Modell eines MPSB-Personenwagens im Maßstab 1:15

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Benutzeravatar
wismarwagen
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: Do 21. Okt 2010, 18:59

Re: Modell eines MPSB-Personenwagens im Maßstab 1:15

Beitrag von wismarwagen »

Hallo zusammen,

Endlich Kann ich hier Fotos einstellen :D:

Der Grundrahmen besteht aus Kreissägeabfällen (Längsträger), Raketenstäben und Kantenleisten (Querträger/Pufferbohle):
Grundrahmen (wismarwagen)
Bild

Darauf befindet sich für die richtige Höhe der "Wagenboden" (zertretener Plakatgrund) (man verzeihe mir die sporadische Detaillierung der Unterseite :oops:):
Rahmen (wismarwagen)
Bild

Die Drehgestelle bestehen zum Großteil aus Pappe, sind aber äußerst stabil (Belastungsprobe mit einer vollen Leimflasche (nächstes Bild im Hintergrund links) erfolgreich ohne Durchbiegen bestanden):
Drehgestellteile (wismarwagen)
Bild

Dann entstanden Achsen (Schaschlikspieße extra scharf!!!:heiss:), Radscheiben (ex. Rouleau-Stange) und Spurkränze (Pappscheiben). Zwar nicht für den Dauereinsatz geeignet, aber billig, einfach zu bauen und funktionsfähig :idea::
Erster Achsversuch (wismarwagen)
Bild

Weitere Bilder folgen...
Bitte Kommentieren :schreiben: :vielposten:

Gruß
Sebastian
Mit freundlichen Grüßen

wismarwagen
"Zu groß für kleine Spur" ...oder so ähnlich?
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Modell eines MPSB-Personenwagens im Maßstab 1:15

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Christian,

du hast es so gewollt :wink:

Ich bin ja als Freund jeglicher Materialien bekannt
und für mich zählt hauptsächlich das Endergebnis.

Die Seitenwangen der Drehgestelle hätte ich in diesem großen Maßstab
aber aus Blech gemacht. Vielleicht Alu denn das ist leicht zu bearbeiten.
Bei den Rädern bin ich in 1:13,3 auf einen Durchmesser von ca. 33,8 mm gekommen.
Ich weiss jetzt nicht genau ob du in 1:13,3 oder doch in 1:15 baust.
Trotzdem würde ich da auf Metallräder mit einem Durchmesser von 32 mm zurückgreifen.
Die gibt es von den verschiedensten Herstellern und kosten nicht die Welt,
fahren aber sicher deutlich besser.
Im Original sind das Vierlochräder :shock:
Ja - ich bin unter den Wagen gekrochen :wink:
Aber den Kompromiss kann man eingehen weil von den Rädern so gut
wie nichts zu sehen ist, auch im Original nicht.

Also dann bin ich mal auf den Fortschritt gespannt.

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
wismarwagen
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: Do 21. Okt 2010, 18:59

Re: Modell eines MPSB-Personenwagens im Maßstab 1:15

Beitrag von wismarwagen »

Regalbahner hat geschrieben:Hallo Christian,
????????
Regalbahner hat geschrieben:Ja - ich bin unter den Wagen gekrochen :wink:
Wie ungemütlich! :D:innocent:

Drehgestelle im FFM (wismarwagen)
Bild
Mit freundlichen Grüßen

wismarwagen
"Zu groß für kleine Spur" ...oder so ähnlich?
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Modell eines MPSB-Personenwagens im Maßstab 1:15

Beitrag von Regalbahner »

Tschulligung Sebastian :oops:

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
wismarwagen
Buntbahner
Beiträge: 40
Registriert: Do 21. Okt 2010, 18:59

Re: Modell eines MPSB-Personenwagens im Maßstab 1:15

Beitrag von wismarwagen »

Hallo zusammen,

Teil zwei der Baugeschichte:
Die Stirnwände:
(Zuerst waren überall funktionierende Schiebetüren geplant, das wurde dann aber doch zu aufwändig.:oops:)
Stirnwände (wismarwagen)
Bild

Dann wurden die Seitenwände aus Pappe geschnitten und angeklebt:
Erster Standversuch Endabteil (wismarwagen)
Bild
Zum Größenvergleich:
Zweiter Standversuch (wismarwagen)
Bild
Mann erkennt langsam, was es werden soll (hoffe ich)! :notsure:

Dann der große Augenblick! Rahmen, Aufbau und Drehgestell zum ersten Mal vereint:
(Bei den Schienen handelt es sich um die Nachbildung englischer Bergwerksgleise aus den 18.Jh.:zwinker: Die Wellung der Außenwand ist nicht auf die Kamera zurückzuführen, aber auch nicht gewollt!)
Erster Standversuch Drehgestell (wismarwagen)
Bild
Mit freundlichen Grüßen

wismarwagen
"Zu groß für kleine Spur" ...oder so ähnlich?
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6479
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Modell eines MPSB-Personenwagens im Maßstab 1:15

Beitrag von Regalbahner »

Moin Sebastian,

so langsam nimmt er Form an :D

Ich habe die Seitenwände aus mehreren Schichten zusammengeklebt ( Laminat :wink: )
und dabei gleich einen Streifen Plexiglas für die Fenster mit eingearbeitet.
Wichtig dabei ist, dass die Schnittkanten der Fensterrahmen schon eingefärbt werden,
( bzw. farbiger Karton verwendet wird ), da das nachträglich kaum noch unsichtbar möglich ist.
Erst danach habe die die Seitenwände montiert.

Viel Erfolg weiterhin
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Antworten