da mein neuester Wagen
O_Schwerin (Gleisbauer)
auf 64mm läuft, müssen dafür auch Gleise her. Da ich mittlerweile auf Code 250 fahre, schrumpfte das Angebot etwas. Bei miha modell+ fand ich dann jedoch die Lösung in Form der 170mm langen Schwellen, die nahezu beliebig abgelängt werden können (Holzschwellen habe ich deshalb nicht genommen, da ich irgendwann mit dem Zeug in den Garten will). Und da ein Treibfahrzeug in Regelspur nicht unbedingt sein muß, um die Wagen zu bewegen, mußte ich eben ein Dreischienengleis bauen, damit die Meterspurlokomotive etwas mehr zu rangieren hat.
Dreischienengleis1 (Gleisbauer)
Dreischienengleis2 (Gleisbauer)
Dreischienengleis3 (Gleisbauer)
Dreischienengleis4 (Gleisbauer)
Nachdem ich mir also die passenden Stellen für die Schnitte an dem Schwellen ausgemessen hatte (Normalspurschwellen sind üblicherweise 2600mm lang) habe ich mir eine Bohrlehre gebaut:
Bohrlehre1 (Gleisbauer)
Bohrlehre2 (Gleisbauer)
Bohrlehre3 (Gleisbauer)
Bohrlehre4 (Gleisbauer)
Hinter der Bohrlehre liegt jeweils eine Schwelle in Originallänge. Da ich kein passendes U-Profil da hatte, habe ich kurzerhand 2 Winkelprofile passend zugesägt, und zusammengelötet. Die Kappen an den Enden entstanden aus Blechresten, sie verhindern, daß sich die Schwellen verschieben und die Bohrlöcher schräg werden, wenn man auf der Unterseite auf einen der Stege trifft. Anschließend muß nur noch das Kleineisen in die 3mm-Löcher gesteckt werden und die Schwellen auf die Schienen gefädelt werden. Wer möchte, kann auch noch die Stifte der Kleineisen auf der Unterseite der Schwellen mit einen Tropfen Kleber sichern, oder mit dem Lötkolben anschmelzen (gute Lüftung nicht vergessen).
MfG Christoph
P.S: Natürlich fehlt da noch das eine oder andere, bevor man da richtig Betrieb machen kann, aber Pläne (und teilweise Material
