Hallo Frithjof,
du wirst es nicht glauben aber das Gestell war damals wirklich so.

Schacht II bei der Aufwältigung.
Das Foto was ich hier gezeigt habe ist das erste Foto das ich davon gemacht habe und weitere gibt es leider nicht.
Ich hatte einfach mal ohne großen Plan begonnen zu bauen und das Foto oben war meine Vorlage.
Aber für euch habe ich schnell noch einige nachgemacht.
Genau genommen wird der Kran sogar mit 3 Seilen bedient.
2 Stück für vor und zurück der Laufkatze und eines zum Heben und Senken der Last.
Zum Bauen des Gestells habe ich 2 längs und 5 quer Nuten in eine MDF Platte gefräst und diese auch gleich als Lötlehre genutzt.

Bohr- und Lötlehre für Krangestell.
Die Standrohre haben 2 mm Durchmesser und die Querstreben 1mm.

Rollen, Haken und Lagerblock für Kran.
In die 8 mm Rollen habe ich noch 4 mm Kugellager mit 2 mm Dicke ein gepresst.
Der Haken ist fast baugleich mit dem andern und genauso aus einer 3 mm Platte aus gefräst und dann zurecht geschliffen.
Den Lagerbock habe ich mit der Kreissäge aus einem 10 mm Messing-Quadrat-Stab gearbeitet und dann auf der Fräse gebohrt.

Umlenkrollen im Lagerbock mit den 3 Seilen.

Laufkatze mit Lauf- und Stützrolle aus 3 x 1 mm Kugellagern.
Hacken mit Seilscheibe.

Laufkatze und Kranhaken.
Der Haken selbst ist endlos drehbar.
Gewinde M1 und M1,4; Seildicke 0,5 mm.
Inzwischen habe ich die Funktion provisorisch von Hand testen können und dabei festgestellt, dass alle Seile einwandfrei laufen.
Jetzt kann es weitergehen, denn da fehlt ja doch noch so einiges, was zwar auf dem Vorbildfoto zu sehen ist, mir aber im Modell noch fehlt und über das es auch noch zu berichten gilt.