im herbst letzten jahres bin ich die omz 122f angegangen. tatkräftige unterstützung kam von ralf mühlbichler (fräsarbeiten motorvorbau-stirnteile), torsten schöning (kontakte, motivation), rollwagen (kontakte), regalbahner (kartonbau), dampfcargo63 (gussteile fahrwerk, motivation) und bommel (motivation, insbesondere angst-therapie vor gebogener haube und gebogenem dach). man könnte fast von einem bbf-projekt sprechen

die lok enstand wieder als 3d-modell auf dem rechner und wurde dann als 2d-laser-vorlage konveritert.
rahmen aus 2 mm sperrholz gelasert, aufbau bis auf motorfront- und -rückseite in ABS 1,0 gelasert. motorfront- und rückseite hat mir ralf mühlbichler dankenswerterweise in ABS gefräst.
motorhaube und dach haben je zwei gelaserte spanten. die abdeckungen selbst sind aktentrennblätter aus karton, gehärtet mit sekundenkleber. da der sekundenkleber bei den spannweiten oder vllt. auch dem material nicht ausreichend stabilisiert, habe ich haube und dach von innen mehr oder weniger dezent mit stabilit espress ausgekleidet. danach war je ein halber tag spachteln und schleifen bzw. feilen angesagt. die - nicht vorbildgerechten - rahmen der bullaugen wurden mit dem stechzirkel aus 0,3 mm abs gekratzt, dann ein abs-streifen eigeklebt.
in schkeuditz wird die lok fahren, aber vmtl. unlackiert.
01 rohbau (paule)

grüße
paule