Preußische T 0 ohne Gepäckabteil

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Benutzeravatar
Regelspur
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: Di 28. Sep 2004, 10:13
Wohnort: Hockenheim

Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil

Beitrag von Regelspur »

Hallo Rainer und Andreas,
squirrel4711 hat geschrieben: Es wird aber noch viel mehr Betrachter :lupe: geben die sich am Modell erfreuen
:wink: stimmt, ich gehöre auch dazu.

Gruß Alfred
JottHa
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 20:59
Wohnort: Berlin

Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil

Beitrag von JottHa »

Als stiller Mitleser möchte ich hier meinen nichtvorhandenen Hut ziehen. Ich schaue mir solche Bilder immer wieder mit Respekt vor den Fähigkeiten und Fertigkeiten des Erbauers an!
Jens Eggert hat geschrieben:Hallo Andreas

Bringst Du die Lok , zum Fahrtag im Anhalter Bahnhof, mit ? :bindafür: Währe toll. So etwas sieht man nicht alle Tage .

Mach weiter so und viel Spaß beim bauen

wünscht

Jens
könnte mich da mal bitte jemand informieren, wann und wo genau das stattfindet, da würde ich auch gern mal vorbeischauen..., am Besten per PN
Benutzeravatar
Karl-Heinz
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2691
Registriert: Fr 21. Feb 2003, 22:36
Wohnort: Lathusen
Kontaktdaten:

Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil

Beitrag von Karl-Heinz »

Hallo JottHa :tach:

Alle nötigen Informationen über diese Veranstaltung findest Du hier:

http://www.fgb-berlin.de/galerie/detail ... ge_id=5747

Karl-Heinz :tach:
"Deutsche Rechtschreibung ist freeware, man kann sie kostenlos nutzen"
JottHa
Buntbahner
Beiträge: 85
Registriert: Mo 3. Okt 2011, 20:59
Wohnort: Berlin

Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil

Beitrag von JottHa »

Danke allen für die Infos :!: - habe mir den Samstagnachmittag freigeschaufelt :D
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil

Beitrag von anoether »

Das Projekt ist nicht tot und mühsam geht es an den Details weiter.

Heute sind die Fensterrahmen angekommen; eine provisorisch eingelegte Scheibe lässt das Prinzip (hoffentlich) erkennen:

Bild

An die Scheiben muss ich allerdings nochmal ran - das war nicht zu Ende gedacht ... :idea: .

In der Theorie sind inzwischen auch das Ramsbottom-Ventil und die Pumpen weit fortgeschritten:

BildBild

Gruß aus der Ersten Charlottenburger Kleinlokomotivenmanufactur.
Andreas
Benutzeravatar
Regelspur
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: Di 28. Sep 2004, 10:13
Wohnort: Hockenheim

Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil

Beitrag von Regelspur »

Hallo Andreas,

:wink: das Ramsbottom und der Injektor sehen gut aus. Bei meinen T3 Fensterrahmen mache ich es genau so, nur fräse ich gleich die Muttern von der Außenseite mit an.

Gruß Alfred
Benutzeravatar
Eisenbahnfreak
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 569
Registriert: Do 25. Nov 2004, 15:10
Wohnort: 88690 Uhldingen-Mühlhofen

Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil

Beitrag von Eisenbahnfreak »

Hallo Andreas,

es weihnachtet sehr:


Radsterne preussische T0 (Eisenbahnfreak)
Bild

Die Radsterne sehen super aus, danke fuer Deine tolle Arbeit. Sowieso ist das, was Du da auf die Beine stellst allererste Sahne!

Radreifen habe ich inzwischen auch sodass meine Suesse auch bald auf eigenen Beinen stehen kann:

Radreifen und Radsterne (Eisenbahnfreak)


Bild

Leider sind es ein paar mehr geworden, als ich selbst im Moment benoetige, aber da wird sich schon ein Projekt finden...

Vielen Dank fuer Deine tolle Arbeit,
Joachim
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil

Beitrag von anoether »

Hallo,

ich dachte, dass sich im Maßstab 1:22,5 die Möglichkeit bietet, alle Klappen und Türen funktionstüchtig zu gestalten.
In der Konsequenz würde das heißen, dass je Lok 18 Scharniere = 36 Gussteile gebraucht werden:

Bild

Im Moment bin ich mir allerdings nicht ganz sicher, ob ich mir das richtig überlegt habe :roll: :shock:.
Fakt ist jedenfalls, dass ich mir eine neue Brille besorgen muss ... .

Gruß Andreas
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Andreas,

Ist doch schön das man mit den Aufgaben wächst und einem immer mehr möglich wird.

Nur wie du schon festgestellt hast wenn einem da nur nicht die Augen grenzen setzen würden.

Bild

Wenn es ganz klein wird nehme ich diese.

Auf jeden Fall Gratulation und Anerkennung für deine Arbeit.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: Preußische T 0 ohne Gepäckabteil

Beitrag von anoether »

Hallo Helmut,

ich werde drüber nachdenken.
Jedenfalls vielen Dank für die Motivationshilfe ;-).

Ich habe eben mal die Einzelteile der Sicherheitsventile zusammengesteckt (so frisch, dass man den Sand vom Guss noch sieht):

Bild

Mal sehen, wo ich passende Federn finde.

Gruß aus der Ersten Charlottenburger Kleinlokomotivenmanufactur.
Andreas
Antworten