mein Vater ist nun schon eine ganze Weile damit beschäftigt, Rollfahrzeuge zu bauen (der Baubericht dazu wird demnächst fortgesetzt).
Was aber nützt der schönste Rollwagen, wenn er keine Aufgabe hat?
Also frisch ran ans Werk und Vorbilder studiert.
Sehr schön finde ich die Wagen der Verbandsbauart und deren Vorgänger. Besonders die ganz kurzen Wagen ohne Bremserbühne mit nur 3m Achsstand haben es mir angetan.
Gute Skizzen und Vorbildphotos für einen Klappdeckelwagen habe ich in "Güterwagen" von Stefan Carstens und Hans Ulrich Diener (MIBA Verlag) gefunden. Hier fehlt mir eigentlich nur ein Bild von solch einem Wagen, worauf man sieht, wie er bei der DR der DDR beschriftet war.
Leider hat unsere Bibliothek nur Band 1 und 2 (Gedeckte Wagen) der oben genannten Buchreihe. Im Internetz findet man allerdings hier einen ganz netten Bericht zu einem O Wagen und wenn man auf dieser Internetzseite noch ein wenig herum sucht, findet man auch alle benötigten Maße. Wie der Wagen allerdings bei der DR der DDR aussah, sieht man leider nicht.
So sieht der auf der Seite www.muschalek.de gezeigte O Wagen aus:

Über Bilder, Skizzen, Hinweis und Literaturangaben wäre ich sehr dankbar.
Grüße, Tim