Hallo,
ich bin derzeit mitten im Details hinzufügen(manche fallen auch wieder ab

).Ohne Lack kann man ja wieder löten

.Der Rahmen ist bereits vollständig neu lackiert.Der Lack kann immer noch abplatzen, besonders an den Stellen, wo man Schrauben anzieht, oder wo man mit Zange oder Schraubendreher abrutscht.Diese Kombination(Zinkspray als Grundierung, Farbspraydosen als Decklack) ist scheinbar auch nicht die Weisheit schlechthin.Einige Lackierversuche mit Ofenlack folgen vermutlich deshalb noch...allerdings für die 03.Die 71 haben ich fürs erste zum letzten Mal lackiert.
Ich bin inzwischen soweit, dass die Lok nicht mehr ohne die beiden Versorgungswagen fahren kann.Der Wasserkasten hat ausgedient, die 150ml waren einfach viel zu wenig.Im zweiten Versorgungswagen befinden sich nun um die 700ml.Würde ich den Wasserkasten hinzunehmen wäre ich auf etwa 400ml herbgesunken, durch die verschiedenen Höhenniveaus der Tanks.Außerdem befindet sich im ersten Wagen die Elektronik und Akkus der Fernsteuerung.Die Frontlampen werden mit Mikroglühlämpchen beleuchtet.Allerdings muss ich ersteinmal so kleine Schmrumpfschläuche finden

Diese Lämpchen sind noch aus meiner Zeit mit H0, sie sind wieder aufgetaucht und haben prompt eine neue Verwendung gefunden.Mir sind die Produkte mit Silikonkabel bekannt, aber ich möchte ersteinmal versuchen zu verwenden, was ich habe.
Zum Thema Rückwand:Für die Feuerung mache ich eine größere Klappe, welche ich öffnen kann.Diese wird schön groß, damit alles recht bequem bleibt.Manometer und Wasserstand bekommen eine Ausfräsung an der Rückwand.Bei dem Wasserstand denke ich an ein 8mm Langloch, der Wasserstand selber mit weißem Hintergrund.Das Manometer bekommt ein Loch in seinem Durchmesser.Zusätzlich bleibt die ganze Rückwand weiterhin relativ leicht abnehmbar, für den Fall der Fälle.
Soweit zum aktuellen Stand.Für Tipps und Anregungen bin ich übrigens immer offen.Scheut euch nicht, wenn ihr eine Idee habt, nur her damit!
Ach und Alex: Ich habe mir schon Gedanken zum Vernickeln gemacht und ein dubioses Rezept im Internet gefunden.Ich habe das allerdings als kleines Gebinde zum selber machen mal irgendwo gesehen, bloß wo?Das war nicht galvanisch, sondern man schmiss es wie zum Brünieren in eine Soße im Kochtopf...apropos brünieren: Die Puffer müssen auch brüniert werden, Farbe hält so gut wie gar nicht.Hoffentlich macht es das brünierte Messing länger mit...Beide "Soßen" müssen allerdings noch gekauft werden...
Gruß Janosch