Gleisbett aus extrudiertem Polystyrol???

Anlagen (aussen & innen), Dioramen, Gebäude, Figuren, Schienen, Autos, sonstiges Zubehör

Moderator: Marcel

Antworten
Deltonhall
Beiträge: 12
Registriert: So 6. Mai 2007, 00:17

Gleisbett aus extrudiertem Polystyrol???

Beitrag von Deltonhall »

Hallo miteinander,
hat hier schon mal jemand Erfahrungen gesammelt mit Extrudiertem Polystyrol als
Gleisbett anstelle von Holz ? Ich dachte da so an zwei Streifen 10x3 cm mit Füllstücken alle30-50 cm..... und das ganze dann ewtl. auf PVC Abflussrohr aufgeständert...
Die Idee rührt vor allem daher das ich im Moment nicht mehr in der Lage bin größere Gewichte zu bewegen und zu handeln...

und solche schicken Sachen aus Recycling- Kunststoff wie das das Gleisbett von Filcis ist nicht nur wegen der Beschaffung aus England nicht in meiner finanziellen Gewichtsklasse.....

ich wäre dankbar für Erfahrungsberichte und natürlich für Vorschläge aller Art die anderweitig hilfreich sein könnten...

Paul
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Gleisbett aus extrudiertem Polystyrol???

Beitrag von furkabahn »

Hallo Paul,

meine neue Gartenbahn entsteht auf 50mm Kunststoffrohren. Diese werden zur Stabilisierung mit Beton gefüllt. Wenn du aber mit den Trassenelementen schon Probleme hast, dann lasse die Finger davon - denn das Eintreiben in den Boden mit dem grossen Vorschlaghammer ist sehr anstrengend :mukkies:

Das Einbauen der Betonelemente dient danach nur noch der Entspannug :wink:

Tuchenbach_01 (furkabahn)
Bild

Gruss
Joachim
Deltonhall
Beiträge: 12
Registriert: So 6. Mai 2007, 00:17

Re: Gleisbett aus extrudiertem Polystyrol???

Beitrag von Deltonhall »

Hallo Joachim,
das sieht doch ziemlich interessant aus :o)

Wie hast du die PVC-Rohre eingeschlagen?

Hast du Sie angeschliefen?

Mit einem Schlagkopf aus Hartholz(wegen der Splittergefahr dachte ich) eingetrieben?
Ich dachte das ich es mit einem Führungsgestell und einer Hilti versuche,da wie du bereits gesagt hast das eintreiben mit einem Hammer wahrscheinlich außerhalb meiner Möglichkeiten liegt....
ewtl. findet sich aber auch einer meiner Söhne bereit da zu helfen...mal sehen.

In welchen Dimensionen hast du die Betonelemente gefertigt?
Ich hate auch schon mal daran gedacht mit Beton-Fertigstürzen zu arbeiten so ala Nick Trudigan aber als ich die dann mal im Baumarkt inspiziert habe
wurde mir schlagartig klar, ich brauch eine neue Idee... :o)
daher die Anfrage wegen des Extrudierten Polystyrols.
bis die Tage
Paul
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Gleisbett aus extrudiertem Polystyrol???

Beitrag von bkm »

Hallo,
Deltonhall hat geschrieben:...daher die Anfrage wegen des Extrudierten Polystyrols...
kenn Polystyrol aber was ist "Extrudiertes Polystyrol" :nixweiss: :gruebel:
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Benutzeravatar
Fan-Rh B
Buntbahner
Beiträge: 39
Registriert: Di 26. Apr 2011, 17:35
Wohnort: Zuhause
Kontaktdaten:

Re: Gleisbett aus extrudiertem Polystyrol???

Beitrag von Fan-Rh B »

Hallo
Polystyrol-Extruderschaumstoff (XPS) ist ein geschlossenzelliger, harter Dämmstoff aus Polystyrol. Das Polystyrol-Granulat wird unter Zusatz eines Treibmittels (Kohlendioxid) zu Böcken oder Platten in einem Extruder aufgeschäumt. Durch die Extrusion wird eine Vielzahl kleiner geschlossener Zellen erzeugt, die für eine hohe mechanische Belastbarkeit und eine hohe Unempfindlichkeit gegen Feuchtigkeit sorgen.
Quelle


Jeremie
Benutzeravatar
bkm
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1647
Registriert: Mi 26. Mär 2003, 19:28
Wohnort: Magdeburg
Kontaktdaten:

Re: Gleisbett aus extrudiertem Polystyrol???

Beitrag von bkm »

Ok,

also einfach Styropor oder Styrodur :cry:
Man könnt ihr ne Wissenschaft aus simplen Krempel machen :x
Bis dann denn
Peter (BKM)
Normal langsam
:snoopy:
Deltonhall
Beiträge: 12
Registriert: So 6. Mai 2007, 00:17

Re: Gleisbett aus extrudiertem Polystyrol???

Beitrag von Deltonhall »

Joo Markennamen wären Styrodur (grün) oder Roofmate(hellblau)
und dann gibt es noch so ein lila Zeugs, da weiß ich nicht wie es heist oder wer es herstellt.
aber ich dachte immer ..so von wegen keine Schleichwerbung und so... :o)
deshalb "Extrudiertes Polystyrol"....
aber nach dem das jetzt geklärt ist wäre ich immer noch an Erfahrungsberichten interessiert... :o)
Das es für Kohle oder Spiritus gefeuerte Dampfloks nicht geeignet erscheint ist mir klar, aber ich hatte vor mit Batterie Betrieb und /oder Gasfeuerung zu arbeiten was mir als durchaus möglich erscheint.
Ich werde erst mal in einem Überdachten Bereich mit nem Bahnhof anfangen mit 60 mm dicken Platten in einem Alu - Gestell.
Mal sehen wie sich das ganze dabei verhält......
und dann mal Versuche mit dem Gleisbett für die Strecke machen.
wie gesagt ...Vorschläge für Alternativen, andere Herangehensweisen und
Denkansätze immer willkommen...
bis die Tage
Paul
Benutzeravatar
HSBAchim
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 556
Registriert: Fr 5. Nov 2010, 18:33
Wohnort: Meine

Re: Gleisbett aus extrudiertem Polystyrol???

Beitrag von HSBAchim »

Guten Morgen Paul,

Bei den Materialeigenschaften von XPS steht, dass es nicht UV-beständig ist. Ohne irgend eine Umhüllung würde ich es nicht im Freien einsetzen.
Viele Grüße

Achim
Deltonhall
Beiträge: 12
Registriert: So 6. Mai 2007, 00:17

Re: Gleisbett aus extrudiertem Polystyrol???

Beitrag von Deltonhall »

Hallo Achim,
Ich denke das ein Anstrich mit Dispersions-Farbe oder in den sichtbar bleibenden Bereichen mit Acrylfarben ausreichen sollte.
Was mir weitaus größere Sorgen macht ist einen Kleber zu finden der unter Freilandbedingungen nicht versprödert oder verseift.
Mal sehen vielleicht hilft es das Zeugs zusätzlich mit Holzstiften mechanisch zu fixieren.
Dort wo auf der Strecke ewtl. aus dem Zeugs ein Bahndamm gemacht wird wollte ich mit Schotter und Fliesenkleber arbeiten.

bis die Tage
Paul
Antworten