Weihnachtsmarkt und "Hein Schüttelborg" in Malente

Rund um Termine, Messen und Veranstaltungen aller Art

Moderator: fido

Antworten
kleinluettenborg
Buntbahner
Beiträge: 41
Registriert: So 24. Dez 2006, 19:35
Wohnort: Bad Malente-Gremsmühlen
Kontaktdaten:

Weihnachtsmarkt und "Hein Schüttelborg" in Malente

Beitrag von kleinluettenborg »

Hallo allerseits,

am 28.+29.11. und 5.+6.12. verkehren folgende Züge nach Bruhnskoppel (vielleicht sogar bis zur Wellblechbude und dem Güterwagenkasten der Kreisbahn Osterode-Kreiensen): Ab Malente 13, 14:40 und 16:40 Uhr

Schöne Adventszeit wünscht die

KLBG
Bahnhof Bruhnskoppel (kleinluettenborg)
Bild
Am 20.11. war bereits auf der anderen (Benzer) Seite des BÜ Bruhnskoppel das erste 600-mm-Fahrzeug abgestellt. Vielleicht schaffen wir es ja noch bis zum 28.11. oder 5.12. den BÜ umzubauen.
kleinluettenborg, www.fkbg.de
Benutzeravatar
baumschulbahner
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 3680
Registriert: Mo 24. Mär 2003, 20:54
Wohnort: Neunkirch

Re: Weihnachtsmarkt und "Hein Schüttelborg" in Mal

Beitrag von baumschulbahner »

verschoben nach Veranstaltungen
Urias
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: Weihnachtsmarkt und "Hein Schüttelborg" in Mal

Beitrag von lokmarv »

Moin, moin, liebe Leute,

leider lese ich heute in den "Kieler Nachrichten / Ostholsteiner Zeitung" dass die dunklen Wolken über Hein Schüttelburg noch nicht abgezogen sind. Zwar hat das schleswig-holsteinische Verkehrsministerium die Freistellung von der Planfeststellung des Umbaus von Normalspur auf 600mm Schmalspur zugestimmt, aber die Gemeinde Malente, insbesondere Bürgemeister Koch möchte durch den Betreiber für die 2 innerörtlichen Bahnübergänge eine Haftungserklärung für mögliche Absackungen, etc.
Weiterhin hat die DB die Pachtverträge im Bereich des Malenter Bahnhofs gekündigt, hier erfolgt zur Zeit die Zufahrt zum Betriebswerk. Auch hier habe ich noch von keiner Lösung gehört.

Dabei hat die Bahn ein großes tourischtisches Potential, insbesondere wenn Lütjenburg und später die dortige Turmhügelburg angeschlossen wären. Später sollen regelmäßig Dampffahrten durchgeführt werden, Impressionen zu den Dampftagen im Jahr 2007 findet Ihr hier:

modellbau/viewtopic.php?t=6945&highlight=malente

Ich werde mal eine Mail an Herrn Koch schreiben und versuche, nächste Woche mal reinzuschauen.

Viele Grüße martin
Bild
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: Weihnachtsmarkt und "Hein Schüttelborg" in Mal

Beitrag von lokmarv »

Dieser Leserbrief von mir wurde gestern in den Kieler Nachrichten veröffentlicht:

Freie Fahrt für Hein Schüttelborg

Für mich bleibt nur Unverständnis über das Gerangel um diese Schmalspurattraktion. Im Jahr 2007 habe ich die Dampftage genossen und mich auch im Jahr 2008 durchschütteln lassen, 2009 war dann schon Zwangspause. Jedes Mal sind mir die Fortschritte an Bahnkörper und rollendem Material aufgefallen, das Engagement des Ehrenamtes und der 1-Euro-Jobber ist deutlich spürbar. Einerseits beklagt Malente den Rückgang des Tourismus, andererseits werden diesem neuen Hoffnungsträger unverständliche Hindernisse auf das Gleis gelegt, gibt es etwa Befindlichkeiten? Ich habe mich auf den Fahrten stehts gut betreut und sicher gefühlt - und für die Bahnübergänge sollte es eine Lösung geben und zwar schnell. Sonst ist es vielleicht für alle Zeiten vorbei mit der Entwicklung dieses tourischtischen Vorzeigeprojektes, um bald Lütjenburg und später die dortige Turmhügelburg anzuschließen. Das wäre traurig für die Ostholsteinische Schweiz und eine sinnlose Vergeudung bisheriger Fördergelder.

Ich hoffe, dass es in Malente langfristig weitergeht!!!

Gruß martin

PS: Denkt an die Fahrtage an diesem und dem kommenden Wochenende!!!
Bild
Benutzeravatar
lokmarv
Buntbahner
Buntbahner
Beiträge: 620
Registriert: Do 11. Jan 2007, 09:22
Wohnort: Kiel oben

Re: Weihnachtsmarkt und "Hein Schüttelborg" in Mal

Beitrag von lokmarv »

Sie rüttel sich ... sie schüttelt sich ... und der Nikolaus war auch da.

Bei der heutigen Nikolausfahrt dienten stimmungsvoll Kerzen der Beleuchtung.

Nikolaus2009-1 (lokmarv)
Bild

Das Kabrio war mit Folien geschützt, doch allmählich krochen Wind und Wetter hinein.

Nikolaus2009-2 (lokmarv)
Bild


Nikolaus2009-5 (lokmarv)
Bild

Dann doch lieber in die "Geschlossene" - aber der Nikolaus war schon wieder fort, nur ein einsamer Sack lag noch in der Ecke und singende, fröhliche Kinder

Nikolaus2009-3 (lokmarv)
Bild

Ich hoffe, dass es auch im kommenden Jahr wieder stimmungsvolle Bilde gibt.

Nikolaus2009-4 (lokmarv)
Bild


Gruß martin
Bild
Antworten