für meine neuen Flachlorenrahmen, die ich Frithjof und Christian verdanke, habe ich mir erst einmal ein "mobiles Fotostudio" gebaut. Dazu habe ich mir 2 Stücke Graupappe (A4) auf der einen Seite jeweils mit weißem Karton, auf der anderen Seite jeweils mit schwarzem Karton beklebt. So habe ich beim Fotografieren für fast alle Objekte (wahlweise) den richtigen Hintergrund und kann so auch die Qualität meiner Fotos ein wenig verbessern.
Da ich, was den Fahrzeugbau angeht, noch weitgehend werkzeuglos bin und bislang alles zwar nicht am Küchentisch, aber dafür am Schreibtisch entsteht, bin ich über die Unterstützung sehr dankbar, weil der manuelle Bau (ohne entsprechendes Werkzeug) nicht so akkurat gelingt und damit nicht so vorbildgetreu wird. Bei meiner handgefertigen Flachlore muss ich jetzt z. B. noch Bohrungen für die Achslager anbringen, die jedoch äußerst präzise vorgenommen werden müssen, damit die Achsen später in den Kugellager (in den Achslagern) sich auch mühelos drehen. Dafür kann ich jetzt die Bohrlöcher der neuen Flachloren auf meinen handgefertigten Lorenrahmen übertragen, da jeweils 2 Achslager noch nicht am Lorengestell befestigt sind, um die Achsen noch einsetzen zu können.
Die Lorenrahmen gefallen mir so schon so gut, dass ich sie kaum noch altern mag - allenfalls mit ein wenig Rost in den Ecken ...

Bild 07-0008
Weitere Fortschritte und ggf. Bilder gibt es sukzessive auch hier ...