ich mache meinem Namen mal alle Ehre und werde euch in
losen Folgen Wildpflanzen im Eigenbau vorstellen.

Anfangen möchte ich mit der Gemeinen Wegwarte (Cichorium intybus) Familie der Korbblütler.
Die Wegwarte ist eine typische Pionierpflanze sie wächst an Wegränder, Äckern und Schuttplätzen.
Wegwarte_15_08_12 (Botanikus)

Sie erreicht je nach Standort eine Größe von 30 cm bis 1,20 m
Blattlänge variiert von 5-11 cm (mit Stiehl 18-20 cm) Breite 3 bis 7 cm
Blüten haben einen Querschnitt von ca. 3 cm
Als Grundgerüst möchte ich den Beitrag Löwenzahn von Gerd verwenden.
modellbau/viewtopic.php?t=2780
In Word einfach auf Einfügen gehen und aus Grafik das JPG öffnen.
Mit der rechten Maustaste die Größe verändern und bis auf 2 cm verkleinern.
Ich persönlich habe jeweils eine Reihe mit 2, 1,5, 1,0 cm
Wegwarte_15_08_12_1 (Botanikus)

Das weitere Vorgehen hat ja Gerd gut beschrieben.
Wegwarte_15_08_12_2 (Botanikus)

Zum Fixieren habe ich noch Sekundenkleber verwendet.
Für die Blütentriebe kam Computer Kabel zum Einsatz.
Zum Schluss noch die Blütennachbildung die ich aus Galinsoga ciliata Knopfkräuter
(Blütenstand) gewonnen habe.
Wegwarte_15_08_12_5 (Botanikus)

Den Blütenstand einfach abschneiden und trocken lassen
Wer Sammeln möchte noch blühen die Pflanzen.
Die Blütentriebe werden mit Sprühkleber eingesprüht und anschließend mit Blüten bestreut.
Was mir jetzt schon auffällt sind die Blätter da muss ich nochmal nachpinseln.
mfg
Herbert