MOB As 101

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1051
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

MOB As 101

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

nachdem ich immer noch auf die letzten Teile für meinen Deh 4/6 warte und auch meine Fräse wieder mal den Geist aufgegeben hat, also Proxxon ist wirklich nur Spielzeug.. - habe ich mit einem LGB Wagen Umbau angefangen. Aus dem LGB Salonwagen As 103 soll mit ein paar Kompromissen der As 101 werden.

Wieso MOB auf der Brünigbahn? Das Vorbild hat es schon mal auf die Brünigbahn verschlagen und sollte dort Werbung für die dritte Schiene machen, um endlich den GoldenPass Express durchgehend und ohne Normalspurbruch der BLS zu ermöglichen. Also schraubte man eine +GF+ Kupplung dran, änderte die Heizung und spedierte den Wagen nach Interlaken, um ihn dort in Schnellzügen einzusetzen.

Gut, heute will man das Projekt anders lösen, mit Spurwechsel- Drehgestellen, aber das ist eine ganz andere Geschichte.

Zurück zu dem Modell, für mich persönlich ist es eine Traumkomposition einen alten Belle Epoque zusammen mit den GoldenPass Wagen zu sehen. Manchmal wird auch tatsächlich eine solche Komposition zusammen gestellt Wie auf einem Hintergrund Foto zu sehen ist.

Nur fällt der LGB Wagen bedingt durch seine unnatürlche "Schmalheit" und seine viel zu hohe Schienenlage negativ auf - vorallem im Verband mit den GoldenPass Wagen.

Die Lackierung und die Bedruckung ist aber ein Traum, wie würden sich dann 11 mm mehr Beite und ein neues Fahrwerk machen?

Hier der hemmungslose Versuch einen vielgesuchten LGB Wagen mit der Säge zu zerteilen.

Zuerst das Dach in der Mitte durchgesägt und mit einem 11 mm Streifen aus der Restekiste von einem anderen Salonwagen wieder zusammen geklebt.

MOB As 101 Bau01 Dach verbreitert (ottmar)
Bild

Als Klebstoff dient Aceton zusammen it Einsekundenkleber. auch die Bodengruppe ist wieder mit Hilfe eines 3 mm ABS Streifens zusammengeklebt. Deutlich mehr Platz im Mittelgang für die Preiserleins ist die Folge.

MOB As 101 Bau01 Sitze Bodenplatte (ottmar)
Bild

Nach Spachteln, Schleifen und Lackieren sind die Wunden am Dach wieder grob verheilt.

MOB As 101 Bau01 Dach lackiert (ottmar)
Bild

Für die Innenausstattung plane ich etwas besonders, ich habe sehr günstig eine Posten Wurzelholz Funier bekommen können, mal sehen wie es wird.

Viele Grüße Ottmar
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 427
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: MOB As 101

Beitrag von fst-tigrottino »

Hallo Ottmar,
ganz herrlich, dieser wunderschöne Salonwagen. Und die Spuren der Verbreiterung hast du gekonnt "verwischt". Zeigst Du auch einmal ein Bild der Wagenstirnseite mit dem Faltenbalg?
Uns interessieren ganz offensichtlich dieselben Bahngesellschaften .... :lol:
Achslager Typ 2.8 (fst-tigrottino)
Bild
... mehr ist von meinem nächsten Projekt leider noch nicht sichtbar.
mit Gruss fst-tigrottino
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1051
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: MOB As 101

Beitrag von ottmar »

Hallo fst-tigrottino,

wow welches Kleinod hast Du denn da gebaut, ein Achslager mit einer so feinen Beschriftung habe ich noch nicht gesehen, da darf ich meinem quasi "Phantasie"-Wagen gar nicht hier vorstellen. Plannst Du neben Deiner Brünigbahn jetzt auch einen MOB Wagen :D . Ich werde leider nur ein modifiziertes LGB Drehgestell vorsehen - mit V-Speichenräder und Stromabnahme. Zur Beleuchtung habe ich noch keinen blassen Dunst, eventuell Graupner Schiffslampen..., versuche mal eine Vorbild-Link zu finden.

Die Stirnwände habe ich noch nicht angefangen.

Dabei habe den Wagen-"Himmel" soweit fertig, das Wurzelholz hat sich heftig gewehrt den Rundungen zu folgen, aber nach Tests mit Einsekundenkleber - etwas Wasserdampf hat das Furnier verloren. Lackiert habe ich zweimal mit Zaponlack und mit zwei Deckschichten Klarlack. Der Kasten ist mit hell-elfenbein RAL 1015 lackiert.


MOB As 101 Bau WurzelholzHimmel (ottmar)
Bild

Viele Grüße Ottmar
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 427
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: MOB As 101

Beitrag von fst-tigrottino »

Hallo Ottmar,
dein Parkettboden ist ja zubereitet für eine Walzerfahrt von Montreux nach Zweisimmen ... wunderbar!
Als kleines Rätsel obs denn ein Wagen oder etwas anderes bei mir gibt, woran ich am planen und hirnen bin, hier noch das Original als Rätsel....

Achslager 3 (fst-tigrottino)
Bild
mit Gruss fst-tigrottino
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1051
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: MOB As 101

Beitrag von ottmar »

Hallo fst-tigrottino,

Dein Rätsel bekomme ich nicht gelöst, immer wenn ich meine, ich hätte finde ich auf dem Vorbild "SKF", aber ich tippe mal Brünig - vielleicht der "Affenkasten"?

@alle: Aber dafür bin ich etwas mit meinem Salonwagen weitergekommen, Das Wurzelholz schmückt jetzt alle Wände.

Foto von unten mit kompletter Innenausstattung

MOB As 101 Bau05 (ottmar)
Bild

...und Sicht der Preiserlein, die Tür ist mit einer feinen Dreikantfeile eingeritzt und mit schwarzen Kugelschreiber(!) ausgelegt. Filzstift löste sich beim Klarlack auf und warf unschöne Kanten. Eine 2 mm Nussbaumholzleiste deckt die Kante ab. Die Beleuchtung fehlt noch völlig.

MOB As 101 Bau03 (ottmar)
Bild

..und ein Foto von der Rückwand - nur provisorisch zusammengesteckt - im Hintergrund das Vorbild, deutlich ist die Verbreiterung zu erkennen:

MOB As 101 Bau04 (ottmar)
Bild

Übrigens habe ich noch genügend Wurzelholz-Furnier übrig, wenn jemand möchte kann er es gerne gegen Portoersatz haben.

Der nächste Schritt ist das tieferlegen, leider ist auf Grund der Zahnstange bei 5 mm Schluß.

Viele Grüße Ottmar
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 427
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: MOB As 101

Beitrag von fst-tigrottino »

Hallo Ottmar,
Du wirst ja richtig zum Experten für Intarsien und Belle Epoque Innendesign, super!!
A Propos Rätsel: vielleicht suchst du in die falsche Richtung?!
Hier ein etwas verbreiterter Ausschnitt, der etwas mehr Interpretationsspielraum zulässt. Dann wird zumindest die Richtung etwas klarer, meine ich ...

IMG_5448 (fst-tigrottino)
Bild
mit Gruss fst-tigrottino
Benutzeravatar
Cesitram
Buntbahner
Beiträge: 56
Registriert: So 9. Apr 2006, 22:13
Wohnort: Knonau Schweiz

Re: MOB As 101

Beitrag von Cesitram »

Hat das Triebfahrzeug eine 3000er Nummer?
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 427
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: MOB As 101

Beitrag von fst-tigrottino »

Hallo Ottmar, hallo Cesitram,
die Zahl 3000 weist in die richtige Richtung, allerdings nicht nur .... es gibt auch Alternativen :roll:

Drehgestell ganz (fst-tigrottino)
Bild

Aber jetzt subito fertig mit Rätsel in einem fremden Artikel: Im Vordergrund steht der MOB As 101 (baust du wirklich As 101, die Fensterpartie sieht dort meiner Meinung nach aber anders aus) von Ottmar :!: Es war ja bloss die Traum-Vorstellung eines passenden wunderbaren Wagens für ein Triebfahrzeug, das im Moment erst als Achslager existiert. Und bis es fertig ist, hat Ottmar in seinem Arbeitstempo wohl auch noch die Schwesterfahrzeuge As 102 , 107, Brs 201, 202 etc. fertiggestellt ..... :lol:
mit Gruss fst-tigrottino
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1051
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: MOB As 101

Beitrag von ottmar »

Hallo fst-tigrottino,

Dein Rätsel hat mich schon ein paar Stunden über den Büchern gekostet, die Radlageraufschrift hatte es aber auch in sich.

@Danke an Cesitram, Du hast ja zum Glück die richtige Richtung gefunden, es ist einer der später zugelaufenen Triebwagen für den Vorort- und Schülerverkehr, oder?

Zurück zu meinem "Phantasiewagen", stimmt der As 101 hat eigentlich eine ganz andere Fensterteilung, naturlich könnte ich das Fensterband tauschen, aber leider hat genau dieser Wagen eine recht schmucklose Innenausstattung. Die des As 102 sieht dagegen endgeil aus. Daher nehme ich jetzt diesen persönlichen Kompromis in Kauf, zumal ich wahrscheinlich auch den völlig falschen Stil der Betriebsnummer am Rahmen(!) nicht ändern werde. Die hundert Euro für Color Transfer spare ich mir - deswegen fährt auch mein BDB BC 28 mit der falschen Nummer rum. Irgendwo gibt es Grenzen und man muss ja noch Ziele für die nächste Revision haben. Das ist mit hoher Sicherheit mein letzter Wagen - meine Vitrine ist voll :). Also die Nummer und die falsche Fensterteilung bleiben - eine Seite stimmt ja zumindest fast - die beiden Seiten sind unterschiedlich.

Heute habe ich mit dem Fahrwerk weitergemacht und Ms Frästeile für die Drehgestellaufnahmen eingebaut, abgedeckt wird ein mit einer 3 mm ABS Platte, die genau in den Voraum passt. Im Passagierabteil verdeckt ein 0,4 mm Federbrronze Blech den Ausschnitt für das Drehgestell ab.

MOB As 101 Bau 06 (ottmar)
Bild


Beim Ausfräsen ist übigens das Luran S eingerissen, ich denke mal das liegt an dem nicht unerheblichen Alter des Basis Wagens, es ist eben ein älteres Sammlermodell von LGB. Andererseits ist wohl auch Luran S nicht 100 prozentig alterungsstabil. Naja wird zum Schluss mit einer Lackschicht versiegelt und ein Ms Blech trägt hinterher die Elektronik und sorgt für einen tiefen Schwerpunkt.

Viele Grüße Ottmar
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1051
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: MOB As 101

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

heute konnte ich den Wagen provisorisch auf seine Drehgestelle setzen und ein paar Bilder im Vergleich mit den GoldenPassWagen testen.

Von oben:

MOB As 101 Bau08 Aufsicht (ottmar)
Bild

Die Dachlinie:

MOB As 101 Bau09 Dachlinie (ottmar)
Bild

Ich finde der Wagen hat sehr gewonnen und passt sehr gut zu den vorhandenen Express Wagen.

Via PN bin ich gebeten worden, ein paar Bilder direkt von der Umbaumasnahme zu zeigen, zuerst das Sägen mit einem dünnen Sägeblatt.

MOB As 101 Bau10 Säge (ottmar)
Bild

Das Kleben mit Aceton aufgetragen mit feinem Pinsel - etwas Einsekundenkleber hilft vorhanden Lücken zu füllen nass in nass. Als flache nicht "klebende" Unterlage hilft eine Uhu Plus Dose.

MOB As 101 Bau11Kleben (ottmar)
Bild


Viele Grüße Ottmar
Antworten