Jung-Jungenthal R30B

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
dampfklaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 358
Registriert: So 19. Jun 2011, 18:34
Wohnort: hilden

Jung-Jungenthal R30B

Beitrag von dampfklaus »

Guten Abend zusammen,

wie ihr wisst, habe ich schon die Ns2f gebaut, nun möchte ich die Industrie-Diesellok R30B, von der Fa. Jung-Jungenthal, in 1:33 nachbauen, für den zweiten Enkel.
Dazu habe ich mir den Plan von Herrn Horst Dieter Hettler besorgt, der zwar ausführlich ist, aber vielleicht hat einer von Euch noch bessere Unterlagen.
Es würde mich sehr freuen, wenn Ihr eine positive Nachricht für mich hättet.

K800_Bilder_019 (dampfklaus)
Bild
Ich habe mal mit den Laufrädern angefangen.

K800_Laufrad_f_r_R_30_B_Jung-Jungenthal (dampfklaus)
Bild

Das ist die Skizze zum Laufrad.

K800_r_30_b_vi (dampfklaus)
Bild

Und so soll sie mal aussehen.

Viele Grüße aus Hilden

Klaus
Benutzeravatar
arne012
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1235
Registriert: Fr 14. Nov 2003, 13:02
Wohnort: Wanne Eickel

Re: Jung-Jungenthal R30B

Beitrag von arne012 »

Hi Klaus,
die 1:33 ist ein Tippfehler, oder?
Fracht sich,
Arne
Nichts ist so schön, wie der Mond von.....
dampfklaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 358
Registriert: So 19. Jun 2011, 18:34
Wohnort: hilden

Re: Jung-Jungenthal R30B

Beitrag von dampfklaus »

Frohe Ostern zusammen,

ich habe mich in den Keller geschlichen und
R30B_005 (dampfklaus)
Bild
mal an einem Rad die Speichen bearbeitet.
Wie gefällt Euch das Ergebnis???

Gruß
Klaus
Benutzeravatar
4heiner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 743
Registriert: Sa 29. Okt 2005, 19:47
Wohnort: fonssilvana

Re: Jung-Jungenthal R30B

Beitrag von 4heiner »

Hallo Klaus,
das sieht SEHR gut aus!
Da ich alsbald vor dem gleichen Problem stehe (Radsterne für den RhB Te 2/2), wüsste ich gerne mit was du den Speichen zu Leibe gerückt bist.
Ein paar Infos werden sicher nicht nur mich interessieren.
Grüße
4Heiner
Kolbenfresser
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1736
Registriert: Do 18. Nov 2004, 18:34
Wohnort: Ba-Wü

Re: Jung-Jungenthal R30B

Beitrag von Kolbenfresser »

Hallo Klaus


Die Speichen zu schleifen ist weniger arbeit als die meisten denken!!
Das Ergebniss ist aber der entscheidende Unterschied welches ein gutes Modell ausmacht! :respekt: :respekt:

Wenn das so weiter geht, freu ich mich schon auf die nächsten Bilder 8)
Weiter so!!!!



Gruß

Roland
dampfklaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 358
Registriert: So 19. Jun 2011, 18:34
Wohnort: hilden

Re: Jung-Jungenthal R30B

Beitrag von dampfklaus »

Hallo 4Heiner,

entschuldige bitte, weil Du solange auf meine Antwort warten mußtes, aber hier die Bilder:
R30B_007 (dampfklaus)
Bild
Beim Schmirgeln entsteht ganz schön viel Staub und Abrieb.
R30B_008 (dampfklaus)
Bild
Man nehme 320 er Schmirgel-Leinen und reiße es in ca. 4 mm breite Streifen( gekauft bei Westfalia). Mit den Streifen kann man nun die Speichen und Radien etwas abrunden.
R30B_010 (dampfklaus)
Bild
Die Schmirgel-Streifen habe ich ca. 300 mm lang gemacht. Bei dem ersten Schmirgelvorgang VORSICHT drei- bis fünf- mal durchziehen genügt schon.
B]R30B_010a[/B] (dampfklaus)
Bild
Und hier die Radreifen aus Edelstahl. Die Bohrung ist ca. 1/100 mm kleiner als der Radstern-Durchmesser. Man kann die beiden Teile dann im Schraubstock gut zusammen drücken und hat sich den Kleber gespart.

R30B_014 (dampfklaus)
Bild
Und sehen die Räder nach dem Einpressen aus.

R30B_016 (dampfklaus)
Bild

An dieser Stelle nochmal meine Frage; wer hat Unterlagen von der Industrie-Diesellok R30B von Jung Jungenthal, oder wer kann mir sagen wo ich Unterlagen bekommen kann??? Ich würde mich über eine positive Antwort sehr freuen.

Gruß
Klaus
dampfklaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 358
Registriert: So 19. Jun 2011, 18:34
Wohnort: hilden

Re: Jung-Jungenthal R30B

Beitrag von dampfklaus »

Hallo Selbstbauer,

da die Laufräder nun fertig sind, muss es weiter gehen mit dem Rahmen und der Lagerung der Laufräder. Damit nicht alles doppelt gemacht werden muss, habe ich mal eine Skizze gemacht, auf der man die Hauptmaße und die Platzverhältnisse erkennen kann.
Rahmen_R30B_Blatt_1 (dampfklaus)
Bild
Der eigentliche Rahmen wird aus 2 mm dickem Messingblech gefertigt, die Ausschnitte für die Radlager werden zusätzlich mit 2 mm dicken Blechen verstärkt. Die Aufstiege will ich aus 1,5 mm dicken Blechen machen und zusätzlich mit Gitterrosten belegen.
Wer kann mir bitte sagen, wo ich solche Gitterroste bekommen kann? Für einen Hinweis währe ich sehr dankbar.

Gruß aus Hilden
Klaus
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Jung-Jungenthal R30B

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Klaus :tach:

Anbieter gibt es einige, aber hier ist eine kleine Auswahl von Knupfer:

http://www.knupfershop.de/shop/wbc.php? ... ml&rid=206

Hoffe geholfen zu haben.

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
dampfklaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 358
Registriert: So 19. Jun 2011, 18:34
Wohnort: hilden

Re: Jung-Jungenthal R30B

Beitrag von dampfklaus »

Hallo Karl Heinz,

vielen Dank für Deine Hilfe, aber ich suche Lieferanten für Gitterroste im Maßstab 1:32.

Viele Grüße
Klaus
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Jung-Jungenthal R30B

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo Klaus :tach:

dann versuche es doch mal hier:

http://www.asoa.de/spur1-fiedler.htm
Die Artikel-Nummer ist 22610

Grüß von

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
Antworten