Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer
Moderator: fido
Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer
Hallejulla, das sieht ja spitze aus
Hammer
Hammer
- anoether
- Buntbahner
- Beiträge: 1904
- Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
- Wohnort: Berlin-Charlottenburg
Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer
Hallo Christoph,
als ich vor fünf Jahren geschrieben habe, dass als "Dank" ab sofort nur noch Bilder fertiggestellter Modelle akzeptiert werden, dachte ich an genau solche Fotos.
Genial gemacht!!!
Gruß aus der Ersten Charlottenburger Kleinlokomotivenmanufactur ins Bw Hilbersdorf.
Andreas
als ich vor fünf Jahren geschrieben habe, dass als "Dank" ab sofort nur noch Bilder fertiggestellter Modelle akzeptiert werden, dachte ich an genau solche Fotos.
Genial gemacht!!!
Gruß aus der Ersten Charlottenburger Kleinlokomotivenmanufactur ins Bw Hilbersdorf.
Andreas
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer
Hallo Andreas,
genau das hatte ich gelesen
Deine Grüße werden umgehend in's (oder an's) BW weiter geleitet.
Viele Grüße
Christoph
genau das hatte ich gelesen

Deine Grüße werden umgehend in's (oder an's) BW weiter geleitet.
Viele Grüße
Christoph
Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer
Hallo,
das ist ja fast wie ein Bischen schön nach der langen Zeit.
Freu
das ist ja fast wie ein Bischen schön nach der langen Zeit.

Freu

Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam

- Harzbahnfreund
- Buntbahner
- Beiträge: 979
- Registriert: Fr 21. Mär 2003, 09:31
Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer
Nach langer Zeit habe ich eine Kö(F) aus dem
Bausatz von Andreas Nöther gebaut.
Als Akkulok fährt die Kleine mit der
2,4GHz Fernsteuerung von Piko gute fünf Stunden,
bevor die Akkus entladen sind.
Es sind zwölf NiMH-Mignonakkus eingebaut. Wenn draußen keine Fahrt mehr möglich ist,
erfolgt die Lackierung.
freundliche Grüße
Volker
Bausatz von Andreas Nöther gebaut.
Als Akkulok fährt die Kleine mit der
2,4GHz Fernsteuerung von Piko gute fünf Stunden,
bevor die Akkus entladen sind.
Es sind zwölf NiMH-Mignonakkus eingebaut. Wenn draußen keine Fahrt mehr möglich ist,
erfolgt die Lackierung.
freundliche Grüße
Volker
- Regalbahner
- Site Admin
- Beiträge: 6503
- Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
- Wohnort: ehemaliger Müritzkreis
Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer
Moin Volker,
das sieht sehr gut aus
Ich hoffe Andreas hat im Nirvana irgendwo einen Internetanschluss
und kann sich an deiner Arbeit erfreuen
Viele Grüße
Christoph
das sieht sehr gut aus

Ich hoffe Andreas hat im Nirvana irgendwo einen Internetanschluss
und kann sich an deiner Arbeit erfreuen

Viele Grüße
Christoph
Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer
Hallo Buntbahner
schon lange bebobachte ich diesen Beitrag
und ich wusste auch das keine 25km entfernt von mir - 2 Stück von den Nötherschen BBF-Köf's halbfertig Schubladiert wurden. Tja und fragen kostet ja nix, und schwupp habe ich eine Kiste mit 17 Jahre alten total verstaubten Messingzeug am Tisch.


Jetzt fehlen da aber leider ein paar Kleinigkeiten, deshalb Frage hier im Forum:
Ich benötige die Kettenräder und auch Kettenschlösser (Ketten hätte ich - auf der steht KB 04B )
(Habe noch ein Bild vom A.N. gefunden da sind Kettenräder mit 8 und 16 Zähnen zu sehen)
Natürlich habe ich schon viele Modellbaushops abgesucht aber leider noch nix vergleichbares gefunden....
Hat jemand eine Idee wo man Mini-Antriebs-Ketten mit passenden Kettenrädern kaufen kann?
schon lange bebobachte ich diesen Beitrag
und ich wusste auch das keine 25km entfernt von mir - 2 Stück von den Nötherschen BBF-Köf's halbfertig Schubladiert wurden. Tja und fragen kostet ja nix, und schwupp habe ich eine Kiste mit 17 Jahre alten total verstaubten Messingzeug am Tisch.


Jetzt fehlen da aber leider ein paar Kleinigkeiten, deshalb Frage hier im Forum:
Ich benötige die Kettenräder und auch Kettenschlösser (Ketten hätte ich - auf der steht KB 04B )
(Habe noch ein Bild vom A.N. gefunden da sind Kettenräder mit 8 und 16 Zähnen zu sehen)
Natürlich habe ich schon viele Modellbaushops abgesucht aber leider noch nix vergleichbares gefunden....
Hat jemand eine Idee wo man Mini-Antriebs-Ketten mit passenden Kettenrädern kaufen kann?
Beste Grüße
Andy
Andy

Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer
Frag mal bei Regner Echtdampf an, es gibt einige Modelle, z. Bsp. Regner Vincent, wo die Kraft per kleiner Messingkette/Kettenrad übertragen wurde.
Gruß
Andreas
Gruß
Andreas
Re: Kö(f), ein Bausatz für Selbstbauer
Hallo damals stammten die Ketten und Räder von Hettler. http://www.spurnull.de/hettler/download ... ketten.pdf
Zumindest im netz gibt es Ihn noch.
Zumindest im netz gibt es Ihn noch.

Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam

Peter (BKM)
Normal langsam
