Seit langem lasse ich mal wieder was von mir hören... Leider bleibt in letzter Zeit nicht sehr viel Zeit für die Bahn. Aber ein klein wenig geht es immer voran. Ich hatte noch eine alte Ge 4/4 II aus der ersten Serie zuhause rumliegen. Ziel war es, diese soweit als möglich dem Original anzupassen und in den grünen Zustand zurück zu versetzten. Zuerst wurden die Antriebe zerlegt, gereinigt und mit neuen Stahlachsen ausgerüstet. Anschliessend standen die optischen Veränderungen an. An den beiden Fronten wurde mächtig gespachtelt und geschliffen. Aus Messingblechen habe ich mir neue Schneeräumer gefräst.

Die Lampe oben am Dach wurde komplett entfernt und neu aufgebaut, mit Spachtelmasse und Kunststoffrundprofilen. Der Blendschutz für die LED wurde ebenfalls weggeschliffen und sämtliche Löcher an der Front zugespachtelt. Neu habe ich die LEDs durch solche mit 3mm Durchmesser ersetz. Darum herum kam eine kleine Halterung. Der Blendschutz entstand neu aus 0.5mm Kunstoffprofilen, welche zurecht gebogen und geschnitten wurden. Für die Lampen habe ich mir einsätze Gegossen, die dem Original sehr nahe kommen und die Lampen kleiner erscheinen lassen.

Die Lampeneinsätze und die Halterungen der LED's.

Das Dach blieb ausgenommen auf die Lampen im Ursprungszustand. An den Pantographen wurden noch die Warntafeln montiert und der Antrieb der Pantos erfolgt neu mit Servos. Die komplette Lokbeläuchtung wurde auf LED umgerüstet. Bei der ersten Probefahrt präsentierte sich die Lok so:

Zum ersten mal habe ich nun auch eine Ätzvorlage erstellt und Teile ätzen lassen. Die Beschriftung wurde aus 0.3mm Chromstahl geätzt. Das Ergebnis, einfach genial diese Technik...

Was jedoch am LGB Modell nebst der falschen Lampen am meisten störrt, sind die Fenster, welche 4mm zurückversetzt sind. Diese habe ich ebenfalls erstzt. Auf der Fräse entstanden die neuen Fenster, welche passgenau eingesetzt wurden. So sind diese nun alle Bündig. Was noch fehlte, waren die runden Eckfenster. Diese entstanden aus dem Oiginal LGB Fenstereinsatz. Ich habe den abgerundeten Teil ausgeschnitten und zurecht gefeilt, bis dieser passte. Zum Schluss erhielt die Lok noch Originalkupplungsattrapen.
Und so präsentiert sie sich nun!


Zum Vergleich habe ich noch Fotos mit der roten 611 gemacht. Wobei auch bei dieser bereits die unteren Lampen erstzt wurden.


Nun fehlen noch ein paar Beschriftungen (unter anderem das Wappen), welche ich mittels Abriebtechgnik erstellen möchte. Dann möchte ich das Dach und den Unterbau nochmals Lackieren. Am Unterbau sind noch zwei drei Änderungen vorgenommen worden, beim Dach gefällt mir die Farbe noch nicht.
Bei der Farbgebung habe ich etwas neues versucht. Ich habe Airbrushfarben auf Wasserbasis von Schminke verwendet. Leider bin ich damit überhaupt nicht zufrieden, tortz Grundierung hält die Farbe nicht wirklich. Sie blättert zwar nicht ab, ist aber überhaupt nicht kratzfest. Kennt jemand einen Trick oder einen guten Lack, den man da verwenden könnte? Ich werde wohl bei meinen nächsten Modellen wierder auf die Revellfarben zurückgreifen.
So, zum Abschluss noch ein Bild der Lok im Einsatz!

Mir ist bewusst, dass die Lok durch diesen Umbau nicht massstäblicher wurde, jedoch sieht sie nun ihrem Vorbild bedeutend ähnlicher!
Nun stehen noch zwei rote Ge 4/4 II herum, welche darauf warten, ebenfalls neue Fenster und Lampen zu erhalten. Die Teile liegen bereits herum.
Gruss
Stefan