V 36
Moderator: baumschulbahner
V 36
Ich hoffe, dass ich bei meiner Suche hier im Forum nichts übersehen habe. Ich suche eine Skizze o.ä. mit Maßangaben für Speichenradsätze. Besonderes Interesse gilt dabei der V 36. Kann mir jemand sagen, wo ich so etwas bekommen kann?
- fido
- Buntbahner
- Beiträge: 10528
- Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
- Wohnort: Herbipolis
- Kontaktdaten:
Re: V 36
Hi,
für den Bau einer V36 ist das Buch "Die Diesellokomotiven der Wehrmacht" sehr zu empfehlen. Hier sind auch Skizzen enthalten. Eine Quelle für richtige Pläne kenne ich nicht.
PS: Auf Vorbilder verschoben
für den Bau einer V36 ist das Buch "Die Diesellokomotiven der Wehrmacht" sehr zu empfehlen. Hier sind auch Skizzen enthalten. Eine Quelle für richtige Pläne kenne ich nicht.
PS: Auf Vorbilder verschoben

- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: V 36
In Heft 12 aus 2002 des Eisenbahn Magazin gibt es eine Übersichtszeichnung und erhältlich ist das Heft auch noch.
Helmut Schmidt
- Helmut Schmidt
- Buntbahner
- Beiträge: 3967
- Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
- Wohnort: Barsinghausen
- Kontaktdaten:
Re: V 36
Hallo Fido,Imunthea hat geschrieben:Ich suche eine Skizze o.ä.
Die Frage war doch auch nach einer Skizze o.ä.
Wenn er die nimmt und die Bommelbänder und damit zu einem Original fährt kann er sicher etwas ordentliches daraus machen.
Es gibt ja zum Glück doch noch V36 im Original.
Helmut Schmidt
- Bahnindianer
- Buntbahner
- Beiträge: 232
- Registriert: Fr 25. Apr 2003, 20:47
- Wohnort: Ladenburg
- Kontaktdaten:
Re: V 36
Hallo,
ich würde es einmal bei den Museumsbahnen versuchen die noch eine V 36 im Bestand haben. Die sind zumeist auch im Besitz der entsprechenden Tfz-Beschreibungen der verschiedenen BZA. Im Erfolgsfalle hilft Dir da eine kleine Spende schon sehr viel weiter. Für "Nix" bleiben die Museumsbahnen zu recht lieber auf Ihren Schätzen sitzen.
Nächster Tipp ist das Archiv im Verkehrsmuseum in Nürnberg und das in Dresden. Dort kann man gegen "Bares" entsprechende Pläne bekommen, vorausgesetzt die haben diese oder diese sind bereits katalogisiert.
Gruß vom Bahnindianer
ich würde es einmal bei den Museumsbahnen versuchen die noch eine V 36 im Bestand haben. Die sind zumeist auch im Besitz der entsprechenden Tfz-Beschreibungen der verschiedenen BZA. Im Erfolgsfalle hilft Dir da eine kleine Spende schon sehr viel weiter. Für "Nix" bleiben die Museumsbahnen zu recht lieber auf Ihren Schätzen sitzen.
Nächster Tipp ist das Archiv im Verkehrsmuseum in Nürnberg und das in Dresden. Dort kann man gegen "Bares" entsprechende Pläne bekommen, vorausgesetzt die haben diese oder diese sind bereits katalogisiert.
Gruß vom Bahnindianer
-
- Buntbahner
- Beiträge: 55
- Registriert: Di 19. Jan 2010, 11:47
- Wohnort: Freiburg
Re: V 36
Ich habe zwei Fragen verstanden, nach Speichenrädern und nach Angaben zur V 36 / WR360.
Nun, zur Lok gibt es einen hervorragenden Karton-Modellbaubogen in 1:25, den man z.B. bei Slawomir beziehen kann. Damit ist der Bau, auch in anderen Materialien und Massstäben, gut zu machen. Die Lok ist vollständig aufgelöst in alle Bauteile.
Bilder vom fertigen Modell findet man unter anderem bei Paper Modelers.
Freundlichen Gruss
Herbert
Nun, zur Lok gibt es einen hervorragenden Karton-Modellbaubogen in 1:25, den man z.B. bei Slawomir beziehen kann. Damit ist der Bau, auch in anderen Materialien und Massstäben, gut zu machen. Die Lok ist vollständig aufgelöst in alle Bauteile.
Bilder vom fertigen Modell findet man unter anderem bei Paper Modelers.
Freundlichen Gruss
Herbert
Re: V 36
Großartig, werde ich gleich bestellen.the Wanderer hat geschrieben:Ich habe zwei Fragen verstanden, nach Speichenrädern und nach Angaben zur V 36 / WR360.
Nun, zur Lok gibt es einen hervorragenden Karton-Modellbaubogen in 1:25, den man z.B. bei Slawomir beziehen kann. Damit ist der Bau, auch in anderen Materialien und Massstäben, gut zu machen. Die Lok ist vollständig aufgelöst in alle Bauteile.
Bilder vom fertigen Modell findet man unter anderem bei Paper Modelers.
Freundlichen Gruss
Herbert
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: V 36
Hallo,
hast du eigentlich auch einen Namen
Ich würde dir raten,
dich deswegen an Slawomir zu wenden.
Er hat in seinem Shop auch eine Telefonnummer angegeben.
Auf diese Weise hat man früher direkt und persönlich
miteinander gesprochen.
Heut' zu Tage scheint das in Vergessenheit geraten zu sein
Wir können dir hier beim besten Willen nicht helfen
Der Lasercutradsatz bringt dir übrigens wenig, weil der Bogen im Maßstab 1:25 ist.
Also lieber die Zeichnungen vergrößern und selber in 1:22,5 lasern lassen.
Viele Grüße
Christoph,
der übrigens ein begeisterter Kartonmodellbauer ist
und schon viele solche Bausätze bei Slawomir gekauft hat
hast du eigentlich auch einen Namen

Ich würde dir raten,
dich deswegen an Slawomir zu wenden.
Er hat in seinem Shop auch eine Telefonnummer angegeben.
Auf diese Weise hat man früher direkt und persönlich
miteinander gesprochen.
Heut' zu Tage scheint das in Vergessenheit geraten zu sein

Wir können dir hier beim besten Willen nicht helfen

Der Lasercutradsatz bringt dir übrigens wenig, weil der Bogen im Maßstab 1:25 ist.
Also lieber die Zeichnungen vergrößern und selber in 1:22,5 lasern lassen.
Viele Grüße
Christoph,
der übrigens ein begeisterter Kartonmodellbauer ist
und schon viele solche Bausätze bei Slawomir gekauft hat
