Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Wo finde ich Teile oder Modelle zum Selbstbau? Neues im Handel, Einkaufstipps

Moderator: Regalbahner

timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von timme »

Moin,

nu isses so weit! Es gibt ihn zu kaufen, den Trabant.

Ich werde mir die nächsten Tage einen besorgen, egal ob das Modell gut gemacht ist oder nicht. Dennoch frage ich mal in die Runde, ob den Trabi schon jemand gekauft und/oder zusammengebaut hat? Wie ist das Teil so? Kann man daraus ein dem Vorbild entsprechendes Fahrzeug bauen? Fällt der Maßstabsunterschied stark auf?

Grüße, Tim
gunt
Buntbahner
Beiträge: 92
Registriert: So 14. Mai 2006, 19:46
Wohnort: Westsachsen

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von gunt »

timme hat geschrieben:Trabi schon jemand gekauft
Hab ich, aber Achtung, es gibt zwei Verschiedene. Mein Händler hat die 29 Euro Variante für mich bestellt.
Mann, 60 DM: so viel Pappe für´ne Pappe...
Ich wollte nur die einfache Ausführung. Naja, es ist bald Weihnachten und 2,50 Eu sind für einen guten Zweck.

Wird über die Feiertage zusammengebaut, hab ich mir jedenfalls vorgenommen.

http://www.revell.de/de/produkte/modell ... [url][url]

Gruß und Frohes Fest!
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von timme »

Moin,

ich habe den Trabi auch seit ein paar Tagen zu Hause, aber zu mehr, als mal eben in die Schachtel gucken, war keine Zeit.

Sieht vielversprechend aus. So sind zum Beispiel die Amaturen ebenso wie der Motor nachgebildet.
Ich denke mal, daß die 19 Euro, die ich investiert habe, gut angelegt sind. Noch bissel Farbe sowie etwas Pipapo und schwubs knattert er über unsere Anlage.

Grüße, Tim
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von timme »

Tach,

der Autowagen ist fertig.

Gefällt mir ganz gut. Ist zwar mit 1:24 etwas zu klein, aber man muß ja die Modellfiguren nicht direkt neben das Auto stellen.

Die Teile sind alle recht paßgenau. Die Einbauanleitung ist gut verständlich. Der Zusammenbau ist sehr unkompliziert. Einzig die Teile, die vor dem Kleben lackiert werden müssen, anzukleben, ist nicht ganz so trivial. Ebenso sind natürlich einige Teile sehr schwer zu lackieren (die Zierleisten zum Beispiel).
Falls ich mir noch ein zweites Trabantmodell baue, werde ich sicher besser klar kommen und Dieses auch gleich in den Zustand von vor 1970 versetzten. Das paßt dann auch besser zur Spreewaldbahn.


Revell Trabant 601 S (timme)
Bild




Weitere Bilder gibt es hier

Grüße, Tim
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Tim,

schön ist er geworden :!:
Er schaut auch wesentlich besser aus, als der "Schnellschuss" zum Trabifilm,
den ich von Revell haben.
Irgendwie fehlen mir unten aber die Querblattfedern, oder sind die auf den Bildern schlecht zu sehen.
Das "Geweih" ist angedeutet .
Ja und leider ist es doch eine der letzten Versionen des Trabis
und damit für meine Anlage viel zu jung.
Wäre eine gute Aufgabe den in die Ursprungsversion zu versetzen .

Viele Grüße
Christoph

P.S. und gönn' ihm noch die Zündkabel, dann springt er vielleicht auch an :lol:
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
timme
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 1394
Registriert: Mi 23. Jan 2008, 11:27

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von timme »

Christoph,

ich bin ein wenig zu jung, um zu wissen was ein "Geweih" am Trabi ist.
Die Zündkabel bekommt er noch. Ich wunderte mich schon: Sprit drin, Öl drin, Batterie drin und aufgeladen aber kein Mucks.

Die Blattfeder vorn ist da.
Gucke mal links neben den Wischwasserbehälter:

Revell Trabant 601 S (timme)
Bild

Grüße, Tim
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Tim,

das ist ein gutes Bild und ich muss sagen die Revell Leute haben sich
richtige Mühe gegeben.
Die hintere Feder fehlt allerdings weil die Bodengruppe etwas zu flach dargestellt ist.
Das kann man auch schön am "Geweih" sehen :wink:

Bild

Hier auf deinem Bild sieht man gut den schwarzen Hilfsrahmen, an dem die komplette
Antriebseinheit, Motor und Vorderachse befestigt ist.
Eigentlich eine tolle Sache, denn theoretisch lässt sich alles mit 6 Schrauben lösen und nach unten ablassen.
Der Konstruktionsmangel war der geschwungene Querträger, bei dir grau
(er wurde als "Geweih" bezeichnet) ,der stumpf auf den Längsträger in der Mitte geschweißt war.
Hier gab es Drehkräfte beim Bremsen und Beschleunigen und damit regelmäßig Risse.
Da es früher keinen TÜV gab und selten Jemand unter seine Pappe geschaut hat,
war das gar nicht ungefährlich.
Im schlimmsten Fall klappte die Vorderachse nach oben in den Radkasten.
Ich habe selber bei vielen Trabis Knotenbleche auf diese neuralgische Stelle geschweißt :-)
Auf heutigen Straßen würde die Geschichte wahrscheinlich sogar halten :wink:
So das war jetzt ein kleiner Trabikurs für die jüngere Generation.

Viele Grüße
Christoph
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Kellerbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 20127
Registriert: So 23. Okt 2005, 16:15
Wohnort: NRW

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von Kellerbahner »

@Tim,

schön ist er geworden Dein Trabi :top: . Auch das Detailbild vom Motor ...

@Christoph,
So das war jetzt ein kleiner Trabikurs für die jüngere Generation
und nicht nur für d i e Christoph :ja: .

Klasse Deine Beschreibung inklusive Eigenerfahrung. Ein Stück Geschichte eben ... :wink: :freude:

@Euch beide,

bin kein Motorfan aber die Trabigeschichte war/ist gut und er passt bestimmt auch auf manche Anlagen oder in etliche Szenen.


Gruß vom

Kellerbahner
Schaffe, schaffe, Häusle baue ...
Benutzeravatar
Regalbahner
Site Admin
Beiträge: 6503
Registriert: Sa 31. Jul 2004, 22:17
Wohnort: ehemaliger Müritzkreis

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von Regalbahner »

Hallo Kellerbahner,

eine wichtige Kleinigkeit habe ich noch vergessen.
Diese geschwungen Querträger war schon genial konstruiert.
Er hatte im Inneren schräge Versteifungen und konnte somit wirklich
auch gut Schwingungen verkraften. Die Entwickler haben sich da schon was gedacht
und für die Zeit Anfang der Sechziger war das eine sehr fortschrittliche Konstruktion.
Dieser kleine Mangel der Schweißnaht zum Längsträger wurde leider nie korrigiert,
keine Ahnung warum :roll:
Aber so hatten die Hinterhofschrauber halt immer was zu tun :wink:

Viele Grüße
Christoph

P.S. das Auto hatte natürlich noch mehr Macken, davon kann ich ja mal einige an anderer Stelle aufzählen, falls gewünscht :D
geht nicht gibt's nicht

meine Videos

Bild
Benutzeravatar
bimmelkutscher
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 803
Registriert: Sa 26. Feb 2005, 22:58
Wohnort: Erfurt

Re: Revell Trabant 601 Limousine 1:24

Beitrag von bimmelkutscher »

Hallo Christoph,

danke für den kleinen Kurs zum Thema Trabi! Da ich selber keinen hatte, kannte ich die Technik auch nicht so genau und habe mal wieder was gelernt.
Werde mir auch ein Modell zulegen, paßt ja so gut zu unseren Straßenbahnen!

Viele Grüße
Andreas
Antworten