Altstadtdiorama

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Altstadtdiorama

Beitrag von Botanikus »

Hallo Liebe Buntbahner
Habe in den letzten Tagen an meiner Straboberleitung weitergebastelt.
Als erstes wurden die Masten hergestellt. Der Hauptmast besteht aus einem 30 cm langem
und 6 mm Rundholz der nach ca. 1o cm auf ca.4 mm Rundgeschliffen wurde.
Die Restlichen 10 cm bestehen aus einem 3 mm Rundholz.
Der Mastfuß hat einen Sockel aus 0,8 mm Plastikrohr.

Mastfu_ (Botanikus)
Bild

Die Übergänge wurden mit Modelliermasse angepasst und verschliffen.
Als Krönung kam noch ein Krönchen auf die Spitze.

Mastkrone (Botanikus)
Bild

Zum Schluss noch die Farbliche Behandlung und fertig war der Mast.
Der nächste Bauabschnitt ist da etwas kniffliger.
Mein Straboberleitung soll auf jeden Fall flexibel sein.
Also bin ich auf die Suche nach einem dünnen Gummifaden gegangen.
Gefunden habe ich ihn in einem Wollgeschäft.
Beilaufgarn Stick-Ealstic ca 200 m transparent

Stra_enlampe_3 (Botanikus)
Bild

Zusätzlich kamen noch alte Straßenlampen mit an den Querdraht.
Auch dies eine Erinnerung aus meiner Jugend.

Stra_enlampe_1 (Botanikus)
Bild

Der Lampenschirm besteht aus einem Stück Strohhalm.
Der Rest ist wieder Knetmasse.

Stra_enlampe_2 (Botanikus)
Bild

Da wartet noch einiges an Kleinkramm auf mich aber ich sehe
Licht am Horizont .
mfg
Herbert
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Altstadtdiorama

Beitrag von Botanikus »

Hallo Buntbahner,
So nun ist sie fertige meine Straßenbahnoberleitung plus
Straßenlampen.
Da ich für die Freileitung einen sehr filigranen Gummifaden
genommen habe, viel die Arbeit recht fummelig aus.

Altstadtdiorama_18_3_12_c (Botanikus)
Bild

Das Bild ist mit absicht etwas heller damit die Konturen besser
heraus kommen.
Für den Fahrdraht habe ich braunen Gummifaden verwendet.
Für alle Dioramabauer kann ich nur empfehlen an beiden Entpunkten
eine stabile Halterung zu versehen damit man die einzelnen Fäden Abspannen
kann.

Altstadtdiorama_18_3_12_e (Botanikus)
Bild

Bei mir hat sich das ganze Gebilde von beiden Seiten nach Ihnen verzogen.
Geklebt wurde entweder mit Ponal oder Uhu (Lösungsmittelfrei) um den
Gummifaden nicht anzugreifen.


Altstadtdiorama_23_03_2012_a (Botanikus)
Bild

Hier noch ein Bild von einer Lampe mit Stromanschluß
Auch bei den Dächern geht es mit dem Alter weiter.
So hat die Dachrinne von Hausnummer 5 schon gut Moos angesetzt.

Altstadtdiorama_18_3_12_a (Botanikus)
Bild

Viel Spaß beim Anschauen
mfg
Herbert
T 20
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 4481
Registriert: Di 20. Jan 2009, 18:41
Wohnort: Baden Baden

Re: Altstadtdiorama

Beitrag von T 20 »

Hallo Herbert,
gerade das erste Bild finde ich faszinierend !
Wie doch vermeintliche Kleinigkeiten ein ganzes Diorama verändern können !
Klasse !
gesuperte Grüße von Tobias
Z gestellt
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Altstadtdiorama

Beitrag von Botanikus »

Hallo Tobias,
Erstmal Danke für dein Lob. ;D
In Natura kommt das ganze viel besser rüber, sobald man aber
die Kamera einsetzt kommen die Konturen nicht mehr so gut heraus.
Besonders wenn viel Weiß im Spiel ist.
mfg
Herbert
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Altstadtdiorama

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Herbert,

ich finde das erste Bild geradezu genial.
Es vermittelt den Einduck eines heissen, staubigen Spaetsommernachmittags :top:

Viele Gruesse
Christoph

P.S. mal sehen, ob ich noch heraus finde,
wie man auf dieser Wischplatte Umlaute schreibt :roll:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Altstadtdiorama

Beitrag von Botanikus »

Hi Christoph
Auch dir sei ein Dank. ;D
Ich bin schon Erstaunt was zwei Mausklicks so alles bewirken können. :surprised:
Mich freut es. :lol: :lol:
mfg
Herbert
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Altstadtdiorama

Beitrag von Botanikus »

Hallo Buntbahner,
Heute möchte ich mich mal wieder einem schönen Thema zuwenden.
Nämlich dem Herstellen von Figuren.
Ich habe eine Interessante Internetseite: http://www.themt.de/mr-1205-49.html#a4
entdeckt und habe die Variante der Taubenherstellung einmal umgesetzt.
Nebenbei finde ich die Homepage super interessant. :top: :top:

Die Taube entsteht aus einem Stück Polystyrol 2 mal 1,5 mm dicke 3 mm

Taube_18_3_12_d (Botanikus)
Bild


Auf dem Blättchen wird die Taube aufgemalt und auf der Höhe der Flügeln
Zwei weitere Blättchen Polystyrol 1,5 mal 0,5 mm dicke 1mm aufgeklebt.


Taube_18_3_12_c (Botanikus)
Bild

Als Kleber habe ich Sekundenkleber genommen.
Der nächste Schritt heißt Schnitzen und Feilen.


Taube_18_3_12_b (Botanikus)
Bild

Das Gute an Polystyrol es ist fest und trotzdem kann man es mit einem
Messer oder Feile gut bearbeiten ohne das es sich verformt.
Nachdem mein Rohling soweit fertig war kam nun die Farbgestaltung dran.


Altstadtdiorama_23_03_2012_b (Botanikus)
Bild

Auch hier habe ich neue Farben ausprobiert.
Zum Einsatz kamen Farben von Games Color.
Mein Fazit zu Schluss lautet.
Ich werde in Zukunft bei kleinen Figuren Polystyrol verwenden und
bei großen ein Mix aus Polystyrol und Kette.


Frohe Ostern
mfg
Herbert
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Altstadtdiorama

Beitrag von Botanikus »

Hallo Buntbahner,
bei dem kalten Osterwetter zwei
Bilder vom Sommer in der Bahnstraße.

Altstadtdiorama_04_04_12_a (Botanikus)
Bild


Altstadtdiorama_04_04_12_b (Botanikus)
Bild

Noch ein Frohes Ostern
mfg
Herbert
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Altstadtdiorama

Beitrag von Kellerbahner »

Hallo Herbert,

so hat das kalte Osterwetter doch einen Vorteil: Zeit für Bastelarbeiten 8) .


Und was für welche ! Deine Freileitungen sind ja schon stark aber Tauben aus dem Vollen geschnitzt ist eine geniale Alternative :top: . Und Deine Geduld dafür muß man sehr anerkennen :respekt: .

Ein bißchen nachvollziehen kann ich es, da ich meinen Spill u. a. auch aus PS geformt habe. Aber so kleine Täubchen .... :irre:


Das i-Tüpfelchen für mich sind die Moospolster auf Deinen geschindelten Hausdächern :lupe: . Da kommt jetzt so richtig gemütliches Altstadtflair rüber. Sehr schön :smt041 !


So ist es halt: die Einen bauen Osternester, die Anderen Moospolster. Alles bunt eben :- .


Frohe Ostern wünscht Dir,

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
Botanikus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2437
Registriert: Fr 9. Okt 2009, 18:42
Wohnort: Mainz

Re: Altstadtdiorama

Beitrag von Botanikus »

Hallo Buntbahner,
Die Verschönerung der Bahnstraße geht in die nächste Runde.
Blumenschmuck ist angesagt.:mrgreen::mrgreen:

Altstadtdiorama_22_04_12_b (Botanikus)
Bild

Blumenkästen aus 1 mm Flugsperrholz.
Halterung aus Resten einer Blechdose.

Altstadtdiorama_22_04_12_a (Botanikus)
Bild

Das Grünzeug findet man in der Natur und die Farbe im Malkasten.

Altstadtdiorama_22_04_12 (Botanikus)
Bild

Noch einen schönen Sonntag :smt039
mfg
Herbert
Antworten