DFB: Eröffnung der Strecke Oberwald-Gletsch
Moderator: fido
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
DFB: Eröffnung der Strecke Oberwald-Gletsch
Hallo zusammen,
Ende kommender Woche ist es soiweit, die Strecke über die Furka ist wieder komplett.
Details dazu auf /http://www.oberwaldgletsch.ch
Ich werde mich am 13.08 zwischen Oberwald und Gletsch herumtreiben,
wer von uns Buntbahnern ist den noch vor Ort?
Gruss
Joachim
Ende kommender Woche ist es soiweit, die Strecke über die Furka ist wieder komplett.
Details dazu auf /http://www.oberwaldgletsch.ch
Ich werde mich am 13.08 zwischen Oberwald und Gletsch herumtreiben,
wer von uns Buntbahnern ist den noch vor Ort?
Gruss
Joachim
- Thomas Engel
- Buntbahner
- Beiträge: 837
- Registriert: Do 5. Jun 2003, 17:26
- Wohnort: Solingen, an der Ätzmaschine
- Kontaktdaten:
Re: DFB: Eröffnung der Strecke Oberwald-Gletsch

entweder haben die Buntbahner nicht fotografiert, oder ...
... auf Drehscheibe-Online gibt es in folgendem Bericht
schöne Bilder von der Eröffnung:
http://www.drehscheibe-foren.de/foren/r ... 06,4968586
Viel Spaß beim Lesen.
Grüßle

-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: DFB: Eröffnung der Strecke Oberwald-Gletsch
Hallo zusammen,
danke für den Link, Bilder kann man nie genug haben..............
Nachdem meine Bilder nun gesichtet sind (hat gedauert - die Anzahl war vierstellig..............) konnte ich ein paar bommelbandfreie Fotos finden und habe diese in zwei Galerien zusammengefasst.
Auf www.furkabahn.de könnt ihr im DFB Teil darauf zugreifen.
Gruss
Joachim
danke für den Link, Bilder kann man nie genug haben..............
Nachdem meine Bilder nun gesichtet sind (hat gedauert - die Anzahl war vierstellig..............) konnte ich ein paar bommelbandfreie Fotos finden und habe diese in zwei Galerien zusammengefasst.
Auf www.furkabahn.de könnt ihr im DFB Teil darauf zugreifen.
Gruss
Joachim
Re: DFB: Eröffnung der Strecke Oberwald-Gletsch
Hallo Joachim,
nette Pics hast Du da mitgebracht und .... wie genial ist das denn, also der große Dieselbrummer macht mehr her als jede Dampflok auf der Bergstrecke. Einfach nur genial, super was die Dieselcrew da inzeniert hat und dann noch mit Brünigwäglis
Gruß Ottmar
PS: Irgendwie fehlt doch eine Gleisverbindung von Gletsch nach Innertkirchen
nette Pics hast Du da mitgebracht und .... wie genial ist das denn, also der große Dieselbrummer macht mehr her als jede Dampflok auf der Bergstrecke. Einfach nur genial, super was die Dieselcrew da inzeniert hat und dann noch mit Brünigwäglis

Gruß Ottmar
PS: Irgendwie fehlt doch eine Gleisverbindung von Gletsch nach Innertkirchen

Re: DFB: Eröffnung der Strecke Oberwald-Gletsch
Hallo,
Hier gibt es auch noch schöne Fotos von der Eröffnung. Link im Bahnforum.ch gefunden.
Gruß
cp
Hier gibt es auch noch schöne Fotos von der Eröffnung. Link im Bahnforum.ch gefunden.
Gruß
cp
- fst-tigrottino
- Buntbahner
- Beiträge: 1416
- Registriert: Di 21. Mär 2006, 09:03
- Wohnort: Aargau / CH
Re: DFB: Eröffnung der Strecke Oberwald-Gletsch
Hallo allerseits,
eine kleine Korrektur-Anfrage zur Aussage von ottmar mit seinem Entzücken über die "Brünigwäglis": Es sind wohl verkürzte Wagen der ehemaligen Brig-Visp-Zermattbahn BVZ (siehe auch http://www.dfb-rollmaterial.ch/index1.htm ), die hier zum Fahren kommen. Die Brünigbahn hatte meines Wissens nie Mitteleinstiegswagen dieser verkürzten Variante.
eine kleine Korrektur-Anfrage zur Aussage von ottmar mit seinem Entzücken über die "Brünigwäglis": Es sind wohl verkürzte Wagen der ehemaligen Brig-Visp-Zermattbahn BVZ (siehe auch http://www.dfb-rollmaterial.ch/index1.htm ), die hier zum Fahren kommen. Die Brünigbahn hatte meines Wissens nie Mitteleinstiegswagen dieser verkürzten Variante.
mit Gruss fst-tigrottino
Re: DFB: Eröffnung der Strecke Oberwald-Gletsch
Hallo fst-tigrotino,
oh das muss ich Abbittte leisten - mea culpa - Du hast natürlich recht, es sind keine Brünigwagen, ich hätte die Fenster zählen sollen..
Viele Grüße Ottmar
oh das muss ich Abbittte leisten - mea culpa - Du hast natürlich recht, es sind keine Brünigwagen, ich hätte die Fenster zählen sollen..
Viele Grüße Ottmar
-
- Buntbahner
- Beiträge: 1535
- Registriert: So 2. Mär 2003, 19:34
- Wohnort: Tuchenbach
- Kontaktdaten:
Re: DFB: Eröffnung der Strecke Oberwald-Gletsch
Hallo Ottmar,
das Fensterzähen reicht wohl auch nicht:
BVZ_1 (furkabahn)

BVZ_2 (furkabahn)

BVZ_3 (furkabahn)

Auf den oberen Bildern sehen wir einen typrischen BVZ Mitteleinstiegswagen - allerdings in der verlängerten Version.
Auf dem unteren Bild sehen wir typische Brünigwagen, allerdings in Kupplung und Heizung und Zahnrad auf BVZ angepasst.
Am einfachsten erkennt man den Wagentyp an den Stirneinstiegen (beim Brünigwagen nach Innen zurückversetzt) und den Stitzen (die wurden bei den Brünigwagen sowohl bei FO bei bei BVZ nicht modernisiert).
Mit Inbetriebnahme der Kometzüge (Stadlers Zahnrad-Strassenbahn) sind die Brünigwagen (sowohl ehmals FO wie BVZ) aus dem Betrieb genommen worden. Ein paar Wagen konnten noch ins Ausland verkauft werden, ein Wagen (FO AB 4173) dient in Ackersand einem Betrieb als Lageraum.
Die ehemaligen BVZ Wagen stehen noch grösstenteils in Betrieb. Der zur DFB gekommene A Wagen (BVZ A 2066) ist der letzte Wagen der noch seine originale Inneneinrichtung besitzt. Der B Wagen der DFB weisst leider schon die moderneren Sitze auf.
Gruss
Joachim
das Fensterzähen reicht wohl auch nicht:
BVZ_1 (furkabahn)

BVZ_2 (furkabahn)

BVZ_3 (furkabahn)

Auf den oberen Bildern sehen wir einen typrischen BVZ Mitteleinstiegswagen - allerdings in der verlängerten Version.
Auf dem unteren Bild sehen wir typische Brünigwagen, allerdings in Kupplung und Heizung und Zahnrad auf BVZ angepasst.
Am einfachsten erkennt man den Wagentyp an den Stirneinstiegen (beim Brünigwagen nach Innen zurückversetzt) und den Stitzen (die wurden bei den Brünigwagen sowohl bei FO bei bei BVZ nicht modernisiert).
Mit Inbetriebnahme der Kometzüge (Stadlers Zahnrad-Strassenbahn) sind die Brünigwagen (sowohl ehmals FO wie BVZ) aus dem Betrieb genommen worden. Ein paar Wagen konnten noch ins Ausland verkauft werden, ein Wagen (FO AB 4173) dient in Ackersand einem Betrieb als Lageraum.
Die ehemaligen BVZ Wagen stehen noch grösstenteils in Betrieb. Der zur DFB gekommene A Wagen (BVZ A 2066) ist der letzte Wagen der noch seine originale Inneneinrichtung besitzt. Der B Wagen der DFB weisst leider schon die moderneren Sitze auf.
Gruss
Joachim