Duewag T4

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
Benji
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 21:33

Duewag T4

Beitrag von Benji »

Duewag T4
Eigentlich wollte ich ein einfaches Straßenbahnmodell bauen, aber der aufwand ist diesmal enorm.
Entschieden habe ich mich für einen alten Großraumwagen der Düwag, nach einen Essener Vorbild. Bei den vermeidlich einfachen Modell habe ich die Zahlreichen Rundungen am Wagenkasten, bzw. die am Dach unterschätzt.

Das Essener Vorbild gibt es schon lange nicht mehr und bis auf den Essener Fahrschulwagen gibt es auch in Essen keine Duewag Großraumwagen mehr. Um dennoch Maße ableiten zu können, entnahm ich diese einfach von den Rheinbahn Beiwagen.

Bild

Die Skizze Zeigt nur was es mal werden soll, mit Maßhaltigkeit hat das nicht viel zu tun.

Bild

Gebaut wird das Modell aus ABS Platten, zwar besteht der Wagenkasten aus 0,5mm ausgeschnittenen Platten, aber die Verstrebungen und Seitenverkleidungen machen das Modell Robust und schwer.
Bild

Bild

Bild

Bild

Bild

Aufgebaut ist das Modell auf einfachen LGB Drehgestellen, diese werden jedoch noch durch ein selbstgebautes aus Kugelgelagerten LGB Achsen und durch ein Umgebauten Playmobil Anrieb ersetzt.
mat-spur1
Buntbahner
Beiträge: 37
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 14:44

Re: Duewag T4

Beitrag von mat-spur1 »

Hallo Benji,

ich lese hier ab und zu mit - ich bin ein Spur1er mit Selbstbauambitionen. Dein Wagen sieht schon jetzt beeindruckend aus :top: . Wie formst Du das ABS - kannst Du tiefziehen??

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Benji
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 21:33

Re: Duewag T4

Beitrag von Benji »

Ja, die Endstücke der Dächer sind aus 1mm ABS tiefgezogen. Eigentlich wollte ich die ganze Front Tiefziehen, aber große Teile kann man nicht so gut herstellen.
mat-spur1
Buntbahner
Beiträge: 37
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 14:44

Re: Duewag T4

Beitrag von mat-spur1 »

Hallo Benji,

wie führst Du das tiefziehen praktisch durch? So? http://www.modellversium.de/tipps/1-werkzeuge/89-.html

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Benji
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 21:33

Re: Duewag T4

Beitrag von Benji »

Letztenendes mache ich genau das, aber es ist wichtig alles Luftdicht zu verschließen. Statt die Kunststoffplatte mit Klipsen zu fixieren, Tacker ich sie einfach fest, dichte die Ränder mit Silikon oder Moosgummi ab, und der Übergang vom Staubsaugerschlauch zur Kiste wird mit einer Gummidichtung für Abflussrohre realisiert.
Bei den Teil was man Tiefziehen möchte muss man auch noch darauf achten, das es möglich Massiv, und wärmeunempfindlich ist, sonst kommt nur Müll dabei raus.
mfg.
Benjamin
mat-spur1
Buntbahner
Beiträge: 37
Registriert: Sa 15. Jan 2011, 14:44

Re: Duewag T4

Beitrag von mat-spur1 »

Hallo Benji,

danke für die Infos!

Gruß
Matthias
Benutzeravatar
Benji
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 21:33

Re: Duewag T4

Beitrag von Benji »

So, hier ist nun das erste Fahrgestell. Momentan ist es nur auf Funktion Getrimmt, die Optik kommt später. wichtig war es mir, das man alles bei bedarf Zerlegen kann, um etwa die Räder oder so austauschen zu können. Im Inneren befindet sich eine Feder, sie drückt das Gestell immer in der Geraden Ausgangsposition, damit der Wagenkasten bei Kurvenfahrten nicht hin und her schwankt
Bild
Benutzeravatar
Benji
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 21:33

Re: Duewag T4

Beitrag von Benji »

So, die Türen und Treppen sind nun auch drin, naja erstmal nur reingeklemmt.

Bild
Die erste Schicht Spachtelmasse ist auch schon auf dem Dach aufgetragen. So Sah auch der Wagenkasten aus, bevor ich ihn geschliffen habe.
Bild
Benutzeravatar
Benji
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 21:33

Re: Duewag T4

Beitrag von Benji »

Hier sieht man nun den Antrieb, es ist ein Umgebauter Playmobil antrieb. Leider habe ich im Wagenkasten kaum Platz gehabt, so mussten die Gewichte des Antriebes daran glauben, und eine direkte Stromabnahme an den Rädern, ist zur Zeit auch nicht möglich.
Bild
Benutzeravatar
Benji
Buntbahner
Beiträge: 62
Registriert: Mo 12. Apr 2010, 21:33

Re: Duewag T4

Beitrag von Benji »

Ich habe mich die Tage mit den Dachaufbauten befasst. Ich finde das sieht Okay aus.
Bild
Antworten