Tramway- oder Kastenloks
Moderator: baumschulbahner
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo Bernt Paul.
Danke für die Mühe.
Ich habe noch eine nette Seite über die M&W gefunden. Da sind auch ein Paar, allerdings 1:64 (Sm) Modelle drin.
http://www.gemeentetramwaelstede.nl/Sto ... agina.html
Gruß
Manfred
Danke für die Mühe.
Ich habe noch eine nette Seite über die M&W gefunden. Da sind auch ein Paar, allerdings 1:64 (Sm) Modelle drin.
http://www.gemeentetramwaelstede.nl/Sto ... agina.html
Gruß
Manfred
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo,
mein Aufenthalt in NL endete leider früher als ursprünglich geplant, weshalb ich es leider weder nach Winterswijk (Historisch Archief Achterhoek = >>> GTW) noch zu den beiden Museums-Dampftrams nach Hoorn und Valkenburg geschafft habe.
Hoffentlich also bei einem nächsten Besuch in NL - mit Bildern von den alten Kastenloks!
@ Manfred: Danke für den Link mit interessanten weiterführenden, auch alten Fotos!
In Nijmegen gab es auf der Tramlinie 2 hinauf nach Berg en Dal (einer echten Bergstrecke in Holland!) sogar einen echten Straßenbahn-Loop, um Höhe zu gewinnen:

Das muss man sich jetzt noch in früherer Zeit mit Kastendampfloks betrieben vorstellen!
Servus, Thomas
mein Aufenthalt in NL endete leider früher als ursprünglich geplant, weshalb ich es leider weder nach Winterswijk (Historisch Archief Achterhoek = >>> GTW) noch zu den beiden Museums-Dampftrams nach Hoorn und Valkenburg geschafft habe.
Hoffentlich also bei einem nächsten Besuch in NL - mit Bildern von den alten Kastenloks!
@ Manfred: Danke für den Link mit interessanten weiterführenden, auch alten Fotos!
In Nijmegen gab es auf der Tramlinie 2 hinauf nach Berg en Dal (einer echten Bergstrecke in Holland!) sogar einen echten Straßenbahn-Loop, um Höhe zu gewinnen:

Das muss man sich jetzt noch in früherer Zeit mit Kastendampfloks betrieben vorstellen!
Servus, Thomas
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo Thomas,
Danke für's schöne Bild, die Dampfstrassenbahn nach Berg en Dal hatte eine andere Route, das Viadukt würde speziel für die Elektrische gebaut und erst in 1969 wegen baufälligkeit gesprengt. Um die gleiche Zeit würde auch das Obus Verkehr eingestellt.
Die Elektrische Route würde speziell so gewahlt um später an de Klever Strassenbahn an zu schliessen.
Leider überwogen strategische Gründe und würde die Klever Strssenbahn auf Normalspur gebaut, vielleicht gab es Ähnliches in Aachen: die normalspurlinie der Limburger Kleinbahnen endete bei der Grenze in Vaals, Aachen baute auf Meterspur....
Bernt Paul
Danke für's schöne Bild, die Dampfstrassenbahn nach Berg en Dal hatte eine andere Route, das Viadukt würde speziel für die Elektrische gebaut und erst in 1969 wegen baufälligkeit gesprengt. Um die gleiche Zeit würde auch das Obus Verkehr eingestellt.
Die Elektrische Route würde speziell so gewahlt um später an de Klever Strassenbahn an zu schliessen.
Leider überwogen strategische Gründe und würde die Klever Strssenbahn auf Normalspur gebaut, vielleicht gab es Ähnliches in Aachen: die normalspurlinie der Limburger Kleinbahnen endete bei der Grenze in Vaals, Aachen baute auf Meterspur....
Bernt Paul
Bernt Paul Wentink, Jahrgang 56, seit früh in Eisen- und Straßenbahnen interessiert, nachdem mein Vater den Fehler machte mich in Nimwegen ein Deutschen Dampflok (S 3/6?) zu zeigen.
Bastele ein Wenig mit L@B
Bastele ein Wenig mit L@B
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo Bernt Paul,
danke für die Korrektur! Auch (und gerade) ohne Loop muss es für die alte Dampftram nach Berg en Dal ganz schön steil bergauf gegangen sein!
An manchen Stellen ist auch Holland alles andere als flach!

Oben angekommen in Berg en Dal sieht alles leider schon wieder täuschend flach aus ...
Servus, Thomas
danke für die Korrektur! Auch (und gerade) ohne Loop muss es für die alte Dampftram nach Berg en Dal ganz schön steil bergauf gegangen sein!
An manchen Stellen ist auch Holland alles andere als flach!
Oben angekommen in Berg en Dal sieht alles leider schon wieder täuschend flach aus ...
Servus, Thomas
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo,
Für Kastenloks ist auch ein schönes Buch mit Bildern und Zeichnungen
ISBN :90 6013 064 2 "De Betuwsche Stoomtram Maatschappij"
Ein Video / Film über die GTM ist abrufbar unter :
http://www.youtube.com/watch?v=JaAm-Ibg ... re=related
Vgr,
Leo
Für Kastenloks ist auch ein schönes Buch mit Bildern und Zeichnungen
ISBN :90 6013 064 2 "De Betuwsche Stoomtram Maatschappij"
Ein Video / Film über die GTM ist abrufbar unter :
http://www.youtube.com/watch?v=JaAm-Ibg ... re=related
Vgr,
Leo
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo Leo,
den Link zum Filmchen von der "Silvolde",
dem Stoomtrammetje tussen Doetinchem en Doesburg,
hatte ich schon mal hier eingestellt.
Der Film enstand anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der GTW auf der Strecke Doetichem-Doesburg, es war zugleich die letzte Personenzugfahrt der GTW (31. August 1957). Die Fahrzeuge wurden dann abgestellt und gingen später in den Besitz des Nationaal Smalspoormuseum in Valkenburg über.

Dies ist die im Museum abgestellte Zugkomposition aus obigem Film.

Hier auf ihrer letzten Fahrt durch Doetinchem.
Die Lok ist inzwischen 110 Jahre alt (Baujahr 1900).
Da ich es leider nicht mehr geschafft habe, die sehenswerte Museumstrambahn Hoorn-Medemblik etwa 40 km nördlich von Amsterdam zu besuchen - hier wenigstens zwei Filme dazu. Der erste zeigt ihre beiden alten Kastenloks im Einsatz, der zweite eine Tenderlok mit wunderschönen alten Teakholzwagen.
http://www.youtube.com/watch?v=4SlBVsfE6uk
http://www.youtube.com/watch?v=U3f1DY30 ... re=related
Und der dritte zeigt Bilder von einer alten nördlichen GTW-Linie, der GOSM = Geldersch-Overijsselsche Stoomtram (750mm!). Darin ist kurz vorm Schluß auch ein schönes altes Bild von der GTW 607 zu sehen, der Henschel-Kastenlok, die jetzt (leider nicht fahrbereit) in Valkenburg im Museum steht. Sie wurde übrigens auf der GOSM vorwiegend im Güterzugdienst eingesetzt.
http://www.youtube.com/watch?v=UMQzXP-2A3o
Servus, Thomas
PS: Weiss jemand, wie man ein angehaltenes Bild aus so einem Film sichern und solchermaßen herausgetrennt abspeichern kann?![Bild]()
den Link zum Filmchen von der "Silvolde",
dem Stoomtrammetje tussen Doetinchem en Doesburg,
hatte ich schon mal hier eingestellt.
Der Film enstand anlässlich des 75-jährigen Jubiläums der GTW auf der Strecke Doetichem-Doesburg, es war zugleich die letzte Personenzugfahrt der GTW (31. August 1957). Die Fahrzeuge wurden dann abgestellt und gingen später in den Besitz des Nationaal Smalspoormuseum in Valkenburg über.

Dies ist die im Museum abgestellte Zugkomposition aus obigem Film.

Hier auf ihrer letzten Fahrt durch Doetinchem.
Die Lok ist inzwischen 110 Jahre alt (Baujahr 1900).
Da ich es leider nicht mehr geschafft habe, die sehenswerte Museumstrambahn Hoorn-Medemblik etwa 40 km nördlich von Amsterdam zu besuchen - hier wenigstens zwei Filme dazu. Der erste zeigt ihre beiden alten Kastenloks im Einsatz, der zweite eine Tenderlok mit wunderschönen alten Teakholzwagen.
http://www.youtube.com/watch?v=4SlBVsfE6uk
http://www.youtube.com/watch?v=U3f1DY30 ... re=related
Und der dritte zeigt Bilder von einer alten nördlichen GTW-Linie, der GOSM = Geldersch-Overijsselsche Stoomtram (750mm!). Darin ist kurz vorm Schluß auch ein schönes altes Bild von der GTW 607 zu sehen, der Henschel-Kastenlok, die jetzt (leider nicht fahrbereit) in Valkenburg im Museum steht. Sie wurde übrigens auf der GOSM vorwiegend im Güterzugdienst eingesetzt.
http://www.youtube.com/watch?v=UMQzXP-2A3o
Servus, Thomas
PS: Weiss jemand, wie man ein angehaltenes Bild aus so einem Film sichern und solchermaßen herausgetrennt abspeichern kann?
Zuletzt geändert von kastenlokker am So 29. Aug 2010, 23:14, insgesamt 5-mal geändert.
Re: Tramway- oder Kastenloks
Danke für die Links Thomas!
Du hast ne PN.
Edit:
Statt den Mörder im Krimi kann man hier den ,,sogenannten Gooischen Mörder" (wegen vieler schwerer Unfälle) sehen
http://www.youtube.com/watch?v=O5bY7xqT ... re=related
Gruß
Manfred
Du hast ne PN.
Edit:
Statt den Mörder im Krimi kann man hier den ,,sogenannten Gooischen Mörder" (wegen vieler schwerer Unfälle) sehen
http://www.youtube.com/watch?v=O5bY7xqT ... re=related
Gruß
Manfred
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hier noch Bilder von einer Mitfahrt auf der "Mörder"-Henschel-Lok Nr. 18.
Interessant auch zu sehen der Einblick in das innenliegende arbeitende Triebwerk, sozusagen zu Füßen liegend.
http://www.youtube.com/watch?v=qL2YRLIPoMk&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=hsApaFjTQv8

Und hier sind noch (u.a.) schöne Bilder von der kleineren Haager Kastenlok "Ooievaar" zu sehen, einer Backer & Rueb-Lok, vor den schönen hölzernen Wagen. Der Name Ooievaar bedeutet vermutlich soviel wie das alte deutsche Wort Adebar, also = Storch (wegen der großen Räder???).
Übrigens im Wettrennen mit einem Peugeot 203 von 1957 - die Bilder sollten dem Schienenbus-Stephan gefallen:
http://www.youtube.com/watch?v=tAMBqEmSCfc
Hier sind Bilder von ihrer Aufarbeitung zu sehen:
http://www.museumstoomtram.nl/stoomtram ... agHTM8.pdf
Und hier fertig glänzend:
http://home.versatel.nl/fotoseries/foto ... 8/loc8.htm

Servus, Thomas
Interessant auch zu sehen der Einblick in das innenliegende arbeitende Triebwerk, sozusagen zu Füßen liegend.
http://www.youtube.com/watch?v=qL2YRLIPoMk&NR=1
http://www.youtube.com/watch?v=hsApaFjTQv8
Und hier sind noch (u.a.) schöne Bilder von der kleineren Haager Kastenlok "Ooievaar" zu sehen, einer Backer & Rueb-Lok, vor den schönen hölzernen Wagen. Der Name Ooievaar bedeutet vermutlich soviel wie das alte deutsche Wort Adebar, also = Storch (wegen der großen Räder???).
Übrigens im Wettrennen mit einem Peugeot 203 von 1957 - die Bilder sollten dem Schienenbus-Stephan gefallen:
http://www.youtube.com/watch?v=tAMBqEmSCfc
Hier sind Bilder von ihrer Aufarbeitung zu sehen:
http://www.museumstoomtram.nl/stoomtram ... agHTM8.pdf
Und hier fertig glänzend:
http://home.versatel.nl/fotoseries/foto ... 8/loc8.htm
Servus, Thomas
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hallo,
habe noch ein schönes Bild von der schönen Ooievaar von der HTM aufgestöbert (= der Haagsche Tramweg Maatschappij, die zwischen Den Haag und Delft operierte),
aufgenommen bei einem Besuch auf den Gleisen der Straßenbahn in Rotterdam im Mai 1989, noch in ihrer vormaligen Lackierung, bevor sie 2001-2006 in Hoorn grundlegend restauriert wurde.
Vielleicht weiss Bernt Paul etwas zu diesem Rotterdamer Ereignis zu berichten?
Quelle:
http://interessante-bilder.startbilder. ... g+HTM.html

Die Lok ist inzwischen bereits 106 Jahre alt - gebaut 1904 von Backer & Rueb in Breda. Übrigens Normalspur! - im Gegensatz zu den GTW 13 und GTW 607, die beide auf 750mm-Spur fuhren.
Servus, Thomas
habe noch ein schönes Bild von der schönen Ooievaar von der HTM aufgestöbert (= der Haagsche Tramweg Maatschappij, die zwischen Den Haag und Delft operierte),
aufgenommen bei einem Besuch auf den Gleisen der Straßenbahn in Rotterdam im Mai 1989, noch in ihrer vormaligen Lackierung, bevor sie 2001-2006 in Hoorn grundlegend restauriert wurde.
Vielleicht weiss Bernt Paul etwas zu diesem Rotterdamer Ereignis zu berichten?
Quelle:
http://interessante-bilder.startbilder. ... g+HTM.html

Die Lok ist inzwischen bereits 106 Jahre alt - gebaut 1904 von Backer & Rueb in Breda. Übrigens Normalspur! - im Gegensatz zu den GTW 13 und GTW 607, die beide auf 750mm-Spur fuhren.
Servus, Thomas
Zuletzt geändert von kastenlokker am So 29. Aug 2010, 20:38, insgesamt 2-mal geändert.
- kastenlokker
- Buntbahner
- Beiträge: 2371
- Registriert: Mi 23. Aug 2006, 00:16
- Wohnort: Linzgau/Baden
Re: Tramway- oder Kastenloks
Hier noch ein paar typische 750mm-Trambahn-Kastendampflok-Szenen aus Ost-Holland, aus dem Achterhoek von Gelderland:

Eine Backer & Rueb-Lok vom Typ der GTW 13 "Silvolde" auf einem Holzbrückensteg (auf einem nördlichen Ast der GTW in der Provinz Gelderland).
Noch typischer wäre eine Szene auf einer alten Kanal-Zugbrücke!

Hier noch einmal die Henschel GTW 607 "Vrijland" vor einem Güterzug (ihrem eigentlichen Diensteinsatz damals).

Hier noch ein Blick auf die eingesetzten Holzrahmen-(Schiebe-)Fenster der GTW 607.
Diese Henschel-Lok ist gleich alt wie die "Ooievaar" = 106 Jahre/Baujahr 1904.
Servus, Thomas
PS 2/2015: Die Links zu den zwei alten Fotos aus Gelderland sind leider inzwischen inaktiv.

Eine Backer & Rueb-Lok vom Typ der GTW 13 "Silvolde" auf einem Holzbrückensteg (auf einem nördlichen Ast der GTW in der Provinz Gelderland).
Noch typischer wäre eine Szene auf einer alten Kanal-Zugbrücke!

Hier noch einmal die Henschel GTW 607 "Vrijland" vor einem Güterzug (ihrem eigentlichen Diensteinsatz damals).

Hier noch ein Blick auf die eingesetzten Holzrahmen-(Schiebe-)Fenster der GTW 607.
Diese Henschel-Lok ist gleich alt wie die "Ooievaar" = 106 Jahre/Baujahr 1904.
Servus, Thomas
PS 2/2015: Die Links zu den zwei alten Fotos aus Gelderland sind leider inzwischen inaktiv.
Zuletzt geändert von kastenlokker am Do 12. Feb 2015, 17:29, insgesamt 1-mal geändert.