in Zusammenarbeit mit dem Forumsmitglied NWE 32 habe ich mich daran gemacht den Elgenbau einiger Wagen aus dem Harz in Angriff zu nehmen.
Schon im Jahr 2011 begannen wir mit dem Nachbau des Schotterwagens 99-01-79 der Bm Wernigerode. Das Fahrzeug entstand auf Basis eines vierachsigen Flachwagens mit besonders hoher Tragfähigkeit. Ursprünglich sollte der Wagen, von welchem insgesamt zwei Exemplare an die NWE geliefert wurden, dem Transport von Brockengranitblöcken dienen.

Das Vorbild des Wagens steht heute, wie viele andere bei der HSB ausrangierte Güterwagen, im Bereich der Umladung in Gernrode abgestellt.

Das Schwesterfahrzeug steht im Güterbahnhof Nordhausen.
Zu Beginn des 20. Jahrhunderts beschaffte die Nordhausen-Wernigeroder Eisenbahn-Gesellschaft neue Fahrzeuge um der stetig steigenden Nachfrage Herr zu werden. Hierbei wurde auch auf einen Erhöhten Komfort Wert gelegt. So beschaffte die NWE passend zu den neuen sechsachsigen Malletlokomotiven 31 und 32 neue vierachsige schwere Reisezugwagen.
Aktuell entsteht der Wagen NWE 21', von welchem in "Die Fahrzeuge der Harzer Schmalspurbahnen" ein Werksfoto zu finden ist. Die in Görlitz gerfertigten Wagen wiesen die Besonderheit auf, sowohl die dritte, als auch die zweite und erste Wagenklasse zu führten.

Auch die Waggonfabrik Wismar baute Wagen für die NWE. Sie bilden heute noch (wenn auch in modernisierter Form) das Rückgrat im Bestand der sechsfenstrigen Personenwagen bei der HSB.

Auch hinter dem Wagen 900 481 verbirgt sich ein ehemaliger Wismar-Wagen

So, das soll's erstmal gewesen sein. Bei Interesse gibt's Neuigkeiten - sobald es Neuigkeiten gibt!

Gruß
Martin