Feldbahn im Modell
Moderator: fido
Feldbahn im Modell
Gelöscht
Zuletzt geändert von Hobby45 am So 15. Apr 2018, 21:33, insgesamt 1-mal geändert.
Hauptinteresse Feldbahnmodelle Spur IIf
Re: Feldbahn im Modell
Gelöscht
Zuletzt geändert von Hobby45 am So 15. Apr 2018, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Hauptinteresse Feldbahnmodelle Spur IIf
Re: Feldbahn im Modell
Hallo Peter,
ein schönes Motiv hast Du Dir ausgesucht! Zum Maßstab 1:22,5 speziell kann ich leider nicht helfen. Bei den von mir verwendeten Maßstäben 1:13 und 1:33 habe ich zuerst nach den Originalen, bzw. Zeichnungen davon gesucht. Bei der von Dir favorisierten NS 1 soll es sich um einen lizensierten(?) Nachbau der Jung EL 105/110 handeln. Eine dieser Jung-Loks zeigst Du ja auch in Deiner Foto-Galerie. Mit den dann vorliegenden Originalmaßen habe ich die Modellmaße umgerechnet. Im nächsten Schritt wurde nach passenden Antrieben gesucht. Da gab es in 1:13 und 1:33 relativ gute Angebote. Auch passende Fahrgestelle von Modellen lassen sich verwenden, wenn man bereit ist, in einem gewissen Rahmen Kompromisse bei den Maßen einzugehen. Was da die Spurweite 26,6 hergibt, weiß ich nicht. Du erhältst von mir noch eine PN.
Viele Grüße
Werner
ein schönes Motiv hast Du Dir ausgesucht! Zum Maßstab 1:22,5 speziell kann ich leider nicht helfen. Bei den von mir verwendeten Maßstäben 1:13 und 1:33 habe ich zuerst nach den Originalen, bzw. Zeichnungen davon gesucht. Bei der von Dir favorisierten NS 1 soll es sich um einen lizensierten(?) Nachbau der Jung EL 105/110 handeln. Eine dieser Jung-Loks zeigst Du ja auch in Deiner Foto-Galerie. Mit den dann vorliegenden Originalmaßen habe ich die Modellmaße umgerechnet. Im nächsten Schritt wurde nach passenden Antrieben gesucht. Da gab es in 1:13 und 1:33 relativ gute Angebote. Auch passende Fahrgestelle von Modellen lassen sich verwenden, wenn man bereit ist, in einem gewissen Rahmen Kompromisse bei den Maßen einzugehen. Was da die Spurweite 26,6 hergibt, weiß ich nicht. Du erhältst von mir noch eine PN.
Viele Grüße
Werner
Re: Feldbahn im Modell
Gelöscht
Zuletzt geändert von Hobby45 am So 15. Apr 2018, 21:34, insgesamt 1-mal geändert.
Hauptinteresse Feldbahnmodelle Spur IIf
- Gleisbauer
- Buntbahner
- Beiträge: 1398
- Registriert: Fr 14. Apr 2006, 19:17
- Wohnort: Hansestadt Stade
Re: Feldbahn im Modell
Hallo Peter,
also was den Gleisbau angeht, da kann man sehr gut selbst bauen.
Code 143- Schienen entsprechen in der Größe der guten alten S 10 (oder 70er) Schiene, Holzschwellen gibts mit einer kleinen Tischkreissäge oder aus Raketenholz. Schienennägel gibts z.B: bei miha+ (auch wenn die dort nicht im Shop stehen, einfach fragen). Spurlehren sind sehr einfach selbst zu bauen.
Der Weichenbau ist eigentlich auch kein Hexenwerk nur (gerade am Anfang) Zeitintensiv.
Antriebe kann man sehr gut mit den Hettlerketten bauen.
Ansonsten gibts da noch einige Feldbahner mehr, die sicherlich auch noch Tips haben.
MfG Christoph
also was den Gleisbau angeht, da kann man sehr gut selbst bauen.
Code 143- Schienen entsprechen in der Größe der guten alten S 10 (oder 70er) Schiene, Holzschwellen gibts mit einer kleinen Tischkreissäge oder aus Raketenholz. Schienennägel gibts z.B: bei miha+ (auch wenn die dort nicht im Shop stehen, einfach fragen). Spurlehren sind sehr einfach selbst zu bauen.
Der Weichenbau ist eigentlich auch kein Hexenwerk nur (gerade am Anfang) Zeitintensiv.
Antriebe kann man sehr gut mit den Hettlerketten bauen.
Ansonsten gibts da noch einige Feldbahner mehr, die sicherlich auch noch Tips haben.
MfG Christoph
- Hydrostat
- Buntbahner
- Beiträge: 5919
- Registriert: Sa 7. Jul 2012, 20:59
- Wohnort: Wiesbaden
- Kontaktdaten:
Re: Feldbahn im Modell
Hallo Peter,
da hast Du Dir ein interessantes Vorbild ausgesucht. Ich würde Dich gerne ermutigen, den (Gleis-) Selbstbau zu versuchen, wenn Du es nicht eilig hast. Das ist übrigens nicht zwingend günstiger, aber weitaus befriedigender. Gerade Feldbahnen mit ihren technisch oft einfachen Lösungen bieten sich dafür an.
Diese Situation hat übrigens schon mal ein Modellbauer aus England als Diorama umgesetzt; den Baubericht kann man hier lesen: http://www.finescalerr.com/smf/index.php?topic=489.0
Schönen Gruß
Volker
da hast Du Dir ein interessantes Vorbild ausgesucht. Ich würde Dich gerne ermutigen, den (Gleis-) Selbstbau zu versuchen, wenn Du es nicht eilig hast. Das ist übrigens nicht zwingend günstiger, aber weitaus befriedigender. Gerade Feldbahnen mit ihren technisch oft einfachen Lösungen bieten sich dafür an.
Diese Situation hat übrigens schon mal ein Modellbauer aus England als Diorama umgesetzt; den Baubericht kann man hier lesen: http://www.finescalerr.com/smf/index.php?topic=489.0
Schönen Gruß
Volker
I'll make it. If I have to fly the five feet like a birdie.
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
I'll fly it. I'll make it.
Quiet earth. It's a small world.
Mein Buch bei VGB: Vollendete Baukunst
Re: Feldbahn im Modell
Gelöscht
Zuletzt geändert von Hobby45 am So 15. Apr 2018, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Hauptinteresse Feldbahnmodelle Spur IIf
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: Feldbahn im Modell
Hallo Peter,
ich baue meine Gleise und Weichen in IIf = 26,7 mm Spurweite auch selbst.
Ich habe mir da vieles selbst gemacht, um in diesem Maßstab Vorbild gerecht bauen zu können.
IIf Schienenlaschen (Helmut Schmidt)

z.B. diese geätzten Schienenlaschen passend zum Hegob Spur 0 Profil Code 125 = 3,2 mm Profilhöhe.
IIf Schienenlaschen Innen (Helmut Schmidt)

Hier die Schienenlaschen an einer Gleisverbindung mit meinen Schienenplatten.
IIf Schienenplatten (Helmut Schmidt)

IIf Schienenplatten Detail (Helmut Schmidt)

Lasche an Zunge (Helmut Schmidt)

Hegob Spur 0 Schienenlasche an Weichenzunge.
lasche01 (Helmut Schmidt)

Schienenplatten 1 (Helmut Schmidt)

Schwellen (Helmut Schmidt)

Aus 5 x 10 mm Kieferleisten aus dem Baumarkt selbst geschnitzte Schwellen für IIf 26,7 mm Spurweite
Spurlehre IIF (Helmut Schmidt)

Spurlehre IIf mit Zusatzhalter für Radlenker passend zum Hegob Spur 0 Profil.
Die Ätzteile und Spurlehren habe ich auch immer wieder schon anderen Modellbauern gegen Erstattung der Selbstkosten zur Verfügung gestellt.
Meine Schienennägel habe ich von Old Pullmann.
Es empfiehlt sich auch ein Blick in die von mir verfassten Praxistipps für Feldbahn-Domino-Module 26,7mm
Bei meinem Projekt Klosterstollen habe ich auch nach diesen Grundlagen gearbeitet.
ich baue meine Gleise und Weichen in IIf = 26,7 mm Spurweite auch selbst.
Ich habe mir da vieles selbst gemacht, um in diesem Maßstab Vorbild gerecht bauen zu können.
IIf Schienenlaschen (Helmut Schmidt)

z.B. diese geätzten Schienenlaschen passend zum Hegob Spur 0 Profil Code 125 = 3,2 mm Profilhöhe.
IIf Schienenlaschen Innen (Helmut Schmidt)

Hier die Schienenlaschen an einer Gleisverbindung mit meinen Schienenplatten.
IIf Schienenplatten (Helmut Schmidt)

IIf Schienenplatten Detail (Helmut Schmidt)

Lasche an Zunge (Helmut Schmidt)

Hegob Spur 0 Schienenlasche an Weichenzunge.
lasche01 (Helmut Schmidt)

Schienenplatten 1 (Helmut Schmidt)

Schwellen (Helmut Schmidt)

Aus 5 x 10 mm Kieferleisten aus dem Baumarkt selbst geschnitzte Schwellen für IIf 26,7 mm Spurweite
Spurlehre IIF (Helmut Schmidt)

Spurlehre IIf mit Zusatzhalter für Radlenker passend zum Hegob Spur 0 Profil.
Die Ätzteile und Spurlehren habe ich auch immer wieder schon anderen Modellbauern gegen Erstattung der Selbstkosten zur Verfügung gestellt.
Meine Schienennägel habe ich von Old Pullmann.
Es empfiehlt sich auch ein Blick in die von mir verfassten Praxistipps für Feldbahn-Domino-Module 26,7mm
Bei meinem Projekt Klosterstollen habe ich auch nach diesen Grundlagen gearbeitet.
Helmut Schmidt
Re: Feldbahn im Modell
Gelöscht
Zuletzt geändert von Hobby45 am So 15. Apr 2018, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Hauptinteresse Feldbahnmodelle Spur IIf
Re: Feldbahn im Modell
Gelöscht
Zuletzt geändert von Hobby45 am So 15. Apr 2018, 21:35, insgesamt 1-mal geändert.
Hauptinteresse Feldbahnmodelle Spur IIf