Das sieht ja wirklich fein aus (herzig, wie die Schweizer sagen)! 10 bis 30 cm trockener Neuschnee. Was der Kerl gegen Schluss macht, die Fronttüre öffnen, würde nicht mal ein Neuling am Bernina oder Chur-Arosa wagen, ausser der Schreibende als er noch jung war. Die Türe bringst du in einem richtigen Winter nie mehr zu und sitzt den Rest des Arbeitstages im Flugschnee und hoffst, dass selbiger keinen Kurzschluss irgendwo im Führerstand auslöst!
Hallo,
zunächst mal: ich finde die Bilder des kurzen Filmchens einfach richtig schön!
Ab der 2. Minute sieht das zeitweise ja wie eine heranrollende kleine Lawinenstaubwolke aus - beeindruckend!
@ Gion: Wenn du schon vom Fach zu sein scheinst:
Wie sieht das erst aus, wenn solcher Pulverschnee noch höher liegt?
Und zu dem Kerl vorne: der scheint offenbar seine Strecke genau zu kennen und macht sein Türl erst wieder auf als das Heftigste wieder vorbei ist ... ?
(vorher = auf der Brücke sind´s sogar zwei draußen!)
drum siehts ja auch so schön aus. Leichter Neuschnee, der eher weggeblasen als weggeschoben wird. Die Loks haben ja auch keine Schneepflüge, drum gibts so Turbulenzen um den Bug, statt einen schönen Auswurf. Wenns höher kommt werden die Schwierigkeiten mit angesaugtem Schnee durch die Lüftung beginnen. Vielleicht aus diesem Grung senden die Leute erst mal zwei Loks durch und nicht gleich einen schweren Zug.
Ich bleib aber dabei: wer bei einer Räumfahrt die Sonne auf der vorderen Plattform geniesst, hat sicher Freude an seinem Job, macht aber keinen professionellen Eindruck.