Hallo Buntbahner,
für die weitere Gestaltung von Anton wurden noch Bremsleitungen, Schlußscheibenhalter und ein Wagenheber beschafft und vorbereitet:
sub254 (Kellerbahner)
An dieser Stelle Dank an den Gleisbauer (Christoph), dem zuverlässigen Lieferant seiner selbstgestalteten Wagenheber.
Aus dem Programm von Ozark (über Bertram Heyn) und RS-Modelle waren auch noch Teile vorhanden die mit bemalt und berücksichtigt werden:
sub255 (Kellerbahner)
Eingebaut, verklebt und gestaltet sieht das Endergebnis im Detail dann so aus:
sub256 (Kellerbahner)
Vorne - und hinten so:
sub257 (Kellerbahner)
Hinten unten, wie auch an den anderen Schildern, wurde überstehender 2k-Kleber abgeschliffen und die blanken Stellen werden geschwärzt zusammen mit den Klebestellen der Schlußscheibenhalter:
sub258 (Kellerbahner)
An ganz alten Aufnahmen der späteren 99 5804 faszinierte mich, neben dem Kobelschornstein (die Stainz läßt doch wieder grüssen), vor allem der dicke Schlauch um Antons Kessel herum:
sub259 (Kellerbahner)
Er war dazu da mit einer Saugpumpe Wasser aus Oberflächengewässern zu beschaffen und so von Wasserkränen unabhängig zu sein:
sub260 (Kellerbahner)
An Gleisbauer und alle: unter dem Schlauch, sicher hinter einer Leitung eingeklemmt, liegt Christophs Wagenheber.
Die Funktion des Wasserschlauchs wurden natürlich gleich nach Fertigstellung im (späteren) Bach auf dem
Harzsegment ausprobiert:
sub261 (Kellerbahner)
Es funktioniert ! Anton hat jetzt sein Harzwasser das er zum Rangieren braucht ...
Aber von Wasser alleine lebt ja ein Lok nicht. Deshalb noch die Spuren die viel Kohle hinterlassen - den Kohlestaub ...
sub262 (Kellerbahner)
Natürlich aus der gemahlenen, echten Kohle die Anton schon in seinen Kammern hat.
So ausgerüstet kann die 99 5804 jetzt auf die
Verladestelle Knaupsholz
sub263 (Kellerbahner)
und dort zur Beladung abgestellte Wagen abholen.
Dampf kann nun ausreichend durch die Leitungen geschickt werden:
sub264 (Kellerbahner)
denn genug Kohle ist vorhanden:
sub265 (Kellerbahner)
Und sie wirkt damit doch harztypischer, auch wenn sie wahrscheinlich nie dort gefahren ist
sub263 (Kellerbahner)

als die ursprüngliche Stainz:
sub01 (Kellerbahner)

wenn sie diese Aufgaben übernehmen würde. Sie ist nun wirklich nie dort gefahren ... dafür aber in anderen schönen Gegenden.
Gruß vom
Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...