.
ja, da hätte ich mir auch eine Reaktion erwartet.
ab Juni kann ich auch als Vollzeitmodellbauer werkeln.
da würde ich mich sehr freuen, wenn ich dich am 1. Juniwochenende zu meinem Jubiläumsfahrtag (10.) begrüßen könnte.
Bei dem Stainzfahrwerk kann ich dir leider nicht helfen.
Hallo Basti, schön von dir zu hören. Wenn das nächste Projekt ansteht, melde ich mich natürlich.
- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Harzer Kesselwagen - ähnlich 99-01-98
Hallo Klaus,
macht nichts, die Teile für die Stainzgetriebe
kriege ich schon zusammen. Hast du nicht Lust
die 99 5906 auch zu bauen?
Die würde doch sehr gut zu dem Harzer Kesselwagen passen.
Können wir doch zusammen basteln.
Freundliche Grüße
Volker
macht nichts, die Teile für die Stainzgetriebe
kriege ich schon zusammen. Hast du nicht Lust
die 99 5906 auch zu bauen?
Die würde doch sehr gut zu dem Harzer Kesselwagen passen.
Können wir doch zusammen basteln.
Freundliche Grüße
Volker