Brünigbahn Te 2/2 III

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Brünigbahn Te 2/2 III

Beitrag von ottmar »

... der zweite Teil zu Weihnachten ;-)

Die restlichen "Kleinigkeiten" sind am Rahmen montiert...

Te 2/2 III Rahmen 01 (ottmar)
Bild


Te 2/2 III Rahmen 02 (ottmar)
Bild

Als nächstes ist der Aufbau in Planung, mal sehen ob sich zwischen den weihnachtlichen Familienaktivitäten auch noch entspanntes Stündchen an der Fräse rausschaut :wink:

Viele Grüße Ottmar
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Brünigbahn Te 2/2 III

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

hab lange nichts mehr von mir hören lassen, Kampfbasteln war angesagt :-)

Auch seht selbst:


SBB Te 2/2 III Bau_1 (ottmar)
Bild


SBB Te 2/2 III Bau_2 (ottmar)
Bild

Langsam kann man erkennen was es werden soll. Der kleine etwas schnuckelige Traktor wartet noch auf seine Beschriftungen und auf eine schützende Mattlackschicht.

Schönes Wochenende noch

Viele Grüße Ottmar
furkabahn
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1535
Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
Wohnort: Tuchenbach
Kontaktdaten:

Re: Brünigbahn Te 2/2 III

Beitrag von furkabahn »

Hallo Ottmar,

der schaut ja schon richtig gut aus!

Aber jetzt verrate dochmal wie du die Türen im Vorbau so fein hinbekommen hast. Sind die Nuten gefräst oder ist das Schichttechnik?

Gruss
Joachim
Benutzeravatar
RhBberguen
Buntbahner
Beiträge: 96
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:27
Wohnort: Zürich

Re: Brünigbahn Te 2/2 III

Beitrag von RhBberguen »

Hallo Ottmar
Top dein Tm auch mich wuerde interesieren wie du die feinen Schnitte/Nuten hin bekommen hast :respekt: :respekt:
Lg Peter
Benutzeravatar
fst-tigrottino
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1416
Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
Wohnort: Aargau / CH

Re: Brünigbahn Te 2/2 III

Beitrag von fst-tigrottino »

Hallo Ottmar,
wow! sieht bereits exzellent aus, Charakter wunderbar getroffen: neben deiner Zuschreibung "schnuggelig" passt auch die Zuschreibung "robust und berggewohnt ..." :)
mit Gruss fst-tigrottino
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Brünigbahn Te 2/2 III

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

vielen Dank - denn da sind schon einige Stunden reingeflossen. Zur Zeit bin ich an den Klappen AUF dem Vorbau..., mit etwas Pfusch statt gefühlten M 0.2 habe ich Nieten genommen :)

Die Nuten sind mit Hilfe von einer CNC Fräse (Reppingen Damofmodellbau) entstanden, die Scharniere sind aus 1 mm Ms Rund-Profilen nachgebildet, war etwas fummelig, aber die Illusion ist perfekt.

@Peter: es soll ein Te :D werden, ein Tm(f) ist für Mitte des Jahres geplant, erst dann wird wieder ein Dieselmotor verbaut :wink:

Viele Grüße Ottmar
Benutzeravatar
RhBberguen
Buntbahner
Beiträge: 96
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:27
Wohnort: Zürich

Re: Brünigbahn Te 2/2 III

Beitrag von RhBberguen »

uups da hab ich falsch gelsen :oops: :roll:
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Brünigbahn Te 2/2 III

Beitrag von ottmar »

Hallo zusammen,

bin mit dem Aufbau soweit durch:


SBB Te 2/2 Bau 08 (ottmar)
Bild

auch die Innenausstattung ist soweit vollständig

SBB Te 2/2 Bau 09 (ottmar)
Bild


SBB Te 2/2 Bau 10 (ottmar)
Bild

Ich habe den Brünig Traktor im Zustand von 2005 dargestellt, da war der Aufbau und der Rahmen neu lackiert worden - das Dach habe ich vorsichtig gealtert, entspricht genau der damaligen Vorbildsituation und ich konnte mir das "Meiringen" über dem Wappen sparen.


..als nächstes ist das Sandstarahlen des rahmens, Grundieren und Lackieren angesagt...

Viele Grüße Ottmar
Benutzeravatar
RhBberguen
Buntbahner
Beiträge: 96
Registriert: Mi 7. Apr 2010, 22:27
Wohnort: Zürich

Re: Brünigbahn Te 2/2 III

Beitrag von RhBberguen »

Hallo Ottmar
Würdest du mir verraten wie du deine Aufschrfften und dein Wappen hegesellt hast.
Gruss Peter
ottmar
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2089
Registriert: Di 4. Mär 2003, 08:54
Wohnort: Schwelm

Re: Brünigbahn Te 2/2 III

Beitrag von ottmar »

Hallo Peter,

Den Inhalt und die Position der weißen Anschriften habe ich im Internet gefunden, weil meine Fotounterlagen alle entweder von 2007 oder von 2010 waren. Die Vorlagen habe ich zu Klaus Rein http://www.color-transfer-service.de/ gesendet. Er hat daraus die Beschriftung als Abreibebuchstaben erstellt.

Die Ätzschilder sind aus der Werkstatt http://www.beckert-modellbau.de/html/atzschilder.html - Herr Beckert macht hervoragende Teile und ist bemerkswert preiswert für die Qualität und die Zuverlässigkeit! Die rote Farbe habe ich selbst auflackiert und nach dem Trocknen mit 1200er Schmirgel bearbeitet.

Das Wappen habe ich als Digi-Bild (es sind x- Bilder gewesen, bei unterschiedlichen Sonnenständen und Wetterverhältnissen - leicht bewölkt im Sommer mittags bringt die besten Ergebnisse), ich hab das beste herausgesucht und auf einem Laserdrucker auf sogenannte Outdoorfolie gedruckt (schau mal bei ebay). Anschließend auf 1 mm hartes Alu aufgeklebt und vorsichtig ausgesägt und den Rand sauber geschliffen (hab mit 6 Stück angefangen), mehrfach mit mattem Klarlack versiegelt (der löst die Folie ganz zart an).

Aufgeklebt habe ich die Applikationen mit Uhu plus Schnellfest.

Viele Grüße Ottmar
Antworten