vor einiger Zeit habe ich mal für einen Zehner in der Modelcarworld einen
chinesischen Renault 4 BJ 1962 (ein Jahr älter als ich

Der sollte auf Wunsch meiner Mädels auch fahren.

Also habe ich in meinen Bastelkisten gekramt und einen kleinen Getriebemotor mit zwei
Zahnrädern aus einem Akkuschrauber an die Hinterachse gebaut.

Die Lenkung war schon schwieriger, denn das Fahrzeug war dafür nicht vorgesehen und
hatte viel zu schmale Radkästen. Also musste grob geschnitten und geklebt werden.
Die Lenkung übernimmt ein Mikroservo und die Querlenker entstanden aus einem Messingvierkant,
dickem Kupferdraht und Isolierschlauch.
Ist vielleicht nicht der "Edelmodellbau" aber von oben alles nicht zu sehen


In den Kofferraum kam ein NP40 Akku
und ein Siku tauglicher IR Empfänger von Mikroantriebe.de .
Dafür musste die Rücksitzbank etwas "angehoben" werden.
Die Kofferraumabdeckung habe ich nicht wieder eingebaut,
so komme ich nach öffnen der Heckklappe besser an die Ladebuchse
und den Hauptschalter heran.
Die IR Empfangsdiode schaut aus der Heckscheibe heraus, ähnlich wie
ein Blitzer bei einer Radarkontrolle

Natürlich muss man mit der Fernbedienung dem Renault hinterher laufen
aber besonders schnell ist er eh nicht.
Das Ganze sollte schnell gehen und möglichst wenig kosten (naja ein knapper Fuffi wird's schon geworden sein)
aber es fährt und ist hoffentlich ein netter Spaß auf der nächsten Ausstellung

Viele Grüße
Christoph