Hallo Harry,
an den Beitrag habe ich garnicht mehr gedacht, er lag über 10 Jahre bei der Gaba.
Die Lok kenne ich, ein Kollege im Ruhestand fährt sie zu den Eslohern Dampftagen. Das Museum ist unbedingt zu empfehlen. Bei den Dampftagen sind alle Dampfmaschinen und Motoren in Betrieb, dazu kommen Gastfahrzeuge.
Viele Grüße René
mich würden die grasfasern interessieren, da ich gerade für meine holzschwellengleise ähnliches wie rené baue.
ich habe meine gleise auf 15 cm breite doppelstegplatten genagelt, die ich aus den türfüllungen abgehalfterter ikea-aneboda-kleiderschränke zurecht geschnitten habe. umd die ca. 50 mm abstand zwischen den 10 mm hohen schwellen nicht mit schwerem splitt ausfüllen zu müssen, habe ich styroporplatten zwischen die schwellen gesetzt ud werde das ganze einsanden oder -splitten. ´n bißchen grün darf dan gerne dabei sein.
rené, hast du unter deinem perlkies irgendein trägermaterial? gib mal bitte die breite und höhe deiner bettung an, vlt. muss braucht man ja bald eine schnittstelle
Hallo Paule,
der Träger ist 3mm-Forex, mit den Heyn-Schwellen so hoch wie Industriegleis. Dann Loksand mit Boden-Elast aufgebracht, ist absolut wetterfest. Es soll mal auf dem Balkon liegen.
Viele Grüße René
Nach meinem ersten Live Steam Abendteuer finde ich nun jetzt wieder etwas Zeit für meine Anlage.
Zurzeit bin ich am Bauen eines Silo für (ein Material das sich mit einem Modelbagger Fuch D3 baggern lässt)
Im Internet habe ich nur ein klitzekleines Foto gefunden über ein Holzsilo, das über einer Strasse steht.
SEM060 (GBMEGGTAL)
SEM061 (GBMEGGTAL)
SEM062 (GBMEGGTAL)
SEM064 (GBMEGGTAL)
Zukünftiger Fuchs D3 Bagger
Vielleicht hat ein Buntbahner noch Fotos von ein Holzsilo