nicht das hier das Gerücht aufkommt ich habe den Bau ganz eingestellt...
Ich grübel derzeit darüber wie ich meine Straßen, die ja als Wege zur Pflege genutzt werden sollen, anlege. Ein paar Gedanken und Anregungen gibts ja hier:
modellbau/viewtopic.php?t=9543 . Mir haben die Mosaiknetze aus dem Bauhaus Märkten recht gut gefallen. Nur baut der Markt in meine Nähe gerade um und hat sie weder auf Lager noch werden sie zur Zeit bestellt und in anderen Baumärkten schrecken mich die Preise ab.

Dafür habe ich, wenn ich schon am Schaufeln bin, gleich einen Gartenteich angelegt und einen Teil der Hecke gerodet. Beim Teichanlegen bin ich auf einen Gartenmarkt gestoßen, der Restposten verschleudert hat. So habe ich mich mit Bodendeckern und kleinwüchsigen Pflanzen für die Gartenbahn eingedeckt. Die Bepflanzung einer noch nicht vorhandenen Kleinbahn ist also gesichert....

Da es aber seit Tagen regnet liegt die Baustelle brach und ich baue lieber an einer Lokomotive auf Stainz-Basis. Diese Lok ist aber noch Top Secret



Güterzug im Bhf Landesgrenze 13.08.10 (Schienenbus)

Ja manchmal dürfen schon richtige Fahrzeuge auf Strecke - so man denn von Strecke reden kann. Vom Bahnhof aus geht es auf einem Damm nur ein paar Meter weit in den Garten. Der folgende Einschnitt liegt in einem Bogen. Er ist aber noch im Bau. Der vorbildlose Eigenbaudiesel mit dem Franzburger OOw, dem KAE Rungenwagen und meinem Jan Reiners Gw fühlt sich aber schon ganz wohl.

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus