25 Jahre IG Spur II am 15.05.2010 in Schenklengsfeld

Rund um Termine, Messen und Veranstaltungen aller Art

Moderator: fido

Benutzeravatar
anoether
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1904
Registriert: Mo 23. Aug 2004, 13:13
Wohnort: Berlin-Charlottenburg

Re: 25 Jahre IG Spur II am 15.05.2010 in Schenklengsfeld

Beitrag von anoether »

Hi,

nicht weniger interessant sicherlich dieser Muldenkippwagen:

Bild

Und davon gleich 20 Stück ... :shock: :

Bild

Gruß aus Berlin
Benutzeravatar
Nick
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1132
Registriert: Di 15. Apr 2003, 16:03
Wohnort: Bonn

Re: 25 Jahre IG Spur II am 15.05.2010 in Schenklengsfeld

Beitrag von Nick »

Hi Andreas,

geil! :shock: Davor jetzt eine 44er in Echtdampf und ich bin restlos glücklich. Und natürlich Schotter.

Viele Grüße
Nick
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: 25 Jahre IG Spur II am 15.05.2010 in Schenklengsfeld

Beitrag von fido »

bahnrolli hat geschrieben: ich habe zwar keine Fotos, aber vielleicht reicht das erst mal bis dahin: :wink:
http://www.vimeo.com/11833975
Hallo Uwe,

danke für den schönen Film. Die Qualität ist fein ;-)
:runningdog: Viele Grüße, fido
Benutzeravatar
fido
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 10528
Registriert: Mi 19. Feb 2003, 21:34
Wohnort: Herbipolis
Kontaktdaten:

Re: 25 Jahre IG Spur II am 15.05.2010 in Schenklengsfeld

Beitrag von fido »

Hallo liebe Buntbahner,

es gibt neue Fotos! Hier ein Überblick:

Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild Bild

Zu den Fotos:
  • Die Meterspur-Anlage (IIm, 45mm) war dieses Jahr riesig. Sie erstreckte sich als großes U über die gesamte Länge der Halle. Auf einer Seite war noch der Güterbahnhof mit der Übergabe der Rollwagen an die Regelspur aufgebaut. Die Betrieb lief digital über Zimo (Funk) und Lenz (Kabel). Der Güterbahnhof war spontan auf Podesten aufgebaut, die fliegenden Gleise (Code 250 mit verschraubten Laschen) eingeschottert und die Straßen auf Holzbretter gemalt worden.
  • Regelspur (Spur 2, 64mm) war wieder als ein großes S im Zentrum der Halle aufgebaut. Das Gleis von der Rollwagengrube war am Bahnhof Mitte angeschlossen. Der äußerst rege Betrieb wurde mit digital mit Zimo (Funk) und Akkufahrzeugen durchgeführt. Neu war der zweigleisige Bahnhof vom Wolfgang im Rohbau.
  • Nach dem Bahnhof Norderheide ging es über ein Stichgleis zum Landhandel Budde und weiter zu einem Bauhof mit Laderampe. Dort gab es auch eine Umladung auf die Feldbahn (IIf in 30mm Spur.)
  • Zugbetrieb: Auf der Regelspurstrecke standen vor den wichtigsten Bahnhöfen Trapeztafeln, über die die Einfahrt geregelt wurde. Auf Meterspur wurde teilweise auch so verfahren.
  • Kupplungen auf Meterspur: Die Modellkupplungen nehmen zu. Wir fuhren aus einem Mix aus LGB-Haken, Trichterkupplung, Balancier und Scharfenbergkupplung mit Zügen der Rhb, aus Sachsen, dem Harz und Württemberg.
  • Ladung: Es wurden Ladegüter vom Schotter über Brückenteile, Baustahl, Turbinen und Behältern bis zu Pferden verladen. Dank der Verbindung von der Regel/Meterspur über die Rollwagenübergabe und der Umladung Regelspur/Feldbahn konnte die Ladung über die gesamte Anlage transportiert werden. Wegen der vielen Ziele (ca. 8 Endpunkte) wurden den Ladungen am Samstag Zettel mit der Art der Ladung und dem Ziel mitgegeben. Manche Sendung war stundenlang unterwegs.
Alle Fotos sind von Rudolf Theuerkauf und finden sich in der neuen Foto-Galerie Schenklengsfeld 2010.
:runningdog: Viele Grüße, fido
Antworten