Hallo T02-Freunde,
nach der klanglichen Fahrprüfung im
Knaupsholz :
http://youtu.be/S7QUKFLy5sk
und dem darin "röhrendem"

T02 frisch motiviert zur Abwechslung die Fensterrahmen im Innenraum aufgeklebt:
t02114 (Kellerbahner)
Vermutlich wird man sie später gar nicht sehen

aber wenn doch, dann sieht es doch besser aus als die rohen Fensterausschnitte.
Und dazwischen den fertig gestellten Fahrerpult grundiert und weiter "verziert":
t02105 (Kellerbahner)
Statt einen zweiten Fahrpult zu bauen, dient dieser wieder als Urmodell für einen Abguß:
t02107 (Kellerbahner)
Bei 2 benötigten Pulten ist das der gleiche Aufwand wie einen zweiten zu machen und - es ist kurzweiliger.
Der erste Gedanke war, um dem T02 Gewicht zu geben die Pulte in Weißmetall abzugiessen:
t02109 (Kellerbahner)
was auch ohne Probleme gelang.
Nur das Gewicht, mehr als 200 Gramm je Pult, erschien mir dann noch too much

.
Deshalb an dieser Stelle eine Premiere für mich: statt Weißmetall, zum erstem Mal jetzt Abgüsse mit Resin.
Also das Zubehör dafür besorgt und los:
t02110 (Kellerbahner)
Auch das war kein Problem

. Wie früher mit dem Eingiessen von Münzen und Pflanzenteilen in transparentem Epoxidharz. Nur die Topfzeit ist hier rasanter: 2 Minuten !
Und 2 Abgüsse:
t02111 (Kellerbahner)
waren ausreichend. Und das ist gut so, denn hier bemerkte ich, was ich vorher nur gelesen hatte: die Beanspruchung der Formen ist bei Resin-Guß viel höher als beim Weißmetallguß. Der sehr gute Haftverbund zwischen dem Harz und der Silikonform, auch wenn Trennmittel verwendet wird, führt leicht zum Abreissen von feinen Strukturen an der Silikonform

.
Aber für die Fahrpulte spielt das keine Rolle mehr. Sie sind fertig

:
t02115 (Kellerbahner)
... und warten auf die weitere Bearbeitung

.
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...