nach genau acht Jahren (mehr oder weniger) permanenter Beschäftigung mit Diesellokomotiven habe ich mich per sanftem Druck eines sehr guten Modellbahnfreundes dazu hinreißen lassen, eine Dampflok zu bauen.
Die erste also und was läge da näher, als eine preußische T 0?
Immerhin war sie die erste preußische Verbundlokomotive und der Reiz für mich sollte darin liegen, sie mit heutiger Fertigungstechnologie im Maßstab 1:22,5 entstehen zu lassen.

Wikipedia
Ich wollte mir das Leben so leicht wie möglich machen, habe hunderte Fotos im DTMB geschossen und die Lok zuerst mal zu Papier gebracht:

Auf den ersten Blick eine simple Sache (dachte ich mir) aber dann kam doch eine Unzahl an Teilen zusammen.
Umläufe:

Zylinder:
Steuerung (Urmodelle):
Im Juni war die im Entstehen begriffene Lok in Schkeuditz zu Gast; hier drängelt sie sich ziemlich frech vor Gunter Estels beeindruckender 18 201 ins Licht:


Inzwischen hat die Lok ein wenig an Kontur gewonnen; die Umläufe sind montiert und das eine oder andere Accessoire hat seinen Platz gefunden:


Mal sehen, wann und wie sich diese Geschichte fortsetzt; augenblicklich kämpfe ich an der „Führerhausfront“.
Gruß aus der Ersten Charlottenburger Kleinlokomotivenmanufactur.
Andreas