Decoder Wahl

Dies und das und allerlei

Moderator: Schrauber

Antworten
Bluevalve
Beiträge: 3
Registriert: So 18. Mär 2012, 10:19

Decoder Wahl

Beitrag von Bluevalve »

Hallo Liebe Buntbahner,

nach langer Abstinenz will ich wieder in das schöne Hobby Eisenbahn einsteigen. Diesmal allerdings eher als “Spielbahner” denn als Modelbahner.
Im Moment befindet sich alles in der Planungsphase und es steht die Frage des passenden Decoders an.
“Früher” hatte ich Zimo Decoder und den Sound von Dietzt und war damit extrem zufrieden. Leider ist der MX 69 nicht mehr auf dem Markt.
Da ich eine Zentrale von Piko einsetzen will, liegt es Nahe die Massoth Decoder einzusetzen. In Aktion habe ich sie noch nicht gesehen, ich hoffe die Langsamfahreigenschaften sind nicht schlechter als bei Zimo.
Nun zur eigentlichen Frage. Was mich bei Zimo total begeistert hat war der asymetrische Diodenhalt. Man konnte mittels 4 Dioden (Preis so ca. 1.- Euro) einen vorbildgerechten Zughalt auslösen.
Das hatte ich früher natürlich vor Signalen und auch an Abstellgleisen, so das man auch mit voll aufgedrehten Regler in eine Sackgasse fahren konnte und der Zug hat sehr schön langsam angehalten.
Dieses “Feature” scheint es heute leider nicht mehr zu geben.
Wie “hält” der Massoth Decoder vor einem Signal? Wahrscheinlich mit Signalgeber und extra Booster, so wie früher die anderen Decoder (Preis so ca. 300.- Euro)?
Oder gibt es heute auch günstige Alternativen?
rottenlok
Buntbahner
Beiträge: 84
Registriert: So 30. Nov 2008, 22:26
Wohnort: Potsdam

Re: Decoder Wahl

Beitrag von rottenlok »

Hallo Bluevalve,

die Zimo-Decoder gibt es nach wie vor, ist nur eine neue Serie MX 695..
Und das Anhalten vor Signalen mittels Diodenstrecken funktioniert auch ( Anleitung MX 695 Punkt 4.10. ). Decoder gibnt es preisgünstig bei Heller-Modellbahn .

Gruß Thilo
Bluevalve
Beiträge: 3
Registriert: So 18. Mär 2012, 10:19

Re: Decoder Wahl

Beitrag von Bluevalve »

Hallo Thilo,

das sind ja aber die Sounddecoder. Dann kann ich die Dietz Sounds nicht nutzen. Leider gibt es von Zimo auch nicht alle Sounds die ich brauche...

Wie funktioniert das denn bei anderen Decodern bzw. wie macht ihr das an den Signalen?

Gruß
Mathis
Benutzeravatar
Tobi
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3012
Registriert: Sa 11. Sep 2004, 17:49
Wohnort: Im Schwabenländle

Re: Decoder Wahl

Beitrag von Tobi »

Hallo Mathis,

den MX 695 gibt es in mehreren Varianten, unter anderem den 695KN ohne Sound. :wink:
Schwäbisch-sparsame Grüße
Tobi
Bluevalve
Beiträge: 3
Registriert: So 18. Mär 2012, 10:19

Re: Decoder Wahl

Beitrag von Bluevalve »

...der war ja ausgerechnet bei Heller Modelbahn nicht gelistet. Ist allerdings sehr teuer, muss ichmal in mich gehen, ob es sich lohnt.

Ich würde die Frage gerne wiederholen:

Arbeitet ihr alle mit Zimo oder wie macht ihr das an den Signalen?

Oder an der Fernkupplung? Das wäre noch der nächste Punkt, der geklärt werden müsste...
Benutzeravatar
Amibahner
Beiträge: 6
Registriert: So 13. Jan 2008, 15:16
Wohnort: Lippstadt
Kontaktdaten:

Re: Decoder Wahl

Beitrag von Amibahner »

Hallo Mathis,

wenn Du unbedingt Dietz Sounds verwenden willst, kannst Du die neuen Dietz/Uhlenbrock Intellisound3 Module per Susi-Schnittstelle an so ziemlich jeden Decoder mit dieser Schnittstelle anschliessen. Auch Zimo hat meines Wissens nach an versch. Decodern sowas. Ich pers. habe viel den Uhlenbrock 77500 und Tams LD-G-34 mit den Intellisoundmodulen verwendet. Damit kann man schon einiges reissen. Die kleinen Soundmodule leisten 1W an 8 Ohm und mit dem richtigen Lautsprecher reicht das auch für die Gartenbahn.
Zur asymmetrischen Diodenbremsstrecke kann ich nichts sagen, da ich alles manuell fahre.

viele Grüße
Rainer
www.bahnrainer.de
Antworten