vielen Dank für die vielen Fotos. Echt eine Anlage die so noch nie da war.
Leider konnte ich nicht einen Tag vor Ort sein Vielleicht beim nächsten Mal wieder.
Ich hoffe, den Kartoffelacker hast Du entdeckt. Er basiert auf Deiner Idee aus Korntal, wobei ich echte Erde genommen und kleine Steine im Acker verteilt habe.
Jürgen Ranger fand die Steine im Acker fürs Härtsfeld nicht vorbildgerecht genug und verteile einige Große flache Steine im Acker. Außerdem liegt hinter der Frau mit der Harke ein Stapel Steine, die sie schon heraus gelesen hat.
Hallo Karl-Heinz,
danke fürs Lob!
Mit Blick auf das Gleissystem und die Schienenlaschen ist Dir sicher auch klar, warum ich die letzten 10 Wochen zu nix mehr anderem gekommen bin.
Ich kann nur sagen: Traumhafte Bilder die eine traumhafte, realistische Atmosphäre einfangen. Gekonnte und liebevolle Details noch und nöcher, da bekomme ich Leckaugen und bedaure es sehr, diese professionelle Komposition nicht in "Natura" gesehen zu haben.
Und mit einem schielenden Auge zu einer scheinbar nicht zu vermeidenden Diskussion an anderer Stelle möchte ich sagen:
DAS SIND DIE FORENZIELE!
Beste Grüße
Hajo
Man kann nur das nicht, was man noch nie versucht hat!
habe deine Bilderflut erst jetzt entdeckt
war ja am Osterwochenende nicht da.
Da habt ihr ja was vorgelegt
Das dürfte kaum zu toppen sein
Hast du mal die Grundmaße und wieviele LKW waren dafür notwendig
Wobei der Kram im Verhältnis zu der ca 20m langen Anlage nur relativ wenig Platz braucht, weil die Anlage auf nackten Holzkästen fliegend aufgebaut wird und man die Kästen sehr gut stapeln kann.
Das Viadukt ist allerdings sehr empfindlich, blöde zu transportieren und wird daher vorerst nur in Dischingen ausgestellt werden.