Ruhrthaler Grubenlok

Alles rund um Vor-Bilder, also Modelle in ganz groß

Moderator: baumschulbahner

Antworten
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Ruhrthaler Grubenlok

Beitrag von kartonbahner »

Moin Buntbahner,

in der Gnatterbox hat ein Forumsteilnehmer ein Foto einer Ruhrthaler Grubenlok eingestellt ...

http://www.merte.de/bilder/ruhrthaler_3126.htm

... die ich auch ganz interessant finde, da sie von den (Modell)Abmessungen sehr gut in ein kleines Layout/Modul passen würde. Allerdings scheint es darüber kaum weitere Informationen zu geben. Mehr als die Daten auf der Werkbahnseite http://www.werkbahn.de/eisenbahn/lokbau ... thaler.htm sind trotz intensiven googlens bisher nicht auffindbar. In Fachbüchern nachzuschlagen erübrigt sich zunächst, da ich über keinerlei Feldbahnbücher verfüge ... aber vielleicht hat ja einer von Euch noch eine Idee/einen Tipp ... ?

Irgendwie habe ich das Gefühl, ich stoße immer auf "Exoten" über die es wenig Information gibt?! :oops:

Freundliche Grüße
Gerald
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Ruhrthaler Grubenlok

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Gerald,

das Frankfurter Feldbahnmuseum besitzt eine Ruhrtaler G 9 Z

Die Lok ist auch auf der CD 100 Ruhrthaler Maschinenfabrik aus dem Lokrundschau Verlag mit Unterlagen und Zeichnung vertreten.

Somit ist einiges an Informationen zu finden.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Ruhrthaler Grubenlok

Beitrag von kartonbahner »

Moin Helmut,

vielen Dank für Deine Hilfe ... :D ... beide Sachen/Links habe ich trotz intensiven googelns nicht gefunden ... :oops:

Dankbare Grüße
Gerald
Benutzeravatar
Helmut Schmidt
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3967
Registriert: Mo 24. Feb 2003, 21:23
Wohnort: Barsinghausen
Kontaktdaten:

Re: Ruhrthaler Grubenlok

Beitrag von Helmut Schmidt »

Hallo Gerald,

dazu ist ja ein Forum da, ich habe die Sachen auch nicht er-googelt sondern durch persönliche Augenscheinnahme gekannt.
Helmut Schmidt
Benutzeravatar
Marcel
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 2970
Registriert: Sa 1. Mär 2003, 17:44
Wohnort: Hägglingen / Schweiz
Kontaktdaten:

Re: Ruhrthaler Grubenlok

Beitrag von Marcel »

Ruhrthaler Loks gibt es auch im Mst. 1:22,5, wie diese hier, von Berthold Matthäus, welche anlässlich des IG Spur II Treffens 2004 in Schenklengsfeld auf einem meiner Modulanfänge auf 26,7mm verkehrte .... :wink:

Bild
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Ruhrthaler Grubenlok

Beitrag von kartonbahner »

... wirklich schönes Modell ... auf nicht weniger schönem Terrain ... :top: ... desillusioniert mich fast wieder ein wenig ... :?
Gerald
Benutzeravatar
kartonbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 949
Registriert: Sa 15. Mär 2008, 21:22

Re: Ruhrthaler Grubenlok

Beitrag von kartonbahner »

Moin Buntbahner,

wünsche Euch zunächst ein frohes neues Jahr, bevor ich mit der Tür ins Haus falle ... :wink:

Wie ich zwischenzeitlich festgestellt habe, gibt es verschiedene Ausführungen der Ruhrthaler G 9 - so z. B. ein Exemplar, wie es im Feldbahnmuseum Frankfurt/M. steht/fährt (d. h. höherer Mittelteil der Motorhaube und kurzer Führerstand), aber auch die Variante, wie sie auf dem Foto der Werkbahn-Website abgebildet ist (Ruhrthaler 3126, in Schwaz/Österreich) oder die Ruhrthaler 3732 (Denkmal Rudolfschacht, Bleiberg-Kreuth :?: ), mit abgesenkten Mittelteil der Motorhaube, längerem Führerstand und anderen Rahmenseitenteilen ...

Kennt jemand den Grund für diese unterschiedliche Bauweise?

Weiterhin fuhren die beiden Ruhrthaler 3126 und 3732 auf unterschiedlichen Spurweiten (3126 = 430 mm, 3732 = 600 mm), haben jedoch beide diese von der Frankfurter Version abweichenden Rahmenseitenteile, obwohl bei der 3732 die Räder aufgrund der breiteren Spurweite sichtbar sein müssten/könnten ... :?: :!:

Was mag der Grund dafür sein?

Was mir auch noch fehlt, ist ein Bild der Bedienelemente der G 9. Auf der Zeichnung in der entpsrechenden Broschüre sind diese zwar benannt, das genaue Aussehen/die genaue Anordnung kann man daraus jedoch nicht ersehen.

War ggf. schon jemand im Feldbahnmuseum Frankfurt/M. und hat von den Bedienelementen der G 9 ein Foto gemacht - oder fährt jemand von Euch in Kürze dorthin und würde ein Extrafoto davon machen?

Freundliche Grüße
Gerald
Antworten