2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Selbstgebaute maßstäbliche Schienenfahrzeuge mit/ohne handelsüblichen Zurüstteilen

Moderator: fido

Antworten
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: 2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Beitrag von Klaus »

Ich habe mal wieder weiter gearbeitet. Was hier auf dem Bild zu sehen ist, hat mich einen ganzen Nachmittag gekostet. Erst ist mein Sägeblatt stumpf geworden und ich musste alles auf der Fräse auf Maß bringen. Dann habe ich die Eckbordwandstützen angelötet. War gar nicht so einfach, da der rechte Winkel in 2 Ebenen einzuhalten war. Nun müssen noch die Löcher für die Niete gebohrt werden und die Eckstützen auf Maß gefeilt werden.


kalkwagen- Bordwand_Aufstieg (KlausGarten)
Bild
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: 2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Beitrag von Klaus »

Hallo, auf Grund der Zugriffe sehe ich, dass durchaus Interesse an meinem Projekt besteht. ich benötige jetzt eure Hilfe: wer hat ein Bilder (oder Bilder) vom Verriegelungsmechanismus solcher oder ähnlicher (zweitüriger) Güterwagen? Bin mal gespannt.
Benutzeravatar
fspg2
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 7004
Registriert: Do 8. Mär 2007, 22:34
Wohnort: in der Nähe von Braunschweig

Re: 2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Beitrag von fspg2 »

Hallo Klaus,
wenn Du mir Deine e-mail- Adresse schickst, kann ich Dir zwei Scans aus einer DIN-Liste über die einheitliche Benennung der Wagenteile schicken. Da sind zwar keine Abmessungen drauf, aber vielleicht besser als gar nichts.
Viele Grüße
Frithjof
Benutzeravatar
Regelspur
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 706
Registriert: Di 28. Sep 2004, 10:13
Wohnort: Hockenheim

Re: 2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Beitrag von Regelspur »

Hallo Klaus,

:wink: sieh dir doch mal die Seite von Thomas Hey'l zu diesem Thema an.

http://www.themt.de/org-0365-49.html#tndr

Gruß Alfred
Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: 2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Beitrag von anoether »

Hallo Klaus,

gesehen und fotografiert in Chabowka:

Bild

Gruß aus Berlin
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: 2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Beitrag von Klaus »

Allen 3 Helfern danke ich für die Aufmerksamkeit.
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: 2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Beitrag von Klaus »

Hallo, allmählig wird mir immer klarer, warum diese Dinger "Handarbeitsmodelle" heißen. Meine Hände sind jedenfalls schon heiß. Aber trotzdem bin ich sehr zufrieden. Bisher passt alles. Jetzt stehen alle Bordwandstützen. Die Stirn- Bordwände sind nur aufgesteckt, da ich als nächstes den Dachträger einbauen möchte und da muss an der Spitze der Stirnwände bestimmt noch etwas gefeilt oder gefräst werden. Schon mer mal.

Kalkwagen_Bordwandstuetzen_1 (KlausGarten)
Bild


Kalkwagen_Bordwandstuetzen_2 (KlausGarten)
Bild
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: 2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Beitrag von Klaus »

Hallo, heute ist ja Sonntag, da will ich meine Frau nicht zu sehr verärgern. Zuerst habe ich an den Stirn- Bordwänden 103 Nieten gesetzt, verlötet und anschließend von hinten verputzt. Dann habe ich den Firstträger zurecht schneiden wollen und dabei festgestellt, dass ich das benötigte Kastenprofil nicht habe. Also musste ich mir das Profil zurecht löten. Der Firsträger hat jetzt seine Länge und auch die Stützen sind angelötet. Ansonsten liegt er nur lose auf den Stirnwänden auf. Da muss später noch dran gebohrt werden. (Nicht von der Perspektive narren lassen- alles ist im Winkel)

Kalkwagen_Firsttraeger (KlausGarten)
Bild
Klaus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1912
Registriert: Fr 5. Dez 2003, 14:46
Wohnort: Treuenbrietzen
Kontaktdaten:

Re: 2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Beitrag von Klaus »

Hallo, ich habe jede Menge Lose gezogen, aber es waren alles nur NIeten. Na die habe ich gleich verarbeitet. Die Aufstiegsseite ist im Wesentlichen fertig. Fehlen nur noch die Bremsschlauchanschlüsse, die kommen aber später.
kalkwagen_Aufstiegsstirnwand_fertig (KlausGarten)
Bild
Schienenbus
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2495
Registriert: Mo 7. Apr 2008, 21:16
Wohnort: Bruchhausen-Vilsen
Kontaktdaten:

Re: 2.Versuch eines Klappdeckelwagens

Beitrag von Schienenbus »

Hallo Klaus,

der wagen gefällt mir sehr gut und wenn ich bedenke wie Du hier vor gar nicht allzu langer Zeit mit farblich veränderten Fahrzeugen aus der roten Schachtel angefangen hast... verdienst Du meinen vollsten :respekt: !!!

Supi!

Achtungspfiff
Stephan - der Schienenbus
Antworten